Die Energiewende in Frankreich und Deutschland: Erfolg durch Zusammenarbeit
Erklärung anlässlich der Deutsch-Französischen Wirtschaftstage vom 2. und 3. Mai 2024 in Montpellier und Sète.
Mehr lesen
Erklärung anlässlich der Deutsch-Französischen Wirtschaftstage vom 2. und 3. Mai 2024 in Montpellier und Sète.
Mehr lesen
Erklärung anlässlich der Deutsch-Französischen Wirtschaftstage am 2. und 3. Mai 2024 in Montpellier und Sète.
Mehr lesen
+++ Rund 100 Aussteller präsentierten ihre Ausbildungsangebote in Leipzig-Leutzsch +++ 1000 Besucherinnen und Besucher nutzen das umfangreiche Angebot zur Berufsorientierung +++ Stellenwert der dualen Berufsausbildung größer denn je +++
Mehr lesenDie Sächsischen Industrie- und Handelskammern präsentieren angesichts der anstehenden Landtagswahl ihre Forderungen an die künftige Regierung in Form von so genannten Wahlprüfsteinen.
Mehr lesenIHK und HWK zu Leipzig lehnen einen Stadtratsbeschluss zu "Superblocks" ab, falls die Interessen und Meinungen von betroffenen Gewerbetreibenden übergangen werden.
Mehr lesen+++ Über 100 Firmen stellen Ausbildungsangebote vor +++ Speed-Dating für Azubis und Unternehmen +++
Mehr lesenToleranz, Weltoffenheit, Vielfalt, Diversität, freier Handel und offene Märkte sind unabdingbare Grundwerte für die Wirtschaft.
Mehr lesenDie sächsische Wirtschaft ist dringend auf Entlastungen von staatlicher Seite angewiesen. Deshalb appellieren die sächsischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) an Bund und Freistaat, das Wachstumschancengesetz schnellstens mit den ursprünglich vorgesehen Entlastungen zu verabschieden.
Mehr lesen+++ Geschäftslage stagniert +++ Geschäftsaussichten fallen weiter +++ Investitionsklima äußerst zurückhaltend +++ Personalnachfrage stabil +++ Energiepreise auch weiterhin meistgenannter Risikofaktor ++
Mehr lesenKristian Kirpal, Präsident der IHK zu Leipzig und Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern:
Mehr lesen