IHK ZU LEIPZIG

Jahresabschluss zum 31.12.2023

Diese Seite enthält größere Tabellen, die auf dem Bildschirm von einem Smartphone ggf. nicht korrekt oder unvollständig angezeigt werden können. Wir empfehlen Ihnen, die Queransicht vom Smartphone zu nutzen, aber vorzugsweise diese Seite mit einem Tablet oder am PC aufzurufen.

Bilanz

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2023

  Ist 2023 (EUR)Ist 2022 (EUR)
1.Erträge aus IHK-Beiträgen11.694.925,3711.608.456,56
2.Erträge aus Gebühren4.932.214,954.149.269,82
3.Erträge aus Entgelten71.545,1277.431,62
4.Bestandsveränderungen0,000,00
5.Andere aktivierte Eigenleistungen0,000,00
6.Sonstige betriebliche Erträge

davon:
- Erträge aus öffentl. Zuwendungen
- Erträge aus Erstattungen
- Erträge aus Abführung von
  gesonderten Wirtschaftsplänen
1.338.575,69


379.620,52
130.596,89
0,00

1.478.122,38


79.172,04
359.623,03
0,00

Betriebserträge

18.037.261,1317.313.281,38
7.Materialaufwand
a) Aufwand für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
b) Aufwand für bezogene Leistungen
2.516.018,72
489.899,27
2.026.119,45
2.566.332,31
588.888,27
1.977.444,04
8.Personalaufwand
a) Gehälter
b) Soziale Abgaben, Aufwand für
Altersversorgung und Unterstützung
6.986.369,05
5.873.123,84
1.110.245,21
6.655.835,53
5.563.737,27
1.092.098,26
9.Abschreibungen
a) Abschreibungen auf immat. Vermögensgegenstände 
des Anlagevermögens und Sachanlagen
b) Abschreibungen auf Vermögensgegenstände
des Umlaufvermögens
354.772,93

354.772,93
0,00
381.989,88

381.989,88
0,00
 
10.Sonstige betriebliche Aufwendungen
davon: - Aufwendungen aus Zuführungen an
gesonderte Wirtschaftspläne
7.727.730,77
0,00
6.698.028,93
0,00
 
Betriebsaufwand17.581.891,4716.302.186,65
Betriebsergebnis455.369,661.011.094,73
11.Erträge aus Beteiligungen0,000,00
12.Erträge aus anderen Wertpapieren und
Ausleihungen des Finanzanlagevermögens
207.795,8566.875,93
13.Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge99.914,440,00
14.Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf
Wertpapiere des Umlaufvermögens
0,000,00
15.Zinsen und ähnliche Aufwendungen21.936,0018.420,00
Finanzergebnis285.774,2948.455,93
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit741.143,951.059.550,66
16.Außerordentliche Erträge0,000,00
17.Außerordentliche Aufwendungen0,000,00
Außerordentliches Ergebnis0,000,00
18.Steuern vom Einkommen und vom Ertrag0,000,00
19.Sonstige Steuern17.091,5617.689,26
Jahresergebnis724.052,391.041.861,40
20.Ergebnisvortrag aus dem Vorjahr1.563.945,44522.084,04
21.Zu-/Abnahme des Sonstigen Eigenkapitals0,000,00
Ergebnis2.287.997,831.563.945,44

 

Finanzrechnung für das Geschäftsjahr 2023

Ein- und Auszahlungsarten

Ist 2023 (EUR)

Ist 2022 (EUR)

1 Steuern und ähnliche Abgaben0,000,00
2+Zuwendungen und allgemeine Umlagen379.620,5279.172,04
3+Einzahlungen aus Beiträgen11.425.010,9511.313.806,43
4+Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte4.554.190,764.035.945,38
5+Privatrechtliche Leistungsentgelte61.032,8281.139,01
6+Kostenerstattungen und Kostenumlagen191.031,20261.838,29
7+Sonstige Einzahlungen215.960,271.014.054,27
8+Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen215.915,0371.551,52
9=Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit17.042.761,5516.857.506,94
10-Personalauszahlungen7.069.145,226.513.770,45
11-Versorgungsauszahlungen68.342,5570.263,87
12-Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen2.516.018,722.566.332,31
13-Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen0,000,00
14-Transferauszahlungen0,000,00
15-Sonstige Auszahlungen/Steuern8.255.414,436.908.035,58
16=Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit17.908.920,9216.058.402,21
17=aSaldo aus laufender Verwaltungstätigkeit-866.159,37799.104,73
18+Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen0,000,00
19+Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen0,000,00
20+Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagen31.852,500,00
21+Einzahlungen aus Beiträgen0,000,00
22+Sonstige Investitionseinzahlungen0,000,00
23=Einzahlungen aus Investitionstätigkeit31.852,500,00
24-Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden0,000,00
25-Auszahlungen für Baumaßnahmen55.515,360,00
26-Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen85.359,52118.583,18
27-Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen0,000,00
28-Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen0,000,00
29-Sonstige Investitionsauszahlungen47.168,0327.912,64
30=Auszahlungen aus Investitionstätigkeit188.042,91146.495,82
31=bSaldo aus Investitionstätigkeit-156.190,41-146.495,82
32=cFinanzmittelüberschuss/-fehlbetrag-1.022.349,78652.608,91
33+Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen0,000,00
34-Tilgung und Gewährung von Darlehen0,000,00
35=Saldo aus Finanzierungstätigkeit0,000,00
36=Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln-1.022.349,78652.608,91
37+Anfangsbestand an Finanzmitteln3.682.386,883.029.777,97
38=dLiquide Mittel2.660.037,103.682.386,88

 

a = Zeilen 9 und 16
b = Zeilen 23 und 30
c = Zeilen 17 und 31
d = Zeilen 36 und 37

 

Investitionsrechnung für das Geschäftsjahr 2023

 

Ist 2023 (EUR)

Ist 2022 (EUR)

I. Immaterielle Vermögensgegenstände
1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte 
und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten
47.168,0327.912,64
Summe47.168,0327.912,64
II. Sachanlagen

1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten
einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken

55.515,360,00
2. Technische Anlagen und Maschinen0,000,00
3. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung80.792,89113.704,53
4. Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau4.566,634.878,65
Summe140.874,88118.583,18
III. Finanzanlagen
1. Anteile an verbundenen Unternehmen0,000,00
2. Beteiligungen0,000,00
3. Sonstige Ausleihungen0,000,00
4. Sonstige Finanzanlagen0,000,00
Summe0,000,00
Gesamtsumme Investitionen188.042,91146.495,82

 

Plan-Ist-Vergleich zur Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2023

 

Plan 2023
(EUR)

Ist 2023 (EUR)%Abweichung (EUR)
1.Erträge aus IHK-Beiträgen10.600.000,0011.694.925,3710,331.094.925,37
2.Erträge aus Gebühren4.926.000,004.932.214,950,136,214,95
3.Erträge aus Entgelten78.000,0071.545,12-8,28-6.454,88
4.Bestandsveränderungen0,000,000,000,00
5.Andere aktivierte Eigenleistungen0,000,000,000,00
6.Sonstige betriebliche Erträge

davon:
- Erträge aus öffentl. Zuwendungen
- Erträge aus Erstattungen
- Erträge aus Abführung von
  gesonderten Wirtschaftsplänen

1.720.000,00


482.000,00
357.000,00
0,00

1.338.575,69


379.620,52
130.596,89
0,00

-22,18


-21,24
-63,42
0,00

-381.424,31


-102.379,48
-226.403,11
0,00

Betriebserträge

17.324.000,0018.037.261,134,12713.261,13
7.Materialaufwand
a) Aufwand für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
b) Aufwand für bezogene Leistungen
2.820.000,00
572.000,00
2.248.000,00
2.516.018,72
489.899,27
2.026.119,45
-10,78
-14,35
-9,87
-303.981,28
-82.100,73
-221.880,55
8.Personalaufwand
a) Gehälter
b) Soziale Abgaben, Aufwand für
Altersversorgung und Unterstützung
7.329.000,00
6.066.000,00
1.263.000,00
6.983.369,05
5.873.123,84
1.110.245,21
-4,72
-3,18
-12,09
 
-345.630,95
-192.876,16
-152.754,79
9.Abschreibungen
a) Abschreibungen auf immat. Vermögensgegenstände 
des Anlagevermögens und Sachanlagen
b) Abschreibungen auf Vermögensgegenstände
des Umlaufvermögens
400.000,00
400.000,00


0,00
354.772,93
354.772,93


0,00
 
-11,31
-11,31


0,00
-45.227,07
-45.227,07


0,00
10.Sonstige betriebliche Aufwendungen
davon: - Aufwendungen aus Zuführungen an
gesonderte Wirtschaftspläne
7.273.000,00
0,00
7.727.730,77
0,00
 
6,25
0,00
454.730,77
0,00
Betriebsaufwand17.822.000,0017.581.891,47-1,35-240.108,53
Betriebsergebnis-498.000,00455.369,66191,44953.369,66
11.Erträge aus Beteiligungen0,000,000,000,00
12.Erträge aus anderen Wertpapieren und
Ausleihungen des Finanzanlagevermögens
90.000,00207.795,85130,88117.795,85
13.Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge0,0099.914,44k. A.99.914,44
14.Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf
Wertpapiere des Umlaufvermögens
0,000,000,000,00
15.Zinsen und ähnliche Aufwendungen20.000,0021.936,009,681.936,00
Finanzergebnis70.000,00285.774,29-308,25215.774,29
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit-428.000,00741.143,95273,161.169.143,95
16.Außerordentliche Erträge0,000,000,000,00
17.Außerordentliche Aufwendungen0,000,000,000,00
Außerordentliches Ergebnis0,000,000,000,00
18.Steuern vom Einkommen und vom Ertrag10.000,000,00-100,00-10.000,00
19.Sonstige Steuern18.000,0017.091,56-5,05-908,44
Jahresergebnis-456.000,00724.052,39258,781.180.052,39
20.Ergebnisvortrag aus dem Vorjahr456.000,001.563.945,44242,971.107.945,44
21.Zu-/Abnahme des Sonstigen Eigenkapitals0,000,000,000,00
Ergebnis0,002.287.997,83k. A.2.287.997,83

k. A. = keine Angabe

Plan-Ist-Vergleich zur Finanzrechnung für das Geschäftsjahr 2023

Ein- und Auszahlungsarten

Plan 2023 (EUR)

Ist 2023 (EUR)

%

Abweichung

1 Steuern und ähnliche Abgaben0,000,000,000,00
2+Zuwendungen und allgemeine Umlagen482.000,00379.620,52-21,24-102.379,48
3+Einzahlungen aus Beiträgen10.480.000,0011.425.010,959,02945.010,95
4+Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte4.871.000,004.554.190,76-6,50-316.809,24
5+Privatrechtliche Leistungsentgelte78.000,0061.032,82-21,75-16.967,18
6+Kostenerstattungen und Kostenumlagen411.000,00191.031,20-53,52-219.968,80
7+Sonstige Einzahlungen565.000,00215.960,27-61,78-349.039,73
8+Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen90.000,00215.915,03139,91125.915,03
9=Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit16.977.000,0017.042.761,550,3965.761,55
10-Personalauszahlungen7.254.000,007.069.145,22-2,55-184.854,78
11-Versorgungsauszahlungen75.000,0068.342,55-8,88-6.657,45
12-Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen2.820.000,002.516.018,72-10,78-303.981,28
13-Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen5.000,000,00-100,00-5.000,00
14-Transferauszahlungen0,000,000,000,00
15-Sonstige Auszahlungen/Steuern7.556.000,00
 
8.255.414,439,26699.414,43
16=Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit17.710.000,0017.908.920,921,12198.920,92
17=aSaldo aus laufender Verwaltungstätigkeit-733.000,00-866.159,37-18,17-133.159,37
18+Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen0,000,000,000,00
19+Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen0,000,000,000,00
20+Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagen1.500.000,0031.852,50-97,88-1.468.147,50
21+Einzahlungen aus Beiträgen0,000,000,000,00
22+Sonstige Investitionseinzahlungen0,000,000,000,00
23=Einzahlungen aus Investitionstätigkeit1.500.000,0031.852,50-97,88-1.468.147,50
24-Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden0,000,000,000,00
25-Auszahlungen für Baumaßnahmen98.000,0055.515,36-43,35-42.484,64
26-Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen1.129.000,0085.359,52-92,44

-1.043.640,48

27-Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen0,000,000,000,00
28-Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen0,000,000,000,00
29-Sonstige Investitionsauszahlungen74.000,0047.168,03-36,26-26.831,97
30=Auszahlungen aus Investitionstätigkeit1.301.000,00188.042,91-85,55-1.112.957,09
31=bSaldo aus Investitionstätigkeit199.000,00-156.190,41-178,49-355.190,41
32=cFinanzmittelüberschuss/-fehlbetrag-534.000,00-1.022.349,78-91,45-488.349,78
33+Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen0,000,000,000,00
34-Tilgung und Gewährung von Darlehen0,000,000,000,00
35=Saldo aus Finanzierungstätigkeit0,000,000,000,00
36=Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln-534.000,00-1.022.349,78-91,45-488.349,78
37+Anfangsbestand an Finanzmitteln2.390.000,003.682.386,8854,071.292.386,88
38=dLiquide Mittel1.856.000,002.660.037,1043,32804.037,10

 

a = Zeilen 9 und 16
b = Zeilen 23 und 30
c = Zeilen 17 und 31
d = Zeilen 36 und 37

 

Plan-Ist-Vergleich zur Investitionsrechnung für das Geschäftsjahr 2023

 

Plan 2023
(EUR)

Ist 2023 
(EUR)

%

Abweichung

I. Immaterielle Vermögensgegenstände
1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte 
und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten
74.000,0047.168,03-36,26-26.831,97
Summe74.000,0047.168,00-36,26-26.831,97
II. Sachanlagen

1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten
einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken

98.000,0055.515,36-43,35-42.484,64
2. Technische Anlagen und Maschinen895.000,000,00-100,00-895.000,00
3. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung234.000,0080.792,89-65,47-153.207,11
4. Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau0,004.566,63k. A.4.566,63
Summe1.227.000,00140.874,88-88,52-1.086.125,12
III. Finanzanlagen
1. Anteile an verbundenen Unternehmen0,000,000,000,00
2. Beteiligungen0,000,000,000,00
3. Sonstige Ausleihungen0,000,000,000,00
4. Sonstige Finanzanlagen0,000,000,000,00
Summe0,000,000,000,00
Gesamtsumme Investitionen1.301.000,00
 
188.042,91-85,55-1.112.957,09

 


Vorbemerkungen

Die IHK zu Leipzig ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Für das Rechnungswesen einschließlich Jahresabschluss der Industrie- und Handelskammern sind nach § 3 Abs. 7a IHKG die Grundsätze kaufmännischer Rechnungslegung und Buchführung in sinngemäßer Weise nach dem Dritten Buch des Handelsgesetzbuches in der jeweils geltenden Fassung anzuwenden. Das Nähere wird durch die Satzung unter Beachtung der Grundsätze des öffentlichen Haushaltsrechts geregelt.

Die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig führt ihre Rechnungslegung auf der Grundlage des durch die Vollversammlung beschlossenen Finanzstatuts (FS) sowie den dazu vom Präsident und Hauptgeschäftsführer erlassenen Richtlinien zur Ausführung des Finanzstatuts (RFS).

Die Regelungen und Ausführungen des FS folgen grundsätzlich den für alle Kaufleute geltenden Rechnungslegungsvorschriften (§§ 238 bis 257, 284 bis 286 und 289 HGB sowie Artikeln 28, 66 und 67 EGHGB) unter Berücksichtigung der Aufgabenstellung und Organisation der Industrie- und Handelskammern und ihrer Einbindung in das öffentliche Haushaltsrecht.

Die Gliederung der Bilanz entspricht dem in Anlage III zum FS vorgeschriebenen Gliederungsschema.

A. Erläuterungen zu den Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Es werden die handelsrechtlichen Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften beachtet. Diese haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht geändert.

Aktiva
Die entgeltlich erworbenen immateriellen Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und das Sachanlagevermögen wurden zu Anschaffungskosten bewertet. Die planmäßig linearen Abschreibungen beruhen auf den betriebsüblichen Nutzungsdauerfestlegungen. Bei den immateriellen Vermögensgegenständen bewegt sich diese zwischen drei und acht Jahren. Das Gebäude in Leipzig, Goerdelerring 5 wird über eine Nutzungsdauer von 40 Jahren und die Gebäude in Leipzig in der Bogislawstr. 18 und 20 über eine Nutzungsdauer von 49 bzw. 56 Jahre abgeschrieben (seit der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2006). Die Nutzungsdauer für die Geschäftsausstattung lehnt sich an die steuerlichen AfA-Tabellen an.

Vermögensgegenstände, deren Anschaffungskosten zwischen 250,01 EUR und 1.000,00 EUR zuzüglich USt. liegen, werden im Rahmen der Poolabschreibung linear über fünf Jahre abgeschrieben. Vermögensgegenstände mit Anschaffungskosten bis 250,00 EUR zuzüglich USt. werden sofort als Betriebsaufwand erfasst.

Die Anteile an verbundenen Unternehmen und Beteiligungen der IHK zu Leipzig werden mit dem anteilig eingezahlten Stammkapital oder dem niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt.

Unter den sonstigen Ausleihungen werden Anteile mit einer Beteiligungsquote von unter 20 Prozent mit den Anschaffungskosten oder dem erworbenen anteiligen Stammkapital ausgewiesen.

Die übrigen Finanzanlagen werden zum Nennwert ausgewiesen. Es handelt sich um Termingelder, die regelmäßig prolongiert werden.

Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände werden zum Nennwert angesetzt. Soweit erforderlich werden Wertberichtigungen in angemessener Höhe für alle erkennbaren Risiken vorgenommen.

Die Forderungen aus Beiträgen werden in pauschalierter Form einzelwertberichtigt. Für diese Forderungen werden die gemäß der von der IHK zu Leipzig in der Bilanzierungsrichtlinie definierten Wertberichtigungsansätze ermittelt. Sie belaufen sich, soweit sie im laufenden Geschäftsjahr erhoben wurden, auf null Prozent bei Handelsregisterfirmen (HR) bzw. zehn Prozent bei nicht im Handelsregister eingetragenen Unternehmen/Kleingewerbetreibenden (KGT), soweit sie aus den drei vor dem laufenden Geschäftsjahr liegenden Jahren resultieren, auf 50 Prozent (HR und KGT); ältere Forderungen werden auf 90 Prozent (HR) und 100 Prozent (KGT) wertberichtigt.

Für die Forderungen aus Gebühren, Entgelten und sonstigen Lieferungen und Leistungen wird eine Pauschalwertberichtigung von 2,5 Prozent gebildet.

Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks werden zum Nominalwert bilanziert.

Als aktive Rechnungsabgrenzungsposten werden die bis zum Bilanzstichtag erfolgten Ausgaben ausgewiesen, soweit sie Aufwand für künftige Perioden darstellen.

Passiva
Das Sonstige Eigenkapital ergibt sich gemäß § 12 Abs. 3 FS als Unterschiedsbetrag aus dem Vermögen abzüglich der Summe aus Ergebnis, Sonderposten, Rückstellungen, Verbindlichkeiten und passiven Rechnungsabgrenzungsposten.

Das Sonstige Eigenkapital ist bestimmt durch das zum Stichtag geplant vorgehaltene Volumen der finanziellen Vorsorge und den zum Stichtag erforderlichen Bedarf zur Finanzierung des Anlagevermögens gemäß der Finanzwirtschaftlichen Grundsätze der IHK zu Leipzig.

Die Sonderposten für Investitionszuschüsse zum Anlagevermögen wurden für Investitionsmaßnahmen für das ehemalige Bildungszentrum der IHK zu Leipzig in Höhe der im Falle einer Nutzungsänderung am 31.12.2023 bestehenden Rückzahlungsverpflichtung gebildet. Die Auflösung des Sonderpostens erfolgt gleichmäßig über die jeweilige Zweckbindungsdauer gemäß den zugrundeliegenden Zuwendungsbescheiden bzw. des Werteverzehrs zum 31.12.2023.

Rückstellungen sind in Höhe des Erfüllungsbetrages gebildet worden, der nach vernünftigen kaufmännischer Beurteilung zur Deckung der erkennbaren ungewissen Verbindlichkeiten und Risiken notwendig ist. Die Abzinsung von Rückstellungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr erfolgte grundsätzlich gemäß § 253 Abs. 2 Satz 1 HGB.

Die Pensionsrückstellung wurde nach dem modifizierten Teilwertverfahren unter Verwendung der Heubeck-Richttafeln 2018 G berechnet. Sie wurde mit dem ihrer jeweiligen Restlaufzeit entsprechenden, von der Deutschen Bundesbank für den Dezember 2023 veröffentlichten durchschnittlichen Marktzinssatz der vergangenen zehn Jahre abgezinst, der sich bei einer Restlaufzeit von unverändert acht Jahren ergibt. Dieser Zinssatz beträgt 1,83 Prozent (Vorjahr 1,17 Prozent). Bei der Ermittlung der Pensionsrückstellung wurde eine Rentensteigerung von unverändert jährlich zwei Prozent unterstellt.

Der Unterschiedsbetrag nach § 253 Abs. 6 Satz 1 HGB zum 31.12.2023 (Unterschiedsbetrag zwischen Verpflichtungswert zum 31.12.2023 mit Ermittlung des zehnjährigen durchschnittlichen Marktzinses und des siebenjährigen durchschnittlichen Marktzinses) beträgt lt. Gutachten 2.894,00 EUR.

Die Bewertung der Jubiläumszuwendungen erfolgte ebenfalls nach modifiziertem Teilwertverfahren. Als Rechnungsgrundlagen wurde die Heubeck-Richttafeln 2018 G verwendet. Zur Bestimmung des Abzinsungssatzes wurde von der Vereinfachungsregelung Gebrauch gemacht, wonach von einer pauschalen Restlaufzeit der Verpflichtung von 15 Jahren ausgegangen wird. Der bei dieser Restlaufzeit nach der Rückstellungsabzinsungsverordnung anzusetzende Rechnungszins beträgt 1,75 Prozent (Dezember 2023) nach 1,44 Prozent zum Vorjahresstichtag. Es wird ein Gehaltstrend von unverändert einem Prozent verwendet.

Die Verbindlichkeiten sind mit dem jeweiligen Erfüllungsbetrag angesetzt.

Als passiver Rechnungsabgrenzungsposten werden Einnahmen vor dem Abschlussstichtag ausgewiesen, soweit sie Erträge für eine bestimmte Zeit nach diesem Tag darstellen.

B. Erläuterungen zur Bilanz per 31.12.2023

Zu den einzelnen Posten der Bilanz sind folgende Erläuterungen notwendig:

Aktiva

Anlagevermögen
Die Aufgliederung und Entwicklung der in der Bilanz ausgewiesenen Anlagepositionen für immaterielle Vermögensgegenstände, das Sachanlagevermögen und für die Finanzanlagen mit den Abschreibungen und Zuschreibungen des Geschäftsjahres 2023 sind im Anlagenspiegel dargestellt.

I. Immaterielle Vermögensgegenstände
Die immateriellen Vermögensgegenstände entfallen in vollem Umfang auf verschiedene Softwareprogramme und -lizenzen.

II. Sachanlagen
1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten
Für die im Eigentum der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig befindlichen Grundstücke, Gebäude und baulichen Anlagen sowie Bauten auf fremden Grundstücken ergeben sich folgende Bilanzwerte zum Bilanzstichtag:
 

  31.12.2023
in TEUR
31.12.2022
in TEUR
Veränderungen
in TEUR
Leipzig:Goerdelerring 1 und 5
Bogislawstr. 18 und 20

4.619
3.108

4.708
3.185
-89
-77
Gesamt 7.7277.893 -166

Daraus ergibt sich ein kumulierter Buchwert aller Objekte zum 31.12.2023 in Höhe von 7.727 TEUR. Davon entfallen auf Grund und Boden 1.668 TEUR sowie auf Gebäude und bauliche Anlagen 6.059 TEUR.

2. Technische Anlagen und Maschinen

Die technischen Anlagen und Maschinen betreffen den geplanten Bau der PV-Anlagen an den IHK-Standorten (Goerdelerring 5, Bogislawstr. 18 und 20/Neubau) inkl. der Planungsleistungen. Aufgrund der zum Teil noch ausstehende Genehmigungen durch die Denkmalschutzbehörde sind bis zum Bilanzstichtag nur Planungsleistungen für diesen Sachverhalt zu verzeichnen (s. Bilanzposition A. II. 4.).

3. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung

 31.12.2023
in TEUR
31.12.2022
in TEUR
Veränderungen
in TEUR
Geschäftsausstattung1711656
Geschäftsausstattung196228-32
Kunstgegenstände9629620
Geringwertige Wirtschaftsgüter625210
Gesamt1.3911.407-16

Die Abschreibungen auf Zugänge des Sachanlagevermögens werden zeitanteilig vorgenommen.

4. Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau
Die geleisteten Anzahlungen und Anlagen im Bau betreffen mit 5 TEUR die Planungsleistungen zur Errichtung der PV-Anlagen an den IHK-Standorten (Goerdelerring 5, Bogislawstr. 18 und 20/Neubau).

III. Finanzanlagen
Die Prozentsätze in Klammern entsprechen dem Anteil am Stammkapital der jeweiligen Gesellschaft zum Bilanzstichtag.
Die Finanzanlagen betragen zum Bilanzstichtag 31.12.2023 insgesamt 7.797 TEUR.

1. Anteile an verbundenen Unternehmen

 31.12.2023
in TEUR
31.12.2022
in TEUR
Veränderungen
in TEUR
ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH, Leipzig (100 %)2462460
agentur für innovationsförderung und technologietransfer gmbh leipzig (AGIL GmbH Leipzig), Leipzig (100 %)
davon:

- ausgereichte Kapitalrücklage in Höhe von 100 TEUR

1261260
Gesamt3723720

Einzelheiten sind der Anlage 1/8/4 zu entnehmen.
 

2. Beteiligungen

 31.12.2023
in TEUR
31.12.2022
in TEUR
Veränderungen
in TEUR
HHL gemeinnützige GmbH, Leipzig (33,75%)*000
Gesamt000

* Der Anteil der Beteiligung an der HHL gemeinnützige GmbH ist mit 1 EUR bewertet.

Einzelheiten sind der Anlage 1/8/4 zu entnehmen.

3. Sonstige Ausleihungen

 31.12.2023
in TEUR
31.12.2022
in TEUR
Veränderungen
in TEUR
Bürgschaftsbank Sachsen GmbH, Dresden (2,08 %)2732730
Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH, Dresden (1,15 %)1191190
IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH, Dortmund (0,62 %)660
TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH, Dresden (5,00 %)550
Invest Region Leipzig GmbH, Leipzig (19 %)
davon:
- ausgereichte Kapitalrücklage in Höhe von 3 TEUR
032-32
IHK DIGITAL GmbH, Berlin (1,04 %)
davon:
- ausgereichte Kapitalrücklage in Höhe von 21 TEUR
23230
Gesamt426458-32

Die Beteiligung als Gesellschafter der Invest Region Leipzig GmbH, Leipzig endete mit Ablauf des Geschäftsjahres 2022 (Beschluss der Vollversammlung vom 12.04.2022).

4. Sonstige Finanzanlagen

 31.12.2023
in TEUR
31.12.2022
in TEUR
Veränderungen
in TEUR
Termingelder7.0007.0000

 

Umlaufvermögen

I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
1. Forderungen aus Beiträgen, Gebühren, Entgelten und sonstigen Lieferungen und
Leistungen

 31.12.2023
in TEUR
31.12.2022
in TEUR
Veränderungen
in TEUR
Beiträge1.2641.049215
Gebühren und Entgelte766434332
Gesamt2.0301.483547

 

Zur periodengerechten Darstellung der Erträge aus Beiträgen wurde Mitte Dezember 2023 anhand aller bis zu diesem Zeitpunkt verfügbaren, noch nicht beschiedenen Bemessungsgrundlagen, eine Berechnung der sich daraus für den Berichtszeitraum und die Vorjahre ergebenden Beitragsansprüche und Erstattungsverpflichtungen vorgenommen.

Sie belaufen sich auf:

 31.12.2023
in TEUR
31.12.2022
in TEUR
Veränderungen
in TEUR
Beitragsansprüche 1607090
 laufendes Jahr642143
 Vorjahre964947
Erstattungsverpflichtungen 22175
 laufendes Jahr12-1
 Vorjahre21156
Gesamt 1385385

Die letzten Veranlagungen wurden am 27.11.2023 versandt. Hierbei wurden die Verjährungsfälle und die inaktiven Unternehmen, die keinen weiteren Beitragsbescheid der IHK erhalten werden, ohne Untergrenze der Bescheidsumme berücksichtigt. Die noch nicht bis zum 31.12.2023 veranlagten Bemessungsgrundlagen verteilen sich auf 7.936 (VJ: 8.959) Unternehmen. Diese werden mit der Hauptveranlagung im Mai 2024 abgerechnet.

2. Sonstige Vermögensgegenstände
Die sonstigen Vermögensgegenstände in Höhe von 203 TEUR beinhalten im Wesentlichen Geschenkevorräte (25 TEUR), sonstige Forderungen (53 TEUR) und Forderungen gegenüber Kreditinstituten aus ausstehenden Zinszahlungen (106 TEUR).

II. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten

 31.12.2023
in TEUR
31.12.2022
in TEUR
Veränderungen
in TEUR
Kontokorrentguthaben bei Kreditinstituten2.6503.646-996
Festgelder018-18
Sonstige1018-8
Gesamt2.6603.682-1.022

Aktive Rechnungsabgrenzungsposten

Der aktive Rechnungsabgrenzungsposten in Höhe von 545 TEUR beinhaltet in 2023 für Folgejahre bezahlte Rechnungen u. a. für Wartungs- und Telekommunikationsverträge sowie Lizenzgebühren und EDV-Dienstleistungen.

Insbesondere entfallen 495 TEUR auf bereits geleistete Auszahlungen für Neuleistungen der IHK DIGITAL GmbH, die in den Folgejahren zum Einsatz kommen.

Finanz- und Geldvermögen

Die finanzielle Vorsorge hat sich wie folgt entwickelt:

 01.01.2023
in TEUR
Abbau
in TEUR
Aufbau
in TEUR
31.12.2023
in TEUR
Risikovorsorge3.84901153.964
Instandsetzungs- bzw. haltungsvorsorge1.75809752.733
Pensionsverpflichtungen5571280429
Digitalisierungsvorsorge IHK DIGITAL GmbH78478400
Vorsorge Digitale Transformation
IHK zu Leipzig
1.64325101.392
Gesamt8.5911.1631.0908.518

Der Zweck der zum Stichtag vorhandenen Vermögenswerte ergibt sich aus der Darstellung „Finanz- und Geldvermögen“ (siehe Anlage 1/8/5).

Um eine angemessene und zuverlässige Vorsorge für die Deckung nicht geplanter Verluste zu schaffen, wurde die notwendige Risikovorsorge im Rahmen der Wirtschaftsplanung ermittelt. Basis für die Bemessungshöhe bildet dabei eine Risikoanalyse und -bewertung. In dieser Risikoermittlung werden ausschließlich Sachverhalte aufgenommen, die nicht bereits durch die Wirtschaftsplanung, Versicherung, Rücklagen sowie Rückstellungen abgedeckt sind, wie die Vorsorge für konjunkturbedingte Schwankungen im Beitragsaufkommen, bei den Eintragungsgebühren in der Erstausbildung und Fortbildung, technische IT-Risiken, mögliche Rückforderungen für erhaltene Fördermittel sowie Risiken aus Verträgen mit Dienstleistern im Bereich der Vertrags- und Leistungsrisiken. Die durchgeführte Risikoanalyse ergab unter Beachtung eines wirtschaftsüblichen Konfidenzintervalls von 95 Prozent bei der Risikosimulation aller Risiken für das Jahr 2023 einen Risikowert von rd. 5.511 TEUR.

Die Instandsetzungs- bzw. haltungsvorsorge erfolgt auf der Grundlage eines Gutachtens für die Gebäude der Bogislawstr. 20 (Alt- und Neubau) in Höhe von 3.800 TEUR. Es wird von einer Umsetzung der Maßnahmen bis zum Jahr 2035 ausgegangen.

Die Vorsorge Digitale Transformation der IHK zu Leipzig dient der Finanzierung IHK-interner Digitalisierungsvorhaben bis voraussichtlich 2030 und basiert auf einer Kostenschätzung in Höhe von 1.935 TEUR.

In Höhe von 597 TEUR spiegelt sich der Bedarf zur Finanzierung der Pensionsrückstellungen aufgrund von Pensionsverpflichtungen wider.

Diese genannten Vorsorgen können zum 31.12.2023 nicht vollständig mit Finanz- und Geldvermögen unterlegt werden. Die IHK zu Leipzig hat die Vorsorgen deshalb bei gleicher Gewichtung um 28,08 Prozent unter dem Planwert dotiert.
 

Passiva

Eigenkapital

Das Eigenkapital ist eine Residualgröße, die sich aus dem Saldo von Vermögen und Schulden ergibt. Es dient gemeinsam mit dem Fremdkapital der Finanzierung der vorhandenen Vermögenswerte. Der Zweck der zum Stichtag vorhandenen Vermögenswerte ergibt sich aus der Darstellung „Finanz- und Geldvermögen“ (siehe Anlage 1/8/5) gemäß der Finanzwirtschaftlichen Grundsätze der IHK zu Leipzig.

Das Sonstige Eigenkapital ist Bestandteil des Eigenkapitals und beträgt 17.087 TEUR.

Zum 31.12.2023 beträgt das Ergebnis inkl. Vortrag 2.288 TEUR.

Sonderposten

Die ausgewiesenen IHK-Immobilien wurden, beginnend ab 1990, mit Nutzung unterschiedlichster Förderprogramme (Bund, Land, EU) vor allem zu Weiterbildungszwecken mit Bau- und Ausrüstungsinvestitionen gefördert. Entsprechend den definierten Förderbedingungen sind unterschiedliche Bindungsfristen für den geförderten Zweck (insbesondere Bildung) zu beachten.

Für die Gebäude in Leipzig, Bogislawstr. 20 (Altbau/Neubau) wurden für die Errichtung eines Bildungszentrums in zeitlich voneinander abgegrenzten Phasen Mittel in einem Gesamtumfang von 7.818 TEUR ausgereicht. Die Bindungsfrist läuft aufgrund der unterschiedlichen Phasen der Errichtung/Modernisierung spätestens am 30.09.2027 aus. Unter Beachtung des Wertverzehrs bis zum 31.12.2023 ist ein Sonderposten in Höhe von 811 TEUR zu bilden.

In 2023 wurden dafür 216 TEUR ertragswirksam aufgelöst.

Rückstellungen

Die Rückstellungen betragen 1.586 TEUR.
Davon entfallen auf sonstige Rückstellungen 989 TEUR sowie auf Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 597 TEUR.
Ein Rückstellungsspiegel ist als Anlage 1/8/2 beigefügt.

Verbindlichkeiten
 31.12.2023
in TEUR
31.12.2022
in TEUR
Veränderungen
in TEUR
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen380535-155
Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen391821
Sonstige Verbindlichkeiten2252223
Gesamt644775-131

Unter den Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ist die Summe aller zum Bilanzstichtag unbezahlten Lieferantenrechnungen ausgewiesen.

Die Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen betreffen die ZAW Leipzig GmbH, Leipzig.

Die Sonstigen Verbindlichkeiten enthalten insbesondere kreditorische Debitoren (223 TEUR).

Sämtliche Verbindlichkeiten haben eine Restlaufzeit von unter einem Jahr und sind mit ihrem Erfüllungsbetrag angesetzt.

C. Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung

- im Folgenden auch „GuV“ -

1. Erträge aus Beiträgen

Die Beiträge setzen sich aus Grundbeiträgen und Umlagen zusammen. Die Bemessungsgrundlage für die Umlage ist der Gewerbeertrag bzw. der Gewinn aus Gewerbebetrieb.

Die Erträge aus Beiträgen werden unterschieden nach den Veranlagungen des laufenden Jahres (vorläufig) und den Veranlagungen aus Vorjahren (endgültig). Weiterhin werden sie nach den leistungsabhängigen Umlagen und den gestaffelten leistungsabhängigen Grundbeiträgen unterschieden. Der Umlagesatz für 2023 lag wie im Vorjahr bei 0,13 Prozent. Die Grundbeitragsstaffeln sind gegenüber 2022 unverändert und liegen zwischen 30 EUR und 8.500 EUR.

 2023
in TEUR
2022
in TEUR
Veränderungen
in TEUR
Grundbeiträge laufendes Jahr6.0445.905139
Umlagen laufendes Jahr3.7353.546189
Grundbeiträge Vorjahre662678-16
Umlagen Vorjahre1.2541.479-225
IHK-Beiträge11.69511.60887

Die Erträge aus Grundbeiträgen und Umlagen des laufenden Jahres fielen um 569 TEUR deutlich höher als erwartet aus.

Die Grundbeiträge und Umlagen aus Vorjahren lagen ebenfalls um 526 TEUR deutlich über den Planungen (siehe Anlage 1/8/3 Mindestgliederung zur GuV).

2. Erträge aus Gebühren

Aus den hoheitlichen Aufgaben der IHK ergeben sich Erträge aus Gebühren, die sich in Ausbildungs-, Weiterbildungs- und sonstige Gebühren gliedern.

 2023
in TEUR
2022
in TEUR
Veränderungen
in TEUR
Gebühren Berufsbildung3.0892.747342
Gebühren Weiterbildung853683170
Sonstige Gebühren990719271
Gebühren4.9324.149

763

Die Erträge im Bereich der Gebühren sind gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen und liegen 6 TEUR über dem Planansatz. Der Anstieg resultiert aus der Gebührenanpassung zum 1. Januar 2023. Die Gebühren wurden 2022 kostendeckend kalkuliert.

3. Erträge aus Entgelten

Unter den Erträgen aus Entgelten werden alle kostenpflichtigen Serviceleistungen zusammengefasst.

Der größte Teil davon betrifft die Erlöse aus dem Verkauf von Prüfungsaufgaben (43 TEUR).

In Höhe von 4 TEUR sind Erlöse aus Seminaren und Veranstaltungen zu verzeichnen.

Die sonstigen Entgelte beinhalten überwiegend entgeltliche Stellungnahmen und Beratungen (12 TEUR).

6. Sonstige betriebliche Erträge

 2023
in TEUR
2022
in TEUR
Veränderungen
in TEUR
Erträge aus öffentlichen Zuwendungen38079301
Erträge aus Mieten und Pachten59572
Verwaltungskosten und sonstige Erlöse42339
Andere sonstige betriebl. Erträge445339106
Erlöse aus anderen Nebenbetrieben0188-188
Erträge aus der Auflösung von Sonderposten2162160
Sonstige Erlöse197566-369
Sonstige betriebliche Erträge1.3391.478-139

Öffentliche Zuwendungen erhielt die IHK zu Leipzig für das Projekt „Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen“ vom Zentralverband des Deutschen Handwerks, für das Projekt Enterprise Europe Network (EEN) und das Projekt „Vermittlung und Integration von vietnamesischen Fachkräften“.

Im Bereich der anderen sonstigen betrieblichen Erträge sind zum größten Teil die Zuwendungen für das Projekt „Ab in die Mitte – Die City-Offensive Sachsen“ enthalten.

Erlöse aus anderen Nebenbetrieben betrafen bis 2022 das Projekt Digital Accelerator Office (DAO) in der IHK zu Leipzig, das für zwölf IHKs in den neuen Bundesländern bis zum 31.12.2022 tätig war.

Die sonstigen Erlöse beinhalten Erträge aus Auslandsprojekten (102 TEUR VR China und  9 TEUR Ägypten), Auflösung von Rückstellungen (56 TEUR), Erstattungen aus sonstigen Personalaufwendungen (19 TEUR) sowie periodenfremde Erträge (10 TEUR) aus Zuwendungen zum Aktionstag Lehrstellen, Abrechnungen aus dem o. g. Projekt DAO, Erstattungen von Arbeitgeberaufwendungen der Vorjahre nach § 56 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz, Betriebskostenabrechnungen und Zahlungseingängen aus abgeschriebenen Forderungen.

7. Materialaufwand

Der Materialaufwand in Höhe von 2.516 TEUR setzt sich wie folgt zusammen:

 2023
in TEUR
2022
in TEUR
Veränderungen
in TEUR
Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe490589-99
Aufwendungen für bezogene Leistungen2.0261.97749
 Honorare Dozenten85152-67
 Gutachten4757-10
 Prüferentschädigungen806834-28
 Mieten36330162
 Bewirtung1228537
 Künstlerhonorare972
 Sonstige Fremdleistungen48341964
 Druckleistungen111122-11
Materialaufwand2.5162.566-50

8. Personalaufwand

 2023
in TEUR
2022
in TEUR
Veränderungen
in TEUR
Gehälter5.8735.564309
Soziale Abgaben, Aufwand
für die Altersversorgung und Unterstützung
1.1101.09218
Personalaufwand6.9836.656327

Der Personalaufwand im Geschäftsjahr 2023 ist aufgrund einer linearen Gehaltsanpassung sowie der Zahlung von Inflationsausgleichsprämien im Vergleich zum Vorjahr um rd. 4,9 Prozent angestiegen.

9. Abschreibungen

 2023
in TEUR
2022
in TEUR
Veränderungen
in TEUR
Immaterielle Vermögensgegenstände3461-27
Gebäude und Gebäudeeinrichtungen2272252
Betriebs- und Geschäftsausstattungen6976-7
Geringwertige Wirtschaftsgüter25205
Abschreibungen355382-27

Die Abschreibungen werden grundsätzlich linear unter Zugrundelegung der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer vorgenommen.

10. Sonstige betriebliche Aufwendungen

 2023
in TEUR
2022
in TEUR
Veränderungen
in TEUR
Sonstige Personalaufwendungen312201111
Mieten, Pachten, Leasing22614086
Aufwendungen für Fremdleistungen, Lizenzen u. a.2.8782.462416
Rechts- und Beratungskosten20615947
Sonstige Aufwendungen/IHK-Magazin221237-16
Bürobedarf, Literatur, Kommunikation57649680
Reisen, Bewirtung, Repräsentation352230122
Marketing, Öffentlichkeitsarbeit,
Ausstellg./Messen u. a.
21416351

Versicherungen, Mitgliedschaften, Beiträge zu
Wirtschaftsverbänden sowie Projekte, Studien und
Zuwendungen zur regionalen Wirtschaftsförderung

Aufwendungen DIHK

1.455

 

549

1.432

 

477

23

 

72

Aufwendungen für Grundstücke und Gebäude sowie
Einrichtungsgegenstände bzw. IT
794901-107
Andere betriebliche Aufwendungen494227217
Sonstige betriebliche Aufwendungen7.7286.698

1.030

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen umfassen den Sachaufwand aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit. Insgesamt ist ein Mehraufwand von 1.030 TEUR gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen.

Insbesondere durch Mitarbeiter-Workshops im Ergebnis der regionalen Mitgliederakzeptanzanalyse erhöhen sich die sonstigen Personalaufwendungen gegenüber dem Vorjahr um 111 TEUR.

Die Aufwendungen im Bereich der Mieten und Pachten erreichen aufgrund der durchgeführten Veranstaltungen das Niveau der Jahre vor der Corona-Pandemie.

Die Fremdleistungen erhöhen sich aufgrund von Mehraufwendungen für das Projekt „Vermittlung und Integration von vietnamesischen Fachkräften“, welches sich von 2022 in das Berichtsjahr verschoben hat. Dem steht ein Ertrag im Bereich der sonstigen betrieblichen Erträge gegenüber.

Das Honorar für die Prüfung des Jahresabschlusses wird im Wege eines Umlageverfahrens erhoben. Berechnungsgrundlage des Umlageverfahrensanteils ist der Durchschnitt des in den letzten drei Jahren angefallenen Stundenaufwandes für diese Tätigkeit je IHK am Gesamtaufwand. IHK übergreifende Gemeinschaftsleistungen werden durch Grundbeiträge sowie für sonstige Leistungen mittels Tages- und Stundensätzen abgerechnet. Die jeweiligen Honorare enthalten anteilige Gemeinkosten und unterliegen dem Kostendeckungsprinzip.

Die Aufwendungen für Reisen, Bewirtung und Repräsentationen sind nach Wegfall von Reise- und Veranstaltungsbeschränkungen wieder angestiegen.

Die anderen betrieblichen Aufwendungen beinhalten u. a. periodenfremde Aufwendungen (84 TEUR), Abschreibungen auf Forderungen wegen Uneinbringlichkeit (115 TEUR), Wertberichtigung von Forderungen aus IHK-Beiträgen (204 TEUR) und Verluste aus Forderungsverzicht (43 TEUR).

 

Finanzergebnis

 2023
in TEUR
2022
in TEUR
Veränderungen
in TEUR
Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen 
des Anlagevermögens
20867141
Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge1000100
Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf 
Wertpapiere des Umlaufvermögens
000
Zinsen und ähnliche Aufwendungen-22-18-4
Finanzergebnis28649237

Die Erträge des Finanzergebnisses entfallen auf Finanzanlagen, die entsprechend den Regeln des FS angelegt sind.

Die Zinsen und ähnliche Aufwendungen betreffen den Aufwand aus der Aufzinsung langfristiger Rückstellungen.

Steuern

Die sonstigen Steuern betreffen die Grund- und KFZ-Steuer.

Ergebnis

Inklusive des Vortrages aus dem Jahr 2022 schließt die Gewinn- und Verlustrechnung mit einem Ergebnis von 2.287.997,83 EUR.

D. Erläuterungen zur Finanzrechnung

Die Cash-Flow-Ermittlung erfolgt nach der direkten Methode gemäß Anlage V des FS.

1. Verwaltungstätigkeit

Die Einzahlungen aus laufendender Verwaltungstätigkeit beinhalten zum größten Teil Einzahlungen aus Beiträgen, Einzahlungen aus öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelten (Erträge und Gebühren) sowie die sonstigen Einzahlungen.

Zu den Auszahlungen gehören im Wesentlichen die sonstigen Auszahlungen und Steuern, alle Personalauszahlungen sowie alle Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen. 

2. Investitionstätigkeit

Es wurden Investitionen im Bereich der immateriellen Vermögensgegenstände (47 TEUR) und den Sachanlagen (141 TEUR) getätigt.

Diese setzen sich wie folgt zusammen:

 Plan 2023
in TEUR
Zugänge 2023
in TEUR
Veränderungen
in TEUR

Immaterielle Vermögensgegenstände
davon: 
- Themenmanagement-, Informations- und Genehmigungssystem

 

74

30
 

47

0
 

-27

-30
 

Sachanlagen
- Grundstücke und Gebäude
davon:
- Carport für 9 IHK-Dienstfahrzeuge
- Modernisierung Konferenzraum im EG

 

1.227
98

38
60

141
56

56
0
-1.086
-42

18
-60
Technische Anlagen und Maschinen
davon:
- PV-Anlage (Goerdelerring 5)
- PV-Anlage (Bogislawstr. 18)
- PV-Anlage (Bogislawstr. 20/Neubau)
- Planungsleistungen für PV-Anlagen
895

250
300
300
45
0

0
0
0
0
-895

-250
-300
-300
-45

Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung
davon: 
- Monitor 4. OG
- Konferenztechnik im Erd- und Dachgeschoss
- E-Ladestation (Goerdelerring 5)
- E-Ladestation (Bogislawstr. 20 Tiefgarage)

- Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau

234

20
40
28
40

0

81

0
0
15
0

4

-153

-20
-40
-13
-40

4

Gesamtsumme Investitionen1.301188-1.113

3. Finanzmittelbestand

Am Ende der Periode liegt der Finanzmittelbestand um 1.022 TEUR unter dem Vorjahresniveau und beträgt somit 2.660 TEUR.

E. Sonstige Angaben

1. Sonstige finanzielle Verpflichtungen

Der jährliche Gesamtaufwand aus Miet- und Leasingverträgen mit einer Laufzeit über einem Jahr beträgt 99 TEUR.

Darüber hinaus sind keine Verbindlichkeiten passiviert, die durch Pfand- oder ähnliche Rechte gesichert sind. Es bestehen keine Patronatserklärungen und Bürgschaften.

2. Mitglieder des Präsidiums und der Hauptgeschäftsführung im Geschäftsjahr 2023:

IX. Wahlperiode

Präsident:
Kristian Kirpal
KET Kirpal Energietechnik GmbH Anlagenbau & Co.  KG, Wermsdorf - Geschäftsführer

Vizepräsidenten:
Jeanette Baudach
DIPAT Die Patientenverfügung GmbH, Leipzig - Geschäftsführerin

Martin Buhl-Wagner
Leipziger Messe Gesellschaft mbH, Leipzig - Geschäftsführer

Andreas Heilmann
GP Papenburg Entsorgung Ost GmbH, Leipzig - Geschäftsführer

Christophe Hug
Tilia GmbH, Leipzig - Geschäftsführer

Andreas Prokop
O.phon GmbH, Leipzig - Geschäftsführer

Dirk Thärichen
Konsum Leipzig eG, Leipzig - Vorstandssprecher

Ingo Winkler
Ratskeller der Stadt Leipzig GmbH, Leipzig - Geschäftsführender Gesellschafter

Corinne Ziege
CRYOTEC Anlagenbau GmbH, Wurzen - Geschäftsführerin

Eine Übersicht über die Mitglieder der aktuellen Vollversammlung finden Sie hier.

Hauptgeschäftsführer:
Dr. Thomas Hofmann (bis 30.4.23)
Dr. Fabian Magerl (ab 1.5.23)

Stellvertretender Hauptgeschäftsführer:
Mario Bauer

3. Personalübersicht

 20232022

Führungskräfte
Mitarbeiter

10,0
97,5
10,8
102,0
Summe107,5112,8
davon:
- Projektbeschäftigte
- Befristete Arbeitsverhältnisse
- Geringfügige Beschäftigte/Studentische Hilfskräfte

1,3
1,8
0,3

4,2
6,0
0,3

außerdem:
- Beschäftigte in Mutterschutz/Elternzeit


3,5

3,0

Die Bruttogehälter der Geschäftsführung der IHK zu Leipzig (bestehend aus vier Mitgliedern) betrugen im Jahr 2023 rd. 549 TEUR.

Leipzig, 1. März 2024

Kristian Kirpal
Präsident

Dr. Fabian Magerl
Hauptgeschäftsführer

 


Anlage 1/8/1 | Anlagenspiegel (Inhalt)

Anlage 1/8/2 | Rückstellungsspiegel

Anlage 1/8/3

 Plan 2023
(EUR)
Ist 2023 
(EUR)
%Abweichung (EUR)
1.

Erträge aus IHK-Beiträgen
davon: Erträge IHK-Beiträge Vorjahre
                   davon - Grundbeiträge Vorjahre
                                 - Umlage Vorjahre

                Erträge IHK-Beiträge lfd. Jahr 
                  davon - Grundbeiträge lfd. Jahr
                                - Umlage lfd. Jahr

10.600.000,00
   1.390.000,00
       610.000,00
       780.000,00

   9.210.000,00
5.890.000,00
3.320.000,00
11.694.4925,37
1.916.090,54
662.105,00
1.253.985,54

9.778.834,83
6.044.405,00
3.734.429,83
10,3
37,8
8,5
60,8

6,2
2,6
12,5
1.094.925,37
526.090,54
52.105,00
473.985,54

568.834,83
154.405,00
414.429,83
2.

Erträge aus Gebühren
davon: 
- Erträge aus Gebühren Berufsbildung
- Erträge aus Gebühren Weiterbildung 
- Erträge aus sonstigen Gebühren

4.926.000,00

3.180.000,00
920.000,00
826.000,00

4.932.214,95

3.089.253,81
852.805,50
990.155,64

0,1

-2,9
-7,3
19,9

6.214,95

-90.746,19
-67.194,50
164.155,64

3.

Erträge aus Entgelten
davon:
- Verkaufserlöse
- Entgelte a. Lehrgängen, Seminaren, Veranstaltungen

78.000,00

50.000,00
8.000,00

71.545,12

51.086,12
3.575,00

-8,3

2,2
-55,3

-6.454,88

1.086,12
-4.425,00

4.Bestandsveränderungen0,000,000,000,00
5.Andere aktivierte Eigenleistungen0,000,000,000,00
6.

Sonstige betriebliche Erträge
davon:
- Erträge aus öffentl. Zuwendungen
- Erträge aus Erstattungen
- Erträge aus Mieten und Pachten
- Verwaltungskosten und sonstige Erlöse
- Andere sonstige betriebliche Erträge
- Erlöse aus anderen Nebenbetrieben
- Erträge aus der Auslösung von Sonderposten
- Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen

1.720.000,00

482.000,00
357.000,00
77.000,00
54.000,00
448.000,00
0,00
217.000,00
45.000,00

1.338.575,69

379.620,52
130.596,89
58.321,32
42.326,18
445.214,69
0,00
216.257,11
55.852,74

-22,2

-21,2
-63,4
-24,3
-21,6
-0,6
0,0
-0,3
24,1

-381.424,31

-102.379,48
-226.403,11
-18.678,68
-11.673,82
-2.785,31
0,00
-742,89
10.852,74

Betriebserträge

17.324.000,0018.037.261,134,1713.261,13
7.Materialaufwand
a) Aufwand für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
b) Aufwand für bezogene Leistungen
davon:
- Fremdleistungen
   davon: - Honorare Dozenten
                   - Prüferentschädigungen
2.820.000,00
575.000,00
2.248.000,00

2.118.000,00
336.000,00
850.000,00
2.516.018,72
489.899,27
2.026.119,45

1.914.876,09
84.949,27
806.451,30
-10,8
-14,4
-9,9

-9,6
-74,7
-5,1
-303.981,28
-82.100,73
-221.880,55

-203.123,91
-251.050,73
-43.548,70
8.Personalaufwand
a) Gehälter
davon:
- Gehälter aus unbefristeten und befristeten Arbeitsverhältnissen
 - Ausbildungsvergütung/Volontäre
b) Soziale Abgaben, Aufwand für
Altersversorgung und Unterstützung
davon:
 Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
- Beihilfen und Unterstützungen
- Renten- und Hinterbliebenenversorgung
- Vorsorge
- Rückstellungen
7.329.000,00
6.066.000,00

6.066.000,00

0,00
1.263.000,00


1.129.000,00
0,00
0,00
75.000,00
15.000,00
6.983.369,05
5.873.123,84

5.873.123,84

0,00
1.110.245,21


1.000.515,83
0,00
0,00
68.342,55
0,00
-4,4
-3,2

-3,2

0,00
-12,1


-11,4
0,0
0,0
-8,9
-100,0
-345.630,95
-192.876,16

-192.876,16

0,00
-152.754,79


-128.484,17
0,00
0,00
-6.657,45
-15.000,00
9.Abschreibungen
a) Abschreibungen auf immat. Vermögensgegenstände 
des Anlagevermögens und Sachanlagen
davon:
- Abschreibungen auf Gebäude und -einrichtungen
- Außerplanmäßige Afa auf Sachanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände des AV
b) Abschreibungen auf Vermögensgegenstände
des Umlaufvermögens
400.000,00
400.000,00



229.000,00

0,00

0,00


 
354.772,93
354.772,93



226.553,01

0,00

0,00
-11,3
-11,3



-1,1

0,00

0,00
-45.227,07
-45.227,07



-2.446,99

0,00

0,00
10.

Sonstige betriebliche Aufwendungen
davon:
- sonstiger Personalaufwand
- Mieten, Pachten, Leasing
- Aufwendungen für Fremdleistungen
- Rechts- und Beratungskosten
- sonstige Aufwendungen, IHK-Magazin
- Bürobedarf, Literatur, Telekommunikation
- Präsidentenfonds
- Marketing u. Öffentlichkeitsarbeit, Repräsentation außer Präsidentenfonds
- Mitgliedschaften, Beiträge zu Wirtschaftsverbänden sowie Projekte und Studien zur regionalen Wirtschaftsförderung
  davon: Zuwendungen
- Aufwendungen DIHK
- Aufwendungen Grundstücke, Gebäude und Geschäftsausstattung
- Wertminderung von Gegenständen des Umlaufvermögens, Beiträge, Gebühren, Entgelte              

7.273.000,00

205.000,00
285.000,00
2.611.000,00
265.000,00
240.000,00
540.000,00
15.000,00
504.000,00

707.000,00


268.000,00
400.000,00
956.000,00

175.000,00
7.727.730,77

312.087,43
226.282,26
2.693.967,28
206.128,33
220.698,24
575.538,26
0,00
502.862,77

837.567,07


389.091,60
549.410,86
794.101,39

361.825,56

6,3

52,2
-20,6
3,2
-22,2
-8,0
6,6
-100,0
-0,2

18,5


45,2
37,4
-16,9

106,8

 

454.730,77

107.087,43
-58.717,74
82.967,28
-58.871,67
-19.301,76
35.538,26
-15.000,00
-1.137,23

130.567,07


121.091,60
149.410,86
-161.898,61

186.825,56
Betriebsaufwand17.822.000,0017.581.891,47-1,3-240.108,53
Betriebsergebnis-498.000,00455.369,66191,4953.369,66
11.Erträge aus Beteiligungen0,000,000,000,00
12.Erträge aus anderen Wertpapieren und
Ausleihungen des Finanzanlagevermögens
90.000,00207.795,85130,9117.795,85
13.Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge0,0099.914,44k.A.99.914,44
14.Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf
Wertpapiere des Umlaufvermögens
0,000,000,000,00
15.Zinsen und ähnliche Aufwendungen20.000,0021.936,009,71.936,00
Finanzergebnis70.000,00285.774,29-308,2215.774,29
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit-428.000,00741.143,95-273,21.169.143,95
16.Außerordentliche Erträge0,000,000,000,00
17.Außerordentliche Aufwendungen0,000,000,000,00
Außerordentliches Ergebnis0,000,000,000,00
18.Steuern vom Einkommen und vom Ertrag10.000,000,00-100,00-10.000,00
19.Sonstige Steuern18.000,0017.091,56-5,0-908,44
Jahresergebnis-456.000,00724.052,39258,81.180.052,39
20.Ergebnisvortrag aus dem Vorjahr456.000,001.563.945,44243,01.107.945,44
21.Zu-/Abnahme des Sonstigen Eigenkapitals0,000,000,000,00
Ergebnis0,002.287.997,83k. A.2.287.997,83

k. A. = keine Angabe

Anlage 1/8/4 | Beteiligungsübersicht zum 31. Dezember 2023

Unternehmen, SitzHöhe des AnteilsEigenkapital
(EUR)
Ergebnis des
Geschäftsjahres
(EUR)
in Prozentin EUR

Zentrum für Aus- und
Weiterbildung Leipzig GmbH,
Leipzig

100,00245.600,006.510.392,22-239.594,15
agentur für innovationsförderung
und technologietransfer gmbh leipzig
(AGIL GmbH Leipzig), Leipzig
100,0025.600,00482.857,13-66.086,37
HHL gemeinnützige GmbH, Leipzig33,75230.085,00244.567,70-18.210,14

Die Angaben beziehen sich auf die geprüften Jahresabschlüsse der Gesellschaften des Geschäftsjahres 2022.
 

Anlage 1/8/5 | Finanz- und Geldvermögen für das Geschäftsjahr 2023

Das Vermögen der IHK zu Leipzig zum 31. Dezember 2023 setzt sich zusammen aus den Immateriellen Vermögensgegenständen, dem Sachanlagevermögen, den Anteilen an verbundenen Unternehmen und Beteiligungen und Sonstige Ausleihungen sowie dem Finanz- und Geldvermögen. Dieses setzt sich im Wesentlichen zusammen aus liquidierbaren Finanzanlagen und anderen Vermögensgegenständen sowie liquiden Mitteln. Die Darstellung "Finanzund Geldvermögen" dient ausschließlich dem Nachweis der Zweckbindung der aufgeführten Bilanzposten.
 

Anlage 1/9 | Lagebericht für das Geschäftsjahr 2023
 

I. Geschäfts- und Rahmenbedingungen


1. Konjunkturelle Rahmenbedingungen

Die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland sowie im IHK-Bezirk Leipzig 2023
Die wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2023 war vor allem geprägt von vielen politischen Entscheidungen der Bundesregierung, die sich in der Breite der Wirtschaft vor allem kostenseitig niederschlagen. Zu nennen seien hier stellvertretend Lohnkosten (hohe Tarifabschlüsse, Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns), Energiekosten (Auslaufen der Energiepreisbremsen, Erhöhung des CO2-Preises, kein staatlicher Zuschuss für Entgelte für das Übertragungsnetz, Transportkosten (LKW-Mauterhöhung) sowie Steuererhöhungen (Rückkehr zu vollen Mehrwertsteuersatz auf Speisen in der Gastronomie). Hinzu kamen erhöhte Kosten für Neubau und Sanierung im Bereich des Baugewebes durch den schnellen Anstieg des Zinsniveaus und immer anspruchsvollere gesetzliche Auflagen. Da die Unternehmen die zunehmenden Kostenbelastungen meist über den Preis an die Endkunden durchreichen, sank auch die überdurchschnittlich hohe Inflation im Jahresverlauf nur unwesentlich. Angespannt bleibt auch weiter das Angebot an Produktionsmitteln. Neben anhaltenden Problemen bei Materialverfügbarkeiten sowie in einigen Bereichen persistenten Lieferengpässen, wächst sich der ausgeprägte Arbeits- und Fachkräftemangel zu einem ernsthaften Produktionshemmnis der einheimischen Wirtschaft aus. In Anbetracht dieser überaus schwierigen Rahmenbedingungen schrumpfte die deutsche Wirtschaftsleistung nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 0,3 Prozent.1
 

 

1 Quelle: Statistisches Bundesamt
2 Quelle: Konjunkturumfragen der IHK zu Leipzig 2014 bis 2023; Der IHK-Geschäftsklima-Index ist der geometrische Mittelwert der Salden aus Geschäftslage und Geschäftserwartungen. Die extremen Indikatorwerte liegen bei 200 bzw. 0 Punkten. Diese würden erreicht, wenn jeweils 100 Prozent der befragten Unternehmen sowohl ihre gegenwärtige Geschäftslage als auch ihre Geschäftserwartungen positiv bzw. negativ beurteilen würden.

Die wirtschaftlichen Verwerfungen wirkten sich 2023 deutlich auf die Stimmungslage der Unternehmen im IHK-Bezirk Leipzig aus. Die Verunsicherung in der gewerblichen Wirtschaft nahm im Verlauf des Jahres weiter zu. Nach einer noch vergleichsweise stabilen Entwicklung im Frühjahr 2023 verschlechterten sich die Lageeinschätzungen der Unternehmen im Weiteren wieder. Im Herbst 2023 bezeichneten nur noch 40 Prozent der Betriebe ihre Lage mit gut, 45 Prozent gaben diese als befriedigend an. Bei 15 Prozent der Unternehmen war die Geschäftslage schlecht. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Unternehmensumsätzen wider. Hier fiel der Saldo im Jahresverlauf von 23 auf nur noch 3 Punkte. Parallel dazu hat sich die Ertragsentwicklung der hiesigen Unternehmen aufgrund der anhaltend hohen Produktions- und Arbeitskosten im zweiten Halbjahr 2023 weiter verschlechtert (Saldo im Herbst 2023 bei -17 Punkten gegenüber Frühjahr 2023 bei -11 Punkten). Mit Blick auf die einzelnen Wirtschaftsbereiche konnte sich lediglich das regionale Bau- sowie das Gastronomie- und Tourismusgewerbe dieser Entwicklung etwas entziehen. Einzig in diesen Wirtschaftsbereichen verbesserte sich die Geschäftslage über das Jahr gesehen leicht.

Trotz der insgesamt schwierigen konjunkturellen Situation hat sich die Zahl der IHK-zugehörigen Unternehmen bzw. Gewerbebetriebe im Laufe des Jahres 2023 auf 68.976 erhöht. Gegenüber dem Stand Ende 2022 (67.618) ist dies ein Anstieg um 1.358. Von den 68.976 Unternehmen sind 20.792 im Handelsregister eingetragen. Die übrigen 48.184 sind Kleingewerbetreibende.

Für die Entwicklung weiterer Unternehmens- und Strukturdaten wird auf das Statistikportal des Statistischen Landesamtes Sachsen, die Bundesagentur für Arbeit und der IHK zu Leipzig verwiesen.

2. Geschäftsverlauf und Lage der IHK im abgelaufenen Geschäftsjahr

Der Geschäftsverlauf 2023 stellt sich zum Wirtschaftsplan 2023 deutlich positiver dar als erwartet.

Das Jahresergebnis in Höhe von 724 TEUR liegt um 1.180 TEUR deutlich über den Planansätzen (-456 TEUR). Mit dem Ergebnisvortrag aus dem Vorjahr ergibt sich ein Ergebnis von 2.288 TEUR.
 

3. Inhaltliche Schwerpunkte der IHK Arbeit

Strategische Ausrichtung
Grundsätzliches Ziel der IHK-Arbeit ist die Förderung der regionalen Wirtschaft und deren Weiterentwicklung an einem dauerhaft attraktiven Standort. Leitbild hierbei ist die Vertretung des Gesamtinteresses der Mitgliedsunternehmen im IHK-Bezirk Leipzig gegenüber Politik und Verwaltung. In allen Kompetenzfeldern, sowohl bei der Interessenvertretung, den angebotenen Serviceleistungen als auch bei den hoheitlichen Aufgaben, versteht sich die IHK zu Leipzig als kundenorientierte Dienstleisterin mit besonderem Fokus auf die Kunden- und Vertriebsorientierung. Sowohl die interne als auch die externe Kommunikation sind hierfür zentrale Erfolgsfaktoren, um Themen frühzeitig zu erkennen, eine Positionierung dazu vornehmen und diese effektiv vermarkten zu können. Interessenvertretung erschöpft sich hierbei nicht im Verfassen von Stellungnahmen, Medienmitteilungen und Positionspapieren, sondern lebt vom regelmäßigen persönlichen Austausch mit Entscheidungsträgern in Unternehmen, Politik und Verwaltung sowie der Kommunikation der Positionen und Angebote in zeitgemäßen Formaten.

Mit Blick auf die Gesamtinteressenvertretung der regionalen Wirtschaft war das Jahr 2023 geprägt von verschiedenen Schwerpunktthemen, welche zumeist im Zusammenhang mit der umfassenden Transformation der Wirtschaft (Stichworte Digitalisierung, Dekarbonisierung) stehen. Als Sprecherkammer der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern im Freistaat Sachsen war die IHK zu Leipzig bei zahlreichen Konsultationen und Anhörungen zu Gesetzentwürfen beteiligt. Sie verfasste Stellungnahmen und Positionspapiere, arbeitete in Ausschüssen, Gremien und Kommissionen mit und organisierte parlamentarische Abende zum direkten Austausch mit Abgeordneten aus dem Bundes- und Landtag.

Energiepolitik und Strukturwandel
Angesichts des 2023 überhöhten Tempos und des dabei unkoordinierten Vorgehens der Bundesregierung beim Umbau der heimischen Energieversorgung (Stichwort Gebäudeenergiegesetz) wurde seitens der IHK zu Leipzig wiederholt darauf hingewiesen, dass Unternehmen und Bevölkerung nicht überfordert werden dürfen und, dass bezahlbare Energiepreise, zusammen mit der Versorgungssicherheit, existenziell für den Wirtschaftsstandort Deutschland sind. Mit der Reduzierung der Stromsteuer für das produzierende Gewerbe auf das europäische Mindestniveau wurde im Ergebnis dessen zumindest eine jahrelange Kernforderung der IHK-Organisation erfüllt.

Des Weiteren engagierte sich die IHK zu Leipzig auch 2023 für den zügigen Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Mitteldeutschland und die dafür notwendige Förderung von geplanten Großinvestitionen für Erzeugung und Transport im Rahmen europäischer, deutscher und sächsischer Förderprogramme (IPCEI, InvKG, JTF). Insbesondere auch die Anbindung von Industrieagglomerationen im ländlichen Raum an das Wasserstoffkernnetz wurde wiederholt angemahnt.

Zur wirtschaftsverträglichen Gestaltung der Wärmewende engagierte sich die IHK zu Leipzig als sachverständiges Mitglied im Beirat zur kommunalen Wärmeplanung in der Stadt Leipzig. Im Ergebnis wurde unter Mitwirkung des Beirates im Jahresverlauf 2023 ein erstes Eckpunktepapier erarbeitet.

Die Gestaltung des Strukturwandels und dessen Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft bildete auch im Jahr 2023 einen Schwerpunkt in der Interessenvertretung der IHK zu Leipzig. Entsprechend wurde auf den Strukturwandel im sächsischen Teil des Mitteldeutschen Kohlereviers durch die IHK zu Leipzig als beratendes Mitglied im Regionalen Begleitausschuss aktiv Einfluss genommen. Dabei wurde fortlaufend darauf gedrungen, dass Projekte nur dann zur Förderung vorgeschlagen werden sollten, wenn sie einen direkten Beitrag zum Aufbau zukunftsfähiger, wirtschaftlich tragfähiger Strukturen und damit zur regionalen Wertschöpfung und Beschäftigung in den Kernrevieren leisten. Darüber hinaus hat sich die IHK zu Leipzig 2023 in die Gestaltung der verschiedenen Förderprogramme des Freistaates Sachsen eingebracht, die aus dem Just Transition Fund (JTF) der EU zur Bewältigung des Strukturwandels in den Kohleregionen finanziert werden. Dabei wurde darauf hingewirkt, dass der Löwenanteil der Mittel der Privatwirtschaft in den Revieren zu Gute kommt. Zur Information der Unternehmen über die betreffenden Förderprogramme wurden Informationsveranstaltungen in Delitzsch und Borna durchgeführt.

Mit der Mitwirkung der IHK zu Leipzig als (ungeförderter) Konsortialpartner des Projektes „MoLeWa „(Mobilität – Leipzig im Wandel) bot sich unsererseits zudem die Möglichkeit, sich aktiv bei der Erarbeitung von Rahmenbedingungen und Strategien für den Strukturwandel in der hiesigen Automobil- und Zulieferindustrie einzubringen.

Fachkräftesicherung
Der Fachkräftemangel in der Wirtschaft der Region blieb auch 2023 akut. In der Konjunkturbefragung vom Herbst 2023 sahen 52 Prozent der Unternehmen dieses Problem als ernsthaftes geschäftliches Risiko. Die IHK zu Leipzig hat angesichts dessen erneut einen Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Sicherung des Arbeits- und Fachkräftebasis ihrer Mitgliedsunternehmen gelegt. Ein Schwerpunktthema im Jahr 2023 war dabei die Gewinnung internationaler Arbeits- und Fachkräfte für die regionale Wirtschaft. Neben der Fortsetzung laufender Projekte, wie beispielsweise jenem zur Vermittlung und Integration nach deutschen Standards ausgebildeter vietnamesischer Fachkräfte in Unternehmen der Region, welches seit September 2022 mit finanzieller Unterstützung des Freistaates Sachsen umgesetzt wird (bis Jahresende 2023 wurden 10 Arbeitsverträge mit Unternehmen der Region geschlossen), wurde ein eigenes IHK-Fachkräfteprojekt zur Umsetzung konzipiert, bei dem sowohl die Akquise von Arbeits-/Fachkräften direkt in Drittstaaten, als auch der Service für Unternehmen in der Region im Rahmen des gesamten Akquise- und Integrationsprozesses mit spezialisiertem Personal adressiert werden soll. 

Gemeinsam mit Personaldienstleistern aus der Region wurden für interessierte Unternehmen Informationsveranstaltungen zum Thema Gewinnung und Integration von Fachkräften aus dem Ausland organisiert und durchgeführt.

Auf politischer Ebene wurde im April 2023 seitens der sächsischen Staatsregierung ein „Pakt zur Gewinnung internationaler Fach- und Arbeitskräfte für Sachsen“ u. a. mit den Kammern und Verbänden geschlossen.

Des Weiteren war die IHK zu Leipzig erneut in den regionalen Fachkräfteallianzen der Stadt Leipzig und der beiden Landkreise sowie in weiteren Landesausschüssen und Beiräten, die sich mit Themen der Fachkräftesicherung und Beschäftigungspolitik befassen aktiv beteiligt. Beispielsweise brachte sie sich als Mitglied des Steuerungskreises Zuwanderung aktiv bei der Umsetzung eines Maßnahmenkataloges der sächsischen Staatsregierung ein. 

Im Rahmen der politischen Interessenvertretung beteiligte sich die IHK zu Leipzig aktiv an der Diskussion zur Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes.

Über die erwähnten Aktivitäten zur Fachkräftesicherung hinaus war für die IHK zu Leipzig auch im Jahr 2023 die Stärkung der dualen Berufsausbildung ein herausragendes Anliegen, da die betriebliche Ausbildung für die Unternehmen den wichtigsten Rekrutierungsweg für künftige Fachkräfte darstellt. Die IHK zu Leipzig beteiligte sich daher an der bundesweiten Ausbildungskampagne der IHK-Organisation „JETZT #KÖNNENLERNEN“. Zudem wurde von der IHK zu Leipzig das Pilotprojekt zur Vermittlung vietnamesischer Auszubildender in Unternehmen der Gastronomie fortgeführt, wobei zu Beginn des Ausbildungsjahres 2023/2024 weitere 20 junge Vietnamesinnen und Vietnamesin ihre Lehre begannen. 

Im Rahmen der Berufsorientierung wurde der mittlerweile 31. „Aktionstag Lehrstellen“ als größte Open-Air-Ausbildungsmesse der Region Anfang Mai 2023 mit knapp 100 ausstellenden Unternehmen und ca. 1.000 Besucherinnen und Besuchern durchgeführt. Zudem war die IHK zu Leipzig von März bis November 2023 auf verschiedenen Ausbildungsmessen der Region vertreten – u. a. auch als Mitgastgeber bei der 2. Leipziger Nacht der Ausbildung – und informierte dort Jugendliche über die Möglichkeiten der dualen Berufsausbildung sowie über Angebote wie z. B. „Passgenaue Besetzung“ und „Einstiegsqualifizierung“. Eltern als zunehmend wichtige Zielgruppe in der Berufsorientierung wurden auch durch unser Haus im Rahmen der „2. Leipziger Elternwoche“ Mitte November 2023 angesprochen. In digitalen Informationsformaten wurden Informationen zu Möglichkeiten der Berufsausbildung, Bewerbungsverfahren und Unternehmensbedarfen sowie -erwartungen vermittelt. 

Mit der Fortsetzung des Schülerwettbewerbes „Beste Neunte“ hat die IHK zu Leipzig dazu beigetragen, Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen an Oberschulen und Gymnasien zu besseren Lernergebnissen zu motivieren, soziale Kompetenzen zu stärken und damit die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.

Um Schülerinnen und Schüler für Elektronik, Technik, Mechanik und Programmierung zu begeistern und so Nachwuchskräfte für die regionalen Unternehmen zu gewinnen, engagiert sich die IHK zu Leipzig seit einigen Jahren in besonderem Maße im Bereich der Robotik. So führte die IHK zu Leipzig in Zusammenarbeit mit dem RobertaRegioZentrum der HTWK Leipzig, dem Beruflichen Schulzentrum 7 der Stadt Leipzig, dem Landesamt für Schule und Bildung sowie der Leipziger Messe GmbH Ende September 2023 den „RobotDay“ durch. Parallel zu dem Workshop konnten sich Jugendliche am Robotik-Stand der IHK zu Leipzig auf der Messe „modell-hobby-spiel“ bei der Programmierung und dem Testen ihrer eigenen Roboter ausprobieren.

Die Aus- und Weiterbildungsberatung in Unternehmen wurde ganzjährig auf gleichbleibend hohem Niveau durchgeführt. Mit 3.413 im Jahr 2023 neu abgeschlossenen Berufsausbildungsverträgen wurde das Vorjahresniveau (3.266) übertroffen. Dies zeigt das anhaltende Engagement der Ausbildungsbetriebe in der Region. Um dies zu honorieren, verlieh die IHK zu Leipzig im März 2023 erneut ihren Bildungspreis „EDWARD“ für herausragende Leistungen im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung.

Im bildungspolitischen Bereich engagierte sich die IHK zu Leipzig 2023 insbesondere im Hinblick auf die Verbesserung der Unterbringungssituation von Auszubildenden im IHK-Bezirk, denn angesichts der in den nächsten Jahren steigenden Zahlen von Abgängern aus allgemeinbildenden Schulen ist der Bau von Wohnheimen für Auszubildende angezeigt.

Sächsisches Vergabegesetz
Einen Schwerpunkt in der politischen Interessenvertretung der IHK zu Leipzig bildete die Organisation konzertierter Aktionen zur Abwehr der geplanten Novelle des Sächsischen Vergabegesetzes. Die Absicht der Staatsregierung, über das Vergabegesetz verschiedenste vergabefremde soziale und ökologische Auflagen für Unternehmen zu verankern und somit das Primat der Wirtschaftlichkeit eines Angebots als ausschlaggebendes Vergabekriterium auszuhebeln, konnte bis dato verhindert werden.

Verkehrspolitik, Mobilität und Logistik
Schwerpunkt der IHK-Arbeit in den Bereichen Mobilität und Logistik bildet die Interessenvertretung gegenüber Behörden und Politik auf kommunaler und Landesebene. Neben Stellungnahmen zu Vorhaben in der Verkehrsplanung sowie anderen Fachplanungen, die die Verkehrsbranche betreffen, findet die Interessenvertretung durch Teilnahme und Austausch in zahlreichen Gremien statt, darunter seit Beginn 2023 auch am „Runden Tisch Wirtschaftsverkehr“ sowie der „Arbeitsgruppe Wirtschaftsverkehr“ der Stadt Leipzig. Mit der Implementierung dieses Gremiums auf Drängen von IHK und Handwerkskammer zu Leipzig konnte eine Kommunikationsplattform geschaffen werden, die der Wirtschaft die frühzeitige Einflussnahme auf die Beteiligung an Verkehrsplanungen und Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen der Stadt Leipzig sichert. So konnte über die Mitwirkung in diesem Gremium erreicht werden, dass mit der Umsetzung eines Pilotprojekts zur rechtssicheren Ausweisung von Lade- und Lieferzonen begonnen wurde. Zudem wurde eine zentrale Ansprechpartnerin für Belange des Wirtschaftsverkehrs beim Verkehrs- und Tiefbauamt der Stadt Leipzig eingesetzt und die Erarbeitung eines Wirtschaftsverkehrsentwicklungsplans auf den Weg gebracht. Mit Beschluss der IHKVollversammlung vom Juli 2023 unterstützte die IHK zu Leipzig erstmals das Widerspruchsverfahren eines Mitgliedsunternehmens gegen verkehrsrechtliche Anordnungen der Stadt Leipzig. Die Aktivitäten der IHK zu Leipzig zur Verhinderung der Ausweitung und Erhöhung der LKW-Maut blieben leider erfolglos.

Regionale Standortpolitik
Im Bereich der Immobilienwirtschaft lag 2023 der Schwerpunkt der Arbeit der IHK zu Leipzig auf der Forcierung von Maßnahmen zur Belebung des Investitions- und Baugeschehens im Freistadt Sachsen und in der Stadt Leipzig. Als Mitverfasser der „Dresdner Erklärung“ wurden seitens der IHK zu Leipzig entsprechende Forderungen an die Bundes- und Landespolitik herangetragen, von denen ein Großteil Eingang in die Beschlussfassung der Bauministerkonferenz der Länder Ende November 2023 gefunden hat. In der Stadt Leipzig wurde seitens der IHK zu Leipzig gemeinsam mit dem Dezernat Wirtschaft, Arbeit und Digitales ein Runder Tisch mit Vertretern aus Immobilienbranche, Bauwirtschaft, Stadtplanungsamt, Bauamt und Stadtratsvertretern einberufen, um speziell in der Stadt Leipzig vorliegende Hinderungsgründe für die Umsetzung von Wohnungsbauprojekten zu benennen und zu beseitigen. 

In dem von der IHK zu Leipzig jährlich organisierten „Gesprächskreis Immobilienwirtschaft“ wurden die Auswirkungen der kommunalen Wärmeplanung auf die Immobilienwirtschaft diskutiert. Darüber hinaus gab es mehrere Veranstaltungen, die sich mit aktuellen rechtlichen Themen der Immobilienwirtschaft befassten, u.a. im Gewerberaum-, Wohnraummiet- sowie Wohneigentums-Recht.

Hinsichtlich der nachhaltigen Inwertsetzung von „Brownfields“ und der Schaffung von städtischen Industrie- und Gewerbeflächen wurde sich seitens der IHK zu Leipzig von Beginn an in die Erarbeitung des Stadtentwicklungsplans Wirtschaftsflächen der Stadt Leipzig eingebracht.

Im Bereich der Stadtentwicklung ging der von der IHK zu Leipzig maßgeblich organisierte Wettbewerb „Ab in die Mitte! – Die City Offensive Sachsen“ 2023 in sein 20. Jahr. Das Organisationsbüro der IHK zu Leipzig führte begleitend zum Wettbewerb Veranstaltungen in Oederan, Pirna und Meißen durch. Teile des Preisgeldbudgets in Höhe von 300.000 Euro flossen auch diesmal in den IHK-Bezirk Leipzig – die Städte Borna (2. Preis) und Wurzen (3. Preis) waren unter den Preisträgern.

Auch im Jahr 2023 hat die IHK zu Leipzig erneut über 120 Stellungnahmen im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange zu Flächennutzungsplänen, Bebauungsplänen, Raumordnungs-, Planfeststellungs- und Zielabweichungsverfahren, Ergänzungssatzungen u. ä. verfasst, darunter zur „Teilfortschreibung Erneuerbare Energien“ des Regionalplanes Leipzig-Westsachsen durch den Regionalen Planungsverband.

Stellungnahmen und Initiativen im Rahmen der Gesamtinteressenvertretung der regionalen Wirtschaft
Auch im Jahr 2023 wurde eine breite Palette von Wirtschaftsthemen von der IHK zu Leipzig sowie auf Ebene der Landesarbeitsgemeinschaft der sächsischen IHKs in Form von Stellungnahmen oder Initiativen zur effektiven Gesamtinteressenvertretung der Mitgliedsunternehmen begleitet. Ausgewählte Schwerpunkte waren dabei:

  • „Wachstumschancengesetz“ der Bundesregierung
  • Finanzierung des „Deutschlandtickets“ über 2023 hinaus
  • „Hochschulentwicklungsplan 2025+“ des Freistaates Sachsen
  • „Gesetz zur Weiterentwicklung der Berufsakademie zur Dualen Hochschule Sachsen“
  • Verhinderung von Mittelkürzungen beim „Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand“
  • Beibehaltung des Stromsteuerspitzenausgleichs für energieintensive Unternehmen
  • Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestniveau
  • „Sächsisches Integrations- und Teilhabegesetz“
  • Abfallwirtschaftsplan Sachsen
  • Förderprogramm „Junges Wohnen“ für die Unterbringung von Auszubildenden nutzen
  • Förderrichtlinie „Reparaturzuschuss“ der Sächsischen Staatsregierung
  • Förderung von Gruppenprojekten für Ressourceneffizienz/Nachhaltigkeit in Sachsen
  • Förderrichtlinie ÖPNV der Sächsischen Staatsregierung
  • Aktivierung der Förderrichtlinie „Kommunaler Straßenbau“ Sachsen
  • Sächsisches Vergabegesetz ohne vergabefremde Auflagen!
  • „Genehmigungsbeschleunigungsgesetz“ Verkehrsinfrastruktur des Bundes
  • „Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung“ des Bundes
  • Sächsischer Pakt zur Gewinnung internationaler Fach- und Arbeitskräfte
  • Energieeffizienzgesetz und Gebäudeenergiegesetz des Bundes
  • Einbeziehung der Privatwirtschaft bei der Förderung zur Bewältigung des Strukturwandels in den sächsischen Revieren
  • Gestaltung der Förderrichtlinien des „Just Transition Fonds“ in Sachsen
  • Implementierung eines Runden Tischs „Wirtschaftsverkehr“ sowie einer Wirtschaftsverkehrsbeauftragten der Stadt Leipzig

Die Parlamentarischen Abende mit den sächsischen Abgeordneten des Deutschen Bundestages und den Abgeordneten des Sächsischen Landtages konnten unter Federführung der IHK zu Leipzig als Sprecherkammer der Industrie- und Handelskammern im Freistaat Sachsen im April (MdB), Mai (MdL) und September (MdB) 2023 erfolgreich durchgeführt werden. Darüber hinaus fanden regelmäßige Gespräche mit Bundes- und Landtagsabgeordneten der Region, Vertretern der Sächsischen Staatsregierung, Dezernenten der Stadtverwaltung Leipzig, Leipziger Stadträten, Landräten und Wirtschaftsförderungen der Landkreise Leipzig und Nordsachsen sowie der Mittelzentren im IHK-Bezirk statt.

Ausbildungssituation zum 31.12.2023

Das Jahr 2023 schließt die IHK zu Leipzig mit insgesamt 3.413 neu eingetragenen Berufsausbildungsverträgen mit einem positiven Anstieg von +3,5 % ab. Im Vorjahr wurden 3.266 und vor zwei Jahren 3.044 neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse im Verzeichnis registriert.

Kaufmännische Ausbildungsberufe
Im Jahr 2023 beträgt der Anteil der kaufmännischen Berufe rund 62 Prozent an der Gesamtzahl der neu eingetragenen Berufsausbildungsverträge. Die am häufigsten gewählten Berufe sind Kauffrau/-mann im Einzelhandel (240), Verkäuferin/Verkäufer (238) sowie Kauffrau/-mann für Büromanagement (187). Die neu geordneten Hotel- und Gastronomieberufe konnten 2023 erfolgreich eingeführt werden. Mit insgesamt 428 neu abgeschlossenen Berufsausbildungsverträgen konnten hier insgesamt hohe Zuwächse von +18,6 % gegenüber dem Vorjahr im IHK-Bezirk erzielt werden.

Gewerblich-technische Ausbildungsberufe
Im gewerblich-technischen Bereich wurden 2023 insgesamt 1.309 Ausbildungsverträge neu eingetragen, 59 Verträge mehr als 2022.

Weitere Unterstützungsleistungen
Auch im Jahr 2023 unterstützte die IHK zu Leipzig ihre Mitgliedsunternehmen durch das Projekt Einstiegsqualifizierung („Azubi auf Probe“) und das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekt „Passgenaue Besetzung“ im KMU-Bereich. Die Unternehmen erhielten Hilfen in Form von Beratungen und Vermittlungen. Im Ergebnis dessen kam es zum Abschluss von 138 betrieblichen Verträgen.

Prüfungen

Die IHK zu Leipzig hat im Jahr 2023 insgesamt 11.319 Prüflinge betreut. An den Erstausbildungsprüfungen (Zwischen- und Abschlussprüfungen) nahmen 6.516, an den Fortbildungsprüfungen 1.793 und an den Sach- und Fachkundeprüfungen 3.010 Prüflinge teil. Die Bestehens-Quote über alle abgenommenen Abschlussprüfungen in der Erstausbildung lag im Jahr 2023 bei 86,4 Prozent. In allen Prüfungsbereichen lag diese bei 78,9 Prozent.

II. Vermögens-/Finanz-/Ertragsentwicklung und -lage

1. Vermögens- und Finanzlage

Die Bilanzsumme zum 31.12.2023 verringert sich im Vergleich zum Bilanzstichtag 31.12.2022 um 297 TEUR auf 22.415 TEUR. Das Vermögen ist im Wesentlichen vom Wert der Gebäude und der Finanzanlagen geprägt. Es setzt sich überwiegend aus 16.977 TEUR langfristigem Anlagevermögen und 4.893 TEUR kurzfristigem Umlaufvermögen zusammen. Gegenüber dem Vorjahr verminderte sich das Anlagevermögen um 201 TEUR und das Umlaufvermögen um 387 TEUR.

Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände erhöhten sich um 635 TEUR auf 2.233 TEUR im Jahr 2023. Dabei erhöhten sich die Forderungen aus Beiträgen, Gebühren, Entgelten und sonstigen Lieferungen und Leistungen um 548 TEUR.

Die Rückstellungen verringerten sich insgesamt um 378 TEUR auf jetzt 1.586 TEUR, die Verbindlichkeiten verringerten sich um 131 TEUR auf 644 TEUR.

Die Eigenkapitalquote ist von 82,1 Prozent auf 86,4 Prozent gestiegen.

Die Bilanz trägt allen heute erkennbaren Risiken und sonstigen Verpflichtungen Rechnung.

Die Geldanlage erfolgt gemäß den RFS zu § 21 FS ausschließlich in Festgeldern. Diese gewährleistet auch zukünftig die Handlungsfähigkeit und die sachgerechte Aufgabenerfüllung der IHK zu Leipzig.

Der Zweck der zum Stichtag vorhandenen Vermögenswerte ergibt sich aus der Anlage 1/8/5 Finanz- und Geldvermögen.

2. Ertragsentwicklung und -lage

Die Ertragslage der IHK ist im Geschäftsjahr von überplanmäßigen Erträgen aus Beiträgen und Sonstigen betrieblichen Erträgen sowie einem stabilen Betriebsaufwand geprägt.

Die Betriebserträge betragen im Geschäftsjahr 2023 insgesamt 18.037 TEUR (VJ: 17.313 TEUR).

Dabei stiegen die Erträge aus IHK-Beiträgen im Vergleich zum Vorjahr um 87 TEUR auf 11.695 TEUR.

Die Erträge aus Gebühren betragen 4.932 TEUR (VJ: 4.149 TEUR) und die der Entgelte 72 TEUR (VJ: 77 TEUR). Bei den sonstigen betrieblichen Erträgen in Höhe von 1.339 TEUR (VJ: 1.478 TEUR) sind vor allem Erträge aus öffentlichen Zuwendungen (380 TEUR) und Erträge aus der Auflösung von Sonderposten (216 TEUR) maßgeblich.

Der Betriebsaufwand beträgt 17.582 TEUR (VJ: 16.302 TEUR) und liegt 1.280 TEUR über dem Vorjahr. Dabei entfallen auf den Materialaufwand 2.516 TEUR (VJ: 2.566 TEUR), auf den Personalaufwand 6.983 TEUR (VJ: 6.656 TEUR), auf die Abschreibungen 355 TEUR (VJ: 382 TEUR) und auf die sonstigen betrieblichen Aufwendungen 7.728 TEUR (VJ: 6.698 TEUR).

Das Finanzergebnis beträgt 286 TEUR (VJ: 48 TEUR) und liegt damit 238 TEUR über dem Vorjahreswert.

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit liegt mit 741 TEUR um 319 TEUR unter dem des Vorjahres (1.060 TEUR). Dazu haben im Wesentlichen die gestiegenen Personal- und sonstigen betrieblichen Aufwendungen geführt.

Im Geschäftsjahr 2023 wurde ein Jahresergebnis in Höhe von 724 TEUR erwirtschaftet. Mit dem Ergebnisvortrag in Höhe von 1.564 TEUR aus dem Vorjahr ergibt sich ein Ergebnis von 2.287.997,83 EUR.

3. Investitionen

Die Investitionen in das Sachanlagevermögen betrugen im Jahr 2023 141 TEUR. Davon entfallen auf die Investitionen für Betriebs- und Geschäftsausstattung 81 TEUR, für Bauten auf fremden Grundstücken 56 TEUR zur Errichtung einer Carportanlage auf dem Hof Goerdelerring 5 sowie 5 TEUR für geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau zur Planung der Errichtung einer PV-Anlage für die Liegenschaften Goerdelerring 5 und Bogislawstr. 18/20 in Leipzig. In immaterielle Vermögensgegenstände wurden 47 TEUR investiert. Insgesamt erreichten die Investitionen im Geschäftsjahr 2023 ein Volumen von 188 TEUR, welches damit um 42 TEUR gegenüber dem Vorjahreswert gestiegen ist.

III. Personalbericht

Die durchschnittliche Anzahl der Vollzeitäquivalente im Jahr 2023 (vierter Teil der Summe des Beschäftigtenbestandes nach Vollzeitäquivalenten jeweils zum Quartalsende) betrug 107,5 (Vorjahr 112,8). Darin enthalten ist eine Beschäftigte, die auf der Grundlage eines Projektes (Unterstützung von KMU bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen) eingesetzt ist. Weiterhin ist ein Beschäftigter auf geringfügiger Basis tätig.

Im Durchschnitt befanden sich vier Beschäftigte in Mutterschutz bzw. Elternzeit. Diese Stellen wurden zum Teil befristet besetzt.

Das Geschlechterverhältnis stellt sich folgendermaßen dar:
38 % Männer
62 % Frauen

Ein Beratungsunternehmen wurde mit der Weiterentwicklung der Organisation der IHK zu Leipzig beauftragt. Ziel der Beratung ist es, für die IHK zu Leipzig die Sollkonzeption einer modernen, zeitgemäßen und mitgliederorientierten IHK zu entwickeln.

Darüber hinaus werden künftige Herausforderungen aus Zukunfts- und Trendthemen für die Mitgliedsunternehmen der IHK zu Leipzig aufbereitet und begleitet.

Im Rahmen der Gesundheitsvorsorge und Prävention führte die IHK zu Leipzig regelmäßige Ersthelferausbildungen, Begehungen von Arbeitsplätzen sowie betriebsärztliche Pflichtuntersuchungen durch. Außerdem wurde im Jahr 2023 durch die IHK zu Leipzig eine Gesundheitswoche, vordergründig mit Präventionsthemen, veranstaltet. Abgerundet wurden die Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Beschäftigten u. a. durch regelmäßige Teilnahmen an Firmenläufen und der Beteiligung an Gesundheitspräventionskursen.

Die IHK zu Leipzig beteiligt sich seit mehreren Jahren an der Ausbildung von Juristen und bietet Ausbildungsplätze für Rechtsreferendare in der Verwaltungs- und in der Wahlstation an. 2023 absolvierten zwei Referendare einen Teil ihres juristischen Vorbereitungsdienstes in der IHK zu Leipzig.

Die Weiterbildung und Qualifizierung der Beschäftigten hatte im Jahr 2023, wie auch in den vergangenen Jahren, einen wichtigen Stellenwert in der Personalentwicklung. Viele Impulse für die eigene Qualifizierung und Weiterentwicklung kommen von den Beschäftigten selbst (z. B. im Rahmen der jährlichen Leistungseinschätzungsgespräche). Somit bildete die individuelle Weiterbildung der Beschäftigten einen Schwerpunkt der Qualifizierungsmaßnahmen im Jahr 2023. Themen waren zum Beispiel Seminare zum Steuer- und Berufsbildungsrecht, zum wirkungsvollen persönlichen Auftreten und zur Microsoft 365-Arbeitsumgebung. Darüber hinaus nahmen die Beschäftigten der IHK zu Leipzig 2023 an 14 Fachtagungen und Konferenzen teil. Insgesamt absolvierte jeder Beschäftigte der IHK zu Leipzig im Durchschnitt eine Qualifizierungsmaßnahme im Geschäftsjahr 2023. Die IHK zu Leipzig schult die Beschäftigten konsequent nach den Bedürfnissen der Mitglieder auf Basis der Erkenntnisse aus der Akzeptanzanalyse und entwickelt im Rahmen eines Leitbildprozesses die Führungsgrundsätze und das Handeln ggü. den Unternehmen zielgerichtet weiter.

IV. Vermögens-/Finanz-/Ertragsentwicklung und -lage

Konjunktureller Ausblick für das Jahr 2024
Die Geschäftsaussichten der Unternehmen im IHK-Bezirk Leipzig haben sich aufgrund des die Wirtschaftsakteure zunehmend verunsichernden Handelns der Bundesregierung, der ungebremst steigenden Regulierungseingriffe der Politik in die Wirtschaft, der weiterhin angespannten geopolitischen Lage, der noch immer hohen Inflation sowie des dadurch weiterhin hohen Zinsniveaus zum Jahreswechsel 2023/2024 weiter eingetrübt. Mit Blick auf das Gesamtjahr 2024 rechnet die Mehrheit der Betriebe mit schlechteren Geschäften und bleibt skeptisch gestimmt. Entsprechend sinkt der Saldo aus positiven und negativen Urteilen zu den Geschäftserwartungen im Vergleich zur vorherigen Umfrage im Herbst 2023 um weitere 4 auf nunmehr -13 Punkte. Vor allem in Industrie, Handel und Verkehr überwiegen die negativen Erwartungen markant. Von einer konjunkturellen Erholung kann 2024 nicht ausgegangen werden, was sich auch in den zurückhaltenden Investitions- und Personalplanungen der Unternehmen niederschlägt.

Tabelle 1: Salden aus positiven und negativen Urteile zu den Geschäftserwartungen von Unternehmen im IHK-Bezirk Leipzig bezüglich der kommenden 12 Monate³

SaldenGeschäftserwartungen JB 2024Geschäftserwartungen HE 2023

Gesamtwirtsch.

-13-9
Industrie-13-13
Bau-12-17
Dienstleister-52
Einzelhandel-30-34
Großhandel-27-13
Verkehr-20-20
Tour./ Gast213

Aufgrund der negativen Geschäftsaussichten für das Jahr 2024 sinkt auch der IHKGeschäftsklimaindex (entspricht dem geometrische Mittelwert der Salden aus Geschäftslage und Geschäftserwartungen) auf nunmehr 104 Punkte. Damit bewegt er sich weiter deutlich unter dem Durchschnittswert seit 2010, der bei 120 Punkten liegt.

Der IHK-Geschäftsklima-Index ist der geometrische Mittelwert der Salden aus Geschäftslage und Geschäftserwartungen. Die extremen Indikatorwerte liegen bei 200 bzw. 0 Punkten. Diese würden erreicht, wenn jeweils 100 Prozent der befragten Unternehmen sowohl ihre gegenwärtige Geschäftslage als auch ihre Geschäftserwartungen positiv bzw. negativ beurteilen würden.
³Quelle: Konjunkturumfrage der IHK zu Leipzig zu Jahresbeginn 2024
⁴Quelle: Konjunkturumfragen der IHK zu Leipzig seit 2013

Entwicklung des Geschäftsverlaufs für das Jahr 2024
Die IHK zu Leipzig hat im Dezember 2023 durch die Vollversammlung einen Erfolgsplan für das Geschäftsjahr 2024 verabschiedet, der ein voraussichtliches Jahresergebnis von -1.627 TEUR vorsieht.

Wie in den Vorjahren hat die Vollversammlung der IHK zu Leipzig auf der Grundlage eines Mittelfristplans eine Prognose aufgestellt.

Auch im abgelaufenen Geschäftsjahr hat sich im Bereich der Erträge eine gleichbleibend positive Entwicklung gezeigt, die die geplanten Erwartungen zum Teil übertroffen hat.

Für das Geschäftsjahr 2024 ist davon auszugehen, dass sich die Erträge aus Gebühren auf dem Niveau des Vorjahres bewegen. Diese Entwicklung wird u. a. durch die kontinuierlichen Prüfungen in der Aus- und Weiterbildung durch die IHK zu Leipzig ermöglicht.

Im Bereich der Beiträge gehen wir im Geschäftsjahr 2024 von einer Stabilisierung des Niveaus trotz der wirtschaftlichen Auswirkungen durch den Krieg in der Ukraine, die Inflation und die gestiegenen Energiekosten aus. Es ist zu erwarten, dass sich diese Rahmenbedingungen voraussichtlich erst in den Folgejahren negativ auf die Höhe der Gewerbeerträge bzw. des Gewinns aus Gewerbebetrieb der IHK-Zugehörigen bemerkbar machen.

Inflationär bedingte Kostensteigerungen sind – wie bereits in Vorjahren - berücksichtigt, insbesondere bei Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen sowie in den Aufwendungen für bezogene Leistungen. Die Personalaufwendungen sind entsprechend der Personalübersicht angesetzt – lineare Gehaltsanpassungen für die Beschäftigten sind u. a. aufgrund der Inflationsentwicklung berücksichtigt.

Mit der Wirtschaftssatzung zum Wirtschaftsplan 2024 der IHK zu Leipzig wurden gegenüber 2023 Vorauszahlungen zu Grundbeiträgen und Umlagen in Höhe von 90 % der zum Zeitpunkt des Erlasses des Beitragsbescheides vorliegenden Gewerbeerträge hilfsweise Gewinne aus Gewerbebetrieb des jüngsten Kalenderjahres beschlossen. Mögliche Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die IHK-Beiträge sind nicht berücksichtigt, da diese derzeit nicht quantifizierbar sind.

V. Chancen- und Risikobericht

Die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Gesamtinteressen ihrer zugehörigen Unternehmen gegenüber allen Bereichen der Politik bzw. des Staates sowie der Verwaltung. Die damit verbundenen Risiken können sich deshalb aus einer nicht sachgerechten Wahrnehmung der Mitgliederinteressen und des gesetzlich definierten Aufgabenrahmens ergeben. Ferner können Risiken aufgrund der zu erbringenden Dienstleistungen und Services entstehen.

Die möglichen bestands- und erfolgsgefährdenden sowie die Entwicklung beeinträchtigenden Risiken für die IHK zu Leipzig lassen sich wie folgt klassifizieren:

• Änderungen des IHK-Gesetzes
• Prozessrisiken
• unternehmerische Tätigkeit
• Beteiligungen und Projekte
• finanzwirtschaftliche Risiken
• vertragsrechtliche Risiken
• Personalrisiken
• organisatorische Risiken
• steuerliche Risiken

Das im Jahr 2009 eingeführte Risikomanagementsystem in der IHK zu Leipzig wird kontinuierlich überwacht und fortgeschrieben. Die Kernprozesse inklusive aller rechnungsrelevanten Prozesse der IHK zu Leipzig sind dokumentiert und werden regelmäßig überprüft.

Aus der Überprüfung und Bewertung der Risiken ergeben sich hauptsächlich rechtliche Risiken aus regulatorischen Einflüssen der Politik. Diskussionspunkte wie die Fragen zu Alternativen zur Selbstverwaltung der Wirtschaft, der Reform des IHK-Gesetzes oder die Übertragbarkeit von hoheitlichen Aufgaben auf staatliche Stellen bergen dabei aber nicht nur Risiken, sondern bieten auch Chancen für eine interne Neuausrichtung der Prozesse und der Organisation.

Erlasse neuer, die Wirtschaft belastender Regelungen, aber auch protektionistischer Tendenzen sowie Sanktionen im Welthandel werden im Falle eines Eintritts nicht nur Auswirkungen auf die Mitgliedsunternehmen, sondern auch auf die Finanzen der IHK zu Leipzig haben.

Die finanzielle und wirtschaftliche Situation der IHK zu Leipzig wird maßgeblich durch die konjunkturelle Lage im IHK-Bezirk geprägt, da das Beitragsaufkommen unmittelbar von der Ertragskraft der Mitgliedsunternehmen abhängig ist. Die positive Entwicklung der Gewerbeerträge bzw. Gewinne aus Gewerbebetrieb, die auch unmittelbar die Höhe der Umlagezahlungen der IHK-zugehörigen Unternehmen an die IHK zu Leipzig beeinflussen, wird sich aufgrund des Krieges in der Ukraine seit Anfang 2022 künftig rückläufig gestalten, womit auch die IHK-Finanzen beeinträchtigt werden. Die regionalen Unternehmen werden vor allem durch die steigenden Energiepreise und die unterbrochenen Lieferketten wirtschaftlich stark belastet. Mit der jeweiligen Wirtschaftslage korrespondieren allerdings auch die weiteren Ertragsbereiche der IHK, die maßgeblich durch Gebühren bestimmt werden. So werden die Bereitschaft zur Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze, die demografische Entwicklung und die Auslastung der Veranstaltungen stark von der jeweiligen wirtschaftlichen Situation beeinflusst.

Eine weitere Zunahme der Gewerbeerträge in der Wirtschaftsregion Leipzig wie in den Vorjahren ist aufgrund der vorbeschriebenen Auswirkungen auf die Wirtschaft nicht zu erwarten. Handelskonflikte nehmen immer mehr Einfluss auf wichtige Exportmärkte und damit auch auf Wachstumschancen regionaler Unternehmen.

Wie der bevorstehende Strukturwandel in der mitteldeutschen Region aufgrund der Energiewende sowie die Transformation der Automobilwirtschaft gelingen kann und dabei die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes auf Dauer erhalten bleibt, wird in enger Abstimmung der Wirtschaft mit Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung diskutiert. Positive Effekte für die Wirtschaft sind jedoch erst langfristig zu erwarten.

Auf Gefährdungen, die die täglichen Geschäftsabwicklungen beeinträchtigen können, reagiert die IHK zu Leipzig auf verschiedenen Ebenen. Durch interne Kontrollmechanismen sowie die Beachtung und Weiterentwicklung von Qualitätsstandards werden die Dienstleistungen und Produkte der IHK zu Leipzig permanent beobachtet. Mittels Beteiligungscontrolling erkennt die IHK zu Leipzig frühzeitig mögliche Risiken und überprüft bspw. die verbundenen Unternehmen auf die Einhaltung der Regelungen laut Satzung sowie Geschäftsordnung und anhand ausgewählter Schwerpunkte.

Die Überwachung bzw. Kontrolle der verbundenen Unternehmen der IHK zu Leipzig erfolgt zusätzlich durch die im Jahr 2013 neu gebildeten Aufsichtsräte in der agentur für innovationsforschung und technologietransfer gmbH leipzig sowie der ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH.

Durch den hohen informationstechnischen Vernetzungsgrad der Arbeitsprozesse in der IHK zu Leipzig und die daraus resultierende Abhängigkeit vom störungsfreien Betrieb der elektronischen Informations- und Kommunikationstechnik werden die Wiederherstellzeiten der EDV-Systeme bei technischen Unterbrechungen vertraglich abgesichert und deren Einhaltung mittels Test jährlich überprüft.

Die 2022 eingetretene IT-Störung bei der IHK zu Leipzig belegt die starke Abhängigkeit der Geschäftstätigkeit insbesondere von externen Dienstleistern.

Risiken, die den Bestand der IHK zu Leipzig gefährden oder die Entwicklung wesentlich beeinträchtigen können, werden aus heutiger Sicht nicht gesehen.

Im Rahmen der Risikovorsorge greift die IHK zu Leipzig auf das Eigenkapital zu. Bei der Bildung und Vorhaltung von Kapital und Vermögen wurde beachtet, dass laut IHKGesetz Vermögen nur zur Erfüllung der Aufgaben der IHK vorgehalten werden darf.

Im Rahmen der Risikovorsorge werden die folgenden finanzwirtschaftlichen Grundsätze für die IHK zu Leipzig angewendet:

- Verlässlichkeit der Leistung
- Aufwand intertemporal gerecht verteilen
- Beitragsgerechtigkeit und -stabilität
- Eigenfinanzierung vor Fremdfinanzierung

Das sonstige Eigenkapital dient als Residualgröße neben der Finanzierung der vorhandenen Vermögenswerte dem Ergebnisausgleich bei ergebniswirksamen Schwankungen der geplanten Erträge und/oder Aufwendungen. Mit ihm werden Mindererträge (Ertragsausfälle) und unvorhergesehene Mehraufwendungen, die das geplante Ergebnis verändern, ausgeglichen. Um bestehenden Verpflichtungen wie bspw. aus Verbindlichkeiten, Rückstellungen, aber auch zur Abdeckung finanzieller Risiken nach dem Gebot der Schätzgenauigkeit bzw. zur finanziellen Vorsorge nach dem Grundsatz der Zweckbindung nachzukommen, wird die notwendige Höhe des vorzuhaltenden Finanz- und Geldvermögens im Rahmen der Wirtschaftsplanung ermittelt.

Für die IHK zu Leipzig wurden im Rahmen der Risikoermittlung im Zusammenhang mit dem aufzustellenden Zweckspiegel zum Finanz- und Geldvermögen die nachfolgend aufgeführten Risiken identifiziert. Bei den Grundbeiträgen und Umlagen ergeben sich Risiken aufgrund von Schwankungen bzw. durch den Ausfall von großen Beitragszahlern, die einen Anteil von etwa einem Drittel am Umlagevolumen ausmachen. Als weiteres Risiko gelten in diesem Bereich die Abweichungen von Vorauszahlung von den endgültigen Abrechnungen der Beiträge. Die Beitragszahlungen im Jahr 2023 waren u. a. geprägt durch erhöhte Nachzahlungen aus Vorjahren. Einige Unternehmen hatten 2020 von der Anpassung ihrer Beitragsvorauszahlungen aufgrund wirtschaftlicher Betroffenheit durch die Corona-Pandemie Gebrauch gemacht. Die zu Beginn 2023 weiterhin anhaltenden Einschränkungen bzw. zusätzlichen wirtschaftlichen Belastungen für die Wirtschaft werden sich in den künftigen Gewerbeerträgen niederschlagen und können so zu Mindererträgen aus IHK-Beiträgen führen. Im Bereich der Gebühren bestehen Risiken bezüglich der geplanten Teilnehmer an Prüfungen.

Einen weiteren Risikobereich bilden die IT-Systeme, da die überwiegende Aufgabenerfüllung der IHK unter Nutzung der IT stattfindet. Hier wurde betrachtet, welche zusätzlichen Aufwendungen im Falle eines teilweisen oder vollständigen Ausfalls der IT-Dienstleister zu erbringen sind.

Im Bereich der Haftungs- und Rechtsfragen bestand 2023 das Risiko möglicher Rückforderungen bei erhaltenen Fördermitteln für nicht zuwendungsfähige Ausgaben, da die Prüfungen durch die Zuwendungsgeber in der Regel vier Jahre nach der Verwendung erfolgen. Ein weiteres Risiko resultiert aus Verträgen mit Dienstleistern im Bereich der Vertrags- und Leistungsrisiken.

Auf Basis der unter Beachtung der genannten Grundsätze durchgeführten Risikoanalyse und -bewertung ergeben sich bei einem wirtschaftsüblichen Konfidenzintervall von 95 Prozent bei der Risikosimulation folgende Risikoprognosen für die IHK zu Leipzig:

Für das Jahr 2023 wurden im Zuge der Erstellung des Wirtschaftsplans Risiken in Höhe von rd. 5.511 TEUR ermittelt. Aufgrund der Ausbreitung des Corona Virus in Deutschland haben sich die finanziellen Risiken in der IHK zu Leipzig gegenüber dem Plan nicht wie angenommen weiter materialisiert.

Bei den Sachanlagen besteht die Notwendigkeit zur Instandsetzung und Sanierung von Gebäuden. Die dafür zur Verfügung stehende Instandsetzungs- bzw. –haltungsvorsorge gebildet auf der Grundlage von Gutachten - wurde für 2023 in Höhe von 3.800 TEUR fortgeschrieben.

Chancen, die sich für die weitere Entwicklung der IHK zu Leipzig ergeben, liegen vor allem in der weiteren Etablierung der IHK als Dienstleister für die gewerbliche Wirtschaft. Das Leistungsangebot, von der Gründung bis zur Unternehmensnachfolge, kann den Unternehmen in ihrer Breite und Tiefe unmittelbar angeboten werden. Die IHK zu Leipzig arbeitet kontinuierlich an der weiteren Verbesserung der Kundenbeziehungen und bedarfsgerechten Leistungserbringung gegenüber den gewerblichen Unternehmen im IHK-Bezirk. Dafür kommt u. a. ein CRM-System zum Einsatz. Weiterhin hat das Präsidium der IHK zu Leipzig im Jahr 2018 eine Digitalisierungsstrategie verabschiedet, die auf der Grundlage der Bedürfnisse der Mitglieder und Kunden Handlungsfelder für die IHK zu Leipzig bis zum Jahr 2030 vorgibt. Ziel ist es, die Kontaktqualität und -häufigkeit der Mitglieder mit der IHK zu Leipzig zu erhöhen und damit die Akzeptanz zu verbessern.

Aber auch Effizienz bspw. durch den Abbau von Medienbrüchen und Prozessautomatisierung sowie Kundenzufriedenheit durch Erhöhung der Erreichbarkeit und Transparenz in den Leistungserstellungsprozessen gilt es zu erhöhen und dabei die Mitglieder, Kunden aber auch die IHK-Beschäftigten in diese Transformation einzubeziehen. Erste Digitalisierungsprojekte wurden erfolgreich abgeschlossen, weitere befinden sich in Planung, die sowohl nach innen wie nach außen wirken.

Die Bindung der Unternehmen zur IHK und die Zufriedenheit werden dadurch nachhaltig gestärkt. Zudem bestätigt der jüngste Beschluss des Bundesverfassungsgerichts die gesetzliche Mitgliedschaft in den IHKs und stärkt damit die funktionale Selbstverwaltung.

Es ist allerdings auch richtungsweisend zu Themen wie Binnenpluralität sowie zur Gesamtinteressenvertretung in der bzw. durch die IHK, woraus sich künftige Anforderungen für die IHK-Organisation ergeben. Beispielweise werden die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK zu Leipzig unter Beteiligungsmöglichkeit aller IHK-Zugehörigen von der Vollversammlung verabschiedet.

Zudem sprechen Wirtschaftsnähe, eine effiziente Aufgabenerbringung für die Wirtschaft, außenwirtschaftliche Kompetenz, die regionale und zugleich zahlenmäßige Bezirksstruktur sowie die vielfältigen Kontakte zu Behörden für die IHK zu Leipzig. Ebenso war die Beratung bzw. der Service der IHK zu Leipzig rund um Corona sowie zu den Auswirkungen der Energiekrise auf die Unternehmen im Jahr 2023 eine zusätzliche Herausforderung für die Organisation und insbesondere für das eingesetzte Personal der IHK zu Leipzig.

Weiterhin wird die Aufbau- und Ablauforganisation der IHK zu Leipzig durch eine dienstleistungsorientierte Personal- und Organisationsentwicklung anhand der Anforderungen der IHK-Zugehörigen nach einer starken Interessenvertretung und einem kompetenten Dienstleister für die regionale Wirtschaft fortlaufend überprüft und optimiert. Vor diesem Hintergrund wurde 2023 eine Organisationsuntersuchung begonnen.

Dem regionalen Fachkräfteengpass und den daraus entstehenden Folgen nicht zuletzt auch für die IHK zu Leipzig als Arbeitgeber begegnet die IHK zu Leipzig mit dem erfolgreich umgesetzten Employer-Branding-Konzept.

Mit der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung der IX. Wahlperiode im Juni 2021 wurde zudem die Grundlage für die weitere Entwicklung der IHK im Zeitraum 2021 bis 2026 gelegt. Im Jahr 2021 verabschiedete die neu gewählte Vollversammlung die Schwerpunkte der IHK-Arbeit für die IX. Wahlperiode. Die darin aufgeführten Handlungsfelder und bereichsübergreifenden Zielstellungen orientieren sich an den gesetzlichen und satzungsmäßigen Aufgaben der IHK zu Leipzig in Verbindung mit den regionalen Erfordernissen. Aus diesen Schwerpunkten werden aufgrund aktueller Erfordernisse jährlich Aufträge abgeleitet und mit dem Wirtschaftsplan berücksichtigt.

Als wesentliches finanzielles Einzelrisiko sind die aktuellen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf Beiträge zu nennen. Bei den Beiträgen liegt das Risiko für das Geschäftsjahr 2024 in sinkenden Gewerbesteuervorauszahlungen.

Ausgewählte Unternehmen des IHK-Bezirks sind von den Sanktionsbzw. Embargobestimmungen für Russland, Weißrussland und die in der Ostukraine von Russland anerkannten Gebiete unmittelbar betroffen. Das kann bei Unternehmen zur Anpassung von Vorauszahlungen und perspektivisch auch zu einer geringeren Beitragszahlung aufgrund von sich verschlechternden Betriebsergebnissen in den betreffenden Einzelfällen führen. Auf erhebliche Teile der Wirtschaft wirkt sich der Krieg jedoch mittelbar aufgrund steigender Preise für Energie, Vorprodukte und Lieferungen aus.

VI. Nachtragsbericht

Über die normale Entwicklung der Geschäftstätigkeit hinaus sind keine wesentlichen Ereignisse nach dem Bilanzstichtag, die einen wesentlichen Einfluss auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage haben, hervorzuheben.

 

Leipzig, 1. März 2024

 

gez. Kristian Kirpal                                                                gez. Dr. Fabian Magerl
Präsident                                                                                   Hauptgeschäftsführer

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Mario Bauer gerne weiter.

T: +49 341 1267-1112
M: +49 173 5877737
F: +49 341 1267-1150
E: mario.bauer@leipzig.ihk.de

Porträt Mario Bauer