Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor. Will man dauerhaft Qualität liefern, sind neben der Organisation von Arbeitsabläufen und die Definition der Verantwortlichkeiten vor allem auch Verantwortungsbewusstsein und Motivation entscheidend. Die dazu nötigen Regelungen werden in einem prozessorientierten Qualitätsmanagementsystem (QM-System) zusammengefasst. Ziel ist u. a. die Erhöhung der Kundenzufriedenheit sowie die Einhaltung behördlicher und gesetzlicher Vorgaben.
QM-System
Viele Unternehmen haben schon ein Qualitätsmanagementsystem etabliert. In verschiedenen Branchen ist ein QM-System auch bereits Voraussetzung, um Aufträge zu erhalten. Zu beachten ist, dass die Unternehmen ein prozessorientiertes QM-System so ausrichten, dass auf seiner Grundlage Produkte und Dienstleistungen angeboten werden, die sowohl Kundenerwartungen als auch behördliche und gesetzliche Vorgaben erfüllen – und die dabei einen stetigen Verbesserungsprozess ermöglichen. Dazu sind alle Ressourcen einzubeziehen. Geschäftsführung und Mitarbeiter müssen die getroffenen Regelungen verinnerlichen und im Unternehmensalltag „leben“, kontrollieren und weiterentwickeln.
Ich möchte diesen Beitrag teilen