Die Interessen der regionalen Wirtschaft klar im Blick!

Wirtschaftspolitische Positionen 2024

Die IHK zu Leipzig vertritt das Gesamtinteresse von rund 69.000 Mitgliedsunternehmen in der Stadt Leipzig sowie in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen. Die „Wirtschaftspolitischen Positionen 2024“ sind dafür Leitbild und Richtschnur gegenüber Politik, Verwaltung und einer breiten Öffentlichkeit.

Für viele Handlungsfelder, die für die Unternehmen wichtig sind, werden Standpunkte und Forderungen aufgezeigt. Die Themen reichen in einem breiten Spektrum unter anderem von der dualen Berufsausbildung und der Fachkräftesicherung, über das Steuersystem und den Ausbau der Infrastruktur bis hin zu den energiepolitischen Rahmenbedingungen.

Die formulierten Zielstellungen bilden den Rahmen, um die Wirtschaft in der Region Leipzig zu fördern, Belastungen zu reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken. Angesichts der 2024 anstehenden Wahlen auf kommunaler, auf Landes- und auf europäischer Ebene ist dieser klare wirtschaftspolitische Kompass besonders wichtig.

Die „Wirtschaftspolitischen Positionen 2024“ sind in einem umfassenden und demokratischen Konsultationsprozess mit den Mitgliedsunternehmen und Gremien der IHK zu Leipzig entstanden. Vom 21. Juni bis zum 10. September 2023 konnten sich alle IHK-Mitgliedsunternehmen über ein Online-Beteiligungsportal mit eigenen Hinweisen und Anregungen inhaltlich einbringen. Alle Fachausschüsse der IHK zu Leipzig waren darüber hinaus in den Redaktionsprozess einbezogen.

Unterschiedliche Interessen einzelner Branchen oder Betriebe werden in den Positionstexten abwägend und ausgleichend berücksichtigt. Auch Minder- und Einzelmeinungen sind als solche abgebildet und kenntlich gemacht.

Die Vollversammlung der IHK zu Leipzig hat die „Wirtschaftspolitischen Positionen 2024“ am 12. Dezember 2023 beschlossen.



Aus- und Weiterbildung

Maßnahmen und Aktivitäten zur Interessenvertretung im Jahr 2024

Geschäftsfeld Aus- und Weiterbildung

Wirtschaftspolitische Positionen

Geschäftsfeld Aus- und Weiterbildung

Stärkung der dualen Berufsausbildung und der betrieblichen Weiterbildung

Berufsorientierung forcieren

Integration und europäische Perspektiven in der Ausbildung stärken


Unternehmensförderung

Maßnahmen und Aktivitäten zur Interessenvertretung im Jahr 2024

Geschäftsfeld Existenzgründung und Unternehmensförderung
  • Vertriebsschwerpunkt Interessenvertretung: Verstärkung der Vermarktung der politischen Aktivitäten der IHK bei Unternehmenskontakten und Beratungen.
  • Erweiterte Angebote im IHK-StarterCenter: Bereitstellung von Tutorials zu Gründungsthemen; Teilnahme an der Gründungswoche Deutschland.
  • Kontaktpflege mit stetiger Frequenz: wiederholte Platzierung des Leistungsportfolios und Imagetransport der Marke „IHK“ als verlässlicher Partner für Unternehmen.
  • Politische Arbeit im Gremium „Sächsisches Existenzgründer Netzwerk (SEN)“ verstärken.
  • Teilnahme an der Startup-Messe „MACHN24“ und an der Sächsischen Innovationskonferenz.
  • Unterstützung der Leipziger Gründungsnacht.
  • Juryarbeit: InnoStartBonus, Sächsischer Gründungspreis, Großer Preis des Mittelstandes und Sächsischer Meilenstein (u. a. zur Unterstützung der Verbesserung des Images des Unternehmertums in der Öffentlichkeit).
  • Teilnahme an den Sächsischen Aktionstagen Unternehmensnachfolge.
  • Netzwerkarbeit (u. a. Nachtrat Stadt Leipzig, LEADER-Gebiete in den Landkreisen, futureSAX).

Wirtschaftspolitische Positionen

Geschäftsfeld Existenzgründung und Unternehmensförderung

Unternehmertum stärken

Unternehmensgründung und -förderung vereinfachen

Finanzierung für Unternehmen erleichtern

Digitalisierung unterstützen


Innovation und Umwelt

Maßnahmen und Aktivitäten zur Interessenvertretung im Jahr 2024

Geschäftsfeld Innovation und Umwelt

  • Regelmäßiger Austausch mit der Bundes- und Landespolitik, u. a. im Energiebeirat Sachsen und dem Arbeitskreis Netze bei der Sächsischen Staatsregierung, sowie mit Energieversorgern für eine gesicherte und bezahlbare Energieversorgung der Unternehmen der Region.
  • Mitwirkung im Projektbeirat „Kommunale Wärmeplanung“ der Stadt Leipzig sowie fachliche Einflussnahme auf die Erstellung kommunaler Wärmepläne.
  • Initialberatung für Unternehmen zum Thema Energieeffizienz, Lieferverträge, Eigenversorgung und Nutzung regenerativer Energien.
  • Fortführung des Azubi-Energiescout-Projektes und des Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerkes.
  • Durchführung regelmäßiger Patentsprechtage.
  • Initialberatung für Unternehmen zu den Themen der Produktsicherheit und dem Inverkehrbringen von Produkten auf dem europäischen Markt.
  • Regelmäßiger Austausch mit der Landespolitik und der Sächsischen Aufbaubank zur Implementierung einer sächsischen Innovationsplattform zum Transfer von Innovationen aus der Wissenschaft in die Wirtschaft.
  • Beteiligung an der Umsetzung der Sächsischen Rohstoffstrategie und des Kreislaufwirtschaftsplans.
  • Regelmäßiger Austausch mit der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik u. a. zu Umweltthemen, Kreislaufwirtschaft, Circular Economy, nachhaltigem Wirtschaften, , Fördermittelangeboten sowie zur EU- Chemiekalienpolitik.
  • Initialberatung zum betrieblichen Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement.

Wirtschaftspolitische Positionen

Geschäftsfeld Innovation und Umwelt

Innovationskraft der Unternehmen stärken

Zukunftsfähige Rohstoffversorgung kostengünstig sichern – Klimapolitik und Umweltrecht mit Augenmaß

Energiepolitik versorgungssicher, wirtschaftlich und umweltverträglich gestalten


International

Maßnahmen und Aktivitäten zur Interessenvertretung im Jahr 2024

Geschäftsfeld International
  • Sächsischer Außenwirtschaftstag am 11. April 2024.
  • Mitteldeutscher Exporttag im Herbst 2024 in Leipzig.
  • Beteiligung an der Evaluierung der Außenwirtschaftsstrategie des Freistaates Sachsen im Rahmen der Außenwirtschaftsinitiative Sachsen (AWIS).
  • Intensivierung der Zusammenarbeit Sachsen-Okzitanien (Frankreich).

Wirtschaftspolitische Positionen

Geschäftsfeld International

Internationalisierung der Wirtschaft fördern


Recht und Steuern

Maßnahmen und Aktivitäten zur Interessenvertretung im Jahr 2024

Geschäftsfeld Recht und Steuern
  • Fortsetzung der Gespräche auf Spitzen- und Fachebene mit der sächsischen Finanz- und Steuerverwaltung mit dem Ziel der Vereinfachung der Besteuerungsverfahren.
  • Stellungnahmen und Gespräche mit der Landes- und Bundespolitik sowie Ministerien und Verwaltungsbehörden zu rechts- und vergabepolitischen Themen sowie Gesetzesinitiativen.

Wirtschaftspolitische Positionen

Geschäftsfeld Recht und Steuern

Belange der Wirtschaft in der EU-Rechtsetzung stärker berücksichtigen!

Wirtschaftsfreundliche Rechtsetzung des Bundes einfordern!

Kommunale Unternehmen in den Blick nehmen, Vergaberecht mittelstandsfreundlich gestalten

Unternehmenssteuerrecht vereinfachen – Belastungen reduzieren


Standortpolitik

Maßnahmen und Aktivitäten zur Interessenvertretung im Jahr 2024

Geschäftsfeld Standortpolitik
  • Regelmäßige wirtschaftspolitische Gespräche mit Politik und Verwaltung auf Bundes-, Landes und kommunaler Ebene.
  • Als Sprecherkammer der sächsischen IHKs im Jahr 2024 Durchführung parlamentarischer Abende mit den sächsischen Bundes- und Landtagsabgeordneten (auf Landesebene als Wahlforum mit den Spitzenkandidaten zur Landtagswahl 2024).
  • Durchführung regionaler Gesprächskreise zwischen Unternehmern und Landtagskandidaten aus Stadt Leipzig, Landkreis Leipzig und Landkreis Nordsachsen.
  • Erarbeitung eines Forderungspapieres anlässlich der Kommunalwahl sowie Durchführung eines Wahlforums in der Stadt Leipzig.
  • Federführende Erstellung von Wahlprüfsteinen der sächsischen Wirtschaft anlässlich der Landtagswahl 2024.
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung des Fachkräftemonitorings der sächsischen Wirtschaft.
  • Auslobung des Sonderpreises für familienfreundliche Arbeitgeber im Rahmen des Familienfreundlichkeitspreises 2024 der Stadt Leipzig.
  • Leitung der Arbeitsgruppe „Fachkräfteeinwanderung“ im Rahmen des Koordinierungsgremiums Integration von Migranten in Ausbildung und Arbeit.
  • Mitwirkung in den regionalen Fachkräfteallianzen der Landkreise Nordsachsen und Leipzig sowie der Stadt Leipzig.
  • Gezielte politische Kommunikation der Inhalte des aktualisierten „Handelsatlas des Freistaates Sachsen, Region Leipzig“ bei Fragen der Stadtentwicklung und zur Entwicklung des Einzelhandels.
  • Einflussnahme auf den Strukturwandel in der Region durch Mitwirkung im Regionalen Begleitausschuss „Mitteldeutsches Revier (Teil Sachsen)“ sowie im Projekt „Mobilität in der Region Leipzig im Wandel – MoLeWa“ zur Transformation der regionalen Automobil- und Zuliefererindustrie.
  • Organisation des „Runden Tischs Mitteldeutsche Seenlandschaft“ zum Austausch zwischen Unternehmensvertretern und Verwaltung/Institutionen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt zur Entwicklung der Standorte (Gemeinschaftsprojekt mit der IHK Halle-Dessau).
  • Organisation der AG „Urbane Logistik“ zur Koordination der Modernisierung von Transporten auf der „Letzten Meile“ zwischen Stadtverwaltung, Logistikunternehmen und Fahrzeugherstellern.
  • Aktive Mitwirkung beim „Runden Tisch Wirtschaftsverkehr“ der Stadt Leipzig.
  • Einflussnahme auf die Erstellung des Wirtschaftsverkehrsentwicklungsplans der Stadt Leipzig.
  • Beratung zu Maßnahmen des Betrieblichen Mobilitätsmanagements in Unternehmen (perspektivisch: Weiterbildungsprogramm).
  • Erstellung einer Bedarfsanalyse in der Breitbandversorgung von Gewerbestandorten.
  • Herausgabe einer aktualisierten IHK-Mietübersicht „Gewerberäume“ in der Stadt Leipzig
  • Einflussnahme auf die Erstellung des Stadtentwicklungsplans Wirtschaftsflächen der Stadt Leipzig.
  • Nutzung der Plattform „Gesprächskreis Immobilienwirtschaft“ für aktuelle Themendiskussion zur Stadtentwicklung.
  • „Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen": Organisation, Leitung und Durchführung von Initiativkreissitzungen sowie zugehörigen landesweiten Großveranstaltungen.
  • Aktive Begleitung der Maßnahmen des Cityfonds der Stadt Leipzig.
  • Aktive Mitwirkung bei der Fortschreibung der „Handlungsanleitung großflächiger Einzelhandel“ unter Federführung des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung.
  • Durchführung der Pressekonferenz „Konjunkturumfrage Sachsen zum Jahresbeginn 2024“ (Ergebnisse und wirtschaftspolitische Forderungen).
  • Durchführung und Auswertung von Zusatzbefragungen zu jeweils aktuellen wirtschaftspolitischen Themen im Rahmen der drei regulären IHK-Konjunkturumfragen (Jahresbeginn/Frühjahr/Herbst).
  • Im Rahmen der Sicherheitspartnerschaft mit der Polizeidirektion Leipzig u. a. Fortsetzung des Angebots von Präventionssprechtagen für Unternehmen.

Wirtschaftspolitische Positionen

Geschäftsfeld Standortpolitik

Beschäftigung sichern, Fachkräfte finden und binden, Flexibilität des Arbeitsmarktes erhalten

Infrastruktur weiterentwickeln – Wirtschaftsverkehr gewährleisten

Mittelstandsfreundliche Steuer- und Finanzpolitik umsetzen!

Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft verbessern – Bürokratieabbau einfordern

Stärkung der Region Leipzig als Wirtschaftsstandort

Ich möchte diesen Beitrag teilen

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Dr. Gert Ziener gerne weiter.

T: +49 341 1267-1300
M: +49 151 12670014
F: +49 341 1267-1422
E: gert.ziener@leipzig.ihk.de

IHK