Mit gesteigerter Energieeffizienz können Kosten eingespart und der Anstieg der Energiepreise abgefedert werden. 

So vielfältig die Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz sind, so reichhaltig ist dazu das Angebot an Produkten und Dienstleistungen. Den gelungenen Einstieg zu mehr Energieeffizienz bietet Ihnen eine Energieberatung durch die IHK. Gern auch vor Ort im Unternehmen.

Bei der Verbesserung der betrieblichen Energieeffizienz, der Auswahl von Messeveranstaltungen im In- und Ausland, der Suche nach geeigneten Geschäftspartnern und dem Weg in die Selbstständigkeit auf energiewirtschaftlichem Gebiet ist die IHK Ihr verlässlicher Partner.

Energieeffizienz-Netzwerke. Treten Sie bei!

Fünf Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke in der Region Leipzig haben wir bisher an den Start gebracht. Interessierte Unternehmen, die Energie einsparen und sich darüber in einem Netzwerk austauschen möchten, sind eingeladen, sich anzuschließen. Unser aktuelles Netzwerk zusammen mit den Leipziger Stadtwerken gehört zu den größten Netzwerken Deutschlands und wurde bereits für seine Arbeit ausgezeichnet.

6. Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz Netzwerke "Gemeinsam und entschlossen in eine klimaneutrale, nachhaltige und sichere Zukunft"
Logos der Mitglieder der Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerkes

Energie-Scout werden

Das Projekt „Energie-Scouts“ im Rahmen der „Mittelstands-initiative Energiewende und Klimaschutz“ bindet junge Auszubildende ein, wenn es um die Senkung des Energie- und Ressourcenverbrauchs im Unternehmen geht. Im Projekt lernen die Azubis Maßnahmen zur Energie- und Ressourceneinsparung kennen und werden angeregt, eigene Ideen zu diesen Themenfeldern zu entwickeln. Durch ein selbstständig durchgeführtes Einsparprojekt sollen konkrete Verbesserungen angestoßen werden. Mit der abschließenden Präsentation der Projektergebnisse wird das im Rahmen des Projekts erworbene Wissen dokumentiert und die unternehmensinterne Ausbildung um ein zusätzliches Element ergänzt.

Azubis mit Spürsinn gesucht!

Die nächste Runde beginnt im November 2024. Teams mit bis zu drei Personen können gebildet und bei der IHK zu Leipzig bis zum 10. September angemeldet werden. Pro Unternehmen sind mehrere Teams zulässig.

Zeitraum: Sechs Monate

  • vier Fachworkshops
  • Projektphase im Unternehmen
  • Abschlussveranstaltung mit Präsentation

Ziel

  • Basiswissen schaffen und durch eigene Praxiserfahrungen vertiefen
  • Konkrete Einsparmöglichkeiten aufzeigen
  • Bewusstsein für Energie- und Ressourcennutzung schaffen, Eigeninitiative anregen
  • Erfahrungsaustausch unter den Auszubildenden und mit Kollegen im Betrieb

Zielgruppe

  • Auszubildende aller Ausbildungsberufe
  • möglichst im zweiten oder dritten Lehrjahr

Weitere Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung erhalten Sie hier.

 

Unsere Azubi-Energiescouts 2024

Die Energiescouts 2024 erhielten ihre Urkunden in der IHK zu Leipzig
HK-Vizepräsidentin Jeanette Baudach begrüßt die Energiescouts in der IHK zu Leipzig.
Alexander Albert und Friedrich Luft erhalten von IHK-Vizepräsidentin Jeannette Baudach eine Urkunde, da sie mit ihrem Projekt "Digitale Erfassung des Energieverbrauchs am Beispiel des Druckluftsystems" den ersten Platz belegen.
IHK-Vizepräsidentin Jeannette Baudach und Abteilungsleiter Wirtschaftts- und Bildungspolitik Moritz John applaudieren für Kathi Mörl und Natalie Richter, die mit dem Projekt "Smart unterwegs: Optimierung von Touren" den zweiten Platz belegen.
Abteilungsleiter Wirtschafts- und Bildungspolitik und IHK-Vizepräsidentin Jeannette Bauchdach gratulieren Fabian Häckert, Jeremy Münch und Oliver Friedrich zu ihrem Projekt "Energie sparen dank Bewegungsmeldern"

Ich möchte diesen Beitrag teilen

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Benjamin Rummel gerne weiter.

T: +49 341 1267-1263
F: +49 341 1267-1422
E: benjamin.rummel@leipzig.ihk.de

Aufnahme der IHK-Fahnen vor dem Haus