„Tiefschlag mit Dominoeffekt“
Dow-Rückzug aus Böhlen beträfe die Grundstoffindustrie – und damit die gesamte Wertschöpfungskette / IHK-Chef fordert „klares industriepolitisches Bekenntnis“
Mehr lesenDow-Rückzug aus Böhlen beträfe die Grundstoffindustrie – und damit die gesamte Wertschöpfungskette / IHK-Chef fordert „klares industriepolitisches Bekenntnis“
Mehr lesenChemnitz, 11. April 2025: Unter dem Titel „Verantwortung für Deutschland“ haben CDU, CSU und SPD ihre politischen Vorhaben für die 21. Legislaturperiode vorgestellt. Die sächsische Wirt-schaft schaut kritisch auf den vorgelegten Koalitionsvertrag.
Mehr lesenMit dem „edward" honoriert die IHK zu Leipzig herausragendes unternehmerisches Engagement in Berufsorientierung, Aus- und Weiterbildung.
Mehr lesenMeilenstein für die Partnerschaft Sachsen-Okzitanien: Sächsische Wirtschaft präsentiert sich in Montpellier
Mehr lesenIndustrie- und Handelskammern bei der Regionalkonferenz Ost: Forderungen für Investitionen, Beteiligung und Ausgleich
Mehr lesenBildungsurlaub in Sachsen? Eine falsche Debatte zur Unzeit, die die Bemühungen um eine dringend notwendige Wirtschaftswende auf den Kopf stellt
Mehr lesenDie Sächsischen Industrie- und Handelskammern alarmiert über Regierungsentwurf für den Doppelhaushalt 2025/2026: Eine Milliarde Euro weniger für Infrastruktur und konjunkturgefährdende Kürzungen in der Wirtschaftsförderung / Stillstand bei Brücken-, Straßen- und Schienenprojekten befürchtet
Mehr lesenWirtschaftskammern fordern faire Lösung für Corona-Rückforderungen
Mehr lesenPrager Straße: Wirtschaftskammern bestehen darauf, dass der Umbau zügig und im Sinne der Stadtratsmehrheit umgesetzt wird.
Mehr lesenDr. Fabian Magerl, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Leipzig:
„Wir begrüßen die geplante Absenkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie. Die Anwendung des reduzierten Steuersatzes von 7 % wäre eine spürbare Entlastung, für die die Branche lange gekämpft hat. Es kommt jetzt darauf an,…
Mehr lesen