News

Pressemitteilung | 04.06.2024

IHK zu Leipzig tritt Bündnis „Hand in Hand Leipzig – Für Demokratie und Menschenrechte“ bei

Leipzig, 4. Juni 2024. Die IHK zu Leipzig ist dem Leipziger Bündnis „Hand in Hand Leipzig – Für Demokratie und Menschenrechte“ beigetreten. Die Wirtschaftsregion Leipzig profitiert als traditioneller Messestandort mit internationalen Industrie-und Handelsbeziehungen von internationaler Zusammenarbeit. Toleranz, Respekt, Vielfalt und offene Märkte sind dafür unabdingbare Grundwerte. Wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand sind auch in Leipzig nicht nur auf freien Handel, sondern – gerade in der heutigen Zeit – auf Arbeits- und Fachkräfte angewiesen. Im Interesse unserer 68.000 Mitgliedsunternehmen müssen wir alles dafür tun, um im In- und Ausland als attraktiver und weltoffener Standort wahrgenommen zu werden.

Die Vollversammlung der IHK zu Leipzig hatte sich bereits am 5. März dieses Jahres klar zu Rechtsstaatlichkeit und Demokratie bekannt. Dem Beitritt zum Bündnis vorausgegangen war ein intensiver Diskussions- und Abstimmungsprozess mit verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, dem Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung sowie unseren Gremien. Mit einem einstimmigen Präsidiumsbeschluss wollen wir dieBelange der Wirtschaft in das Bündnis einbringen.

Die IHK zu Leipzig wird den Verbleib im Bündnis davon abhängig machen, inwieweit die unterstützenswerten Ziele des Eintretens für Demokratie und Menschenrechte überparteilich verfolgt werden. Demokratie, Weltoffenheit, Menschenrechte und eine konsequente Rechtsstaatlichkeit sind die Grundlage für unsere Wirtschaft.

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Carsten Wurtmann gerne weiter.

T: +49 341 1267-1131
M: +49 151 12671242
F: +49 341 1267-1474
E: carsten.wurtmann@leipzig.ihk.de

Porträt Carsten Wurtmann