EU-Plattform zur Streitbeilegung wird abgeschafft
Die Europäische Plattform für Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) wird zum 20. Juli 2025 eingestellt. Online-Händler müssen ihre AGBs und ihr Impressum anpassen.
2016 wurde die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) eingerichtet. Verbraucher sollten die Möglichkeit erhalten, ihre Streitigkeiten mit Händlern klären zu lassen. Da die Inanspruchnahme zu gering war, wird die Plattform zum 20. Juli 2025 abgeschaltet. Bereits seit dem 20. März 2025 werden keine Beschwerden mehr angenommen.
Was ist nun für Online-Händler zu tun?
- Nach dem 20.03.2025 muss der Hinweis auf die OS-Plattform noch erhalten bleiben, allerdings darf nicht mehr auf die Beschwerdemöglichkeit hingewiesen werden.
- Ab dem 20. Juli 2025 muss der Hinweis auf die OS-Plattform komplett entfernt werden.
Mit der Aufhebung der ODR-Verordnung entfällt am 20. Juli 2025 die bisherige Pflicht für Online-Händler, auf ihrer Webseite einen leicht zugänglichen Link zur OS-Plattform bereitzustellen. Alle sonstigen Informationspflichten zur Verbraucherstreitbeilegung bleiben davon unberührt.