Das Sächsische Speicherforum 2025 gibt einen Einblick in den Nutzen von Speichern für Unternehmen. In praxisorientierten Vorträgen betrachten wir verschiedene technische Lösungen und Größenklassen, für unterschiedliche Anwendungsfälle.
Energiespeicher für Unternehmen – Praxisnah. Zukunftsorientiert. Kostensenkend.
14. Mai 2025 | 09:00 – 15:00 Uhr | Wasserkraftwerk Mittweida
Mit dem fortschreitenden Ausbau erneuerbarer Energien und der Einführung dynamischer Stromtarife gewinnt die Flexibilisierung des Stromverbrauchs in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Energiespeicher bieten dabei eine zentrale Lösung: Sie ermöglichen es, Lastspitzen zu glätten, Eigenverbrauch zu optimieren und die Versorgungssicherheit zu erhöhen – ein entscheidender Faktor angesichts steigender Energiepreise und volatiler Märkte.
Das erwartet Sie:
Das Sächsische Speicherforum 2025 gibt Ihnen einen praxisnahen Überblick über den Nutzen und die Einsatzmöglichkeiten von Energiespeichern in Industrie und Gewerbe. In Fachvorträgen, Impulsen und Best-Practice-Beispielen werden unterschiedliche Speichertechnologien und Anwendungen vorgestellt – von der Projektierung bis zur wirtschaftlichen Umsetzung.
Themen im Überblick:
-
Grundlagen: Digitales Netz, dynamische Stromtarife, Projektierung eines Stromspeichers
-
Entwicklungen und Trends in der Batterietechnologie
-
Unternehmens-Pitches zu:
-
Batterie-Recycling
-
Lastmanagement im Fuhrpark
-
Marktzugang für Speicherhersteller
-
Praktische Einsatzszenarien von Batteriespeichern
-
-
Fördermöglichkeiten für Speicherlösungen
Teilnahme & Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 13. Mai 2025 online an:
Zur Anmeldung & Programmübersicht
Das Speicherforum ist eine gemeinsame Initiative der IHK Chemnitz, der IHK zu Leipzig, der Sächsischen Energieagentur (SAENA) sowie den sächsischen Handwerkskammern.
Termine:
-
Mittwoch 14.05.2025 / 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Kosten: 0,00 € (frei) Anmeldung erforderlich: Ja freie Plätze
Lageplan Termin vormerken
Jetzt dafür anmelden
Bei Fragen rund um die Teilnahme hilft Ihnen Benjamin Rummel gerne weiter.
T:
+49 341 1267-1263
M:
+49 151 15664640
F: +49 341 1267-1422
E: benjamin.rummelnoSpam@leipzig.ihk.de