Ein Mann und eine Frau lächeln.
Mann und Frau lächeln
Frau lächelt
Mädchen lächelt
Mann und Frau lächeln

Willkommen auf der IHK-Leipzig Webseite

News & Aktuelles

Willkommen bei den neuesten Informationen zu lokalen Wirtschaftsentwicklungen, spannenden Veranstaltungen und aktuellen Projekten. Wir halten Sie über branchenrelevante Trends, innovative Geschäftsideen und wichtige rechtliche Entwicklungen auf dem Laufenden. Erfahren Sie alles über neue Chancen und Herausforderungen in der regionalen Wirtschaft und entdecken Sie gemeinsam mit uns die vielfältige und dynamische Geschäftswelt unserer Region. Bleiben Sie besser informiert!

Pressemitteilung | 03.11.2025

Europa entscheidet immer öfter mit: IHK zu Leipzig mahnt praxisgerechte EU-Politik an

Mehr lesen
Allgemein | 30.10.2025

Sächsischer Meilenstein 2025 verliehen

Mehr lesen
Aktuelles | 29.10.2025

Offener Brief der Leipziger Wirtschaft an den Bundeskanzler

Mehr lesen
Pressemitteilung | 28.10.2025

Rezession in Leipziger Wirtschaftsregion dauert an

Mehr lesen
Pressemitteilung | 17.10.2025

Zuversicht in der sächsischen Wirtschaft sinkt deutlich

Mehr lesen
Phishing | 16.10.2025

Warnung: E-Mail Phishing

Mehr lesen
Herbstausgabe 2025

Die neue WIRTSCHAFT ist da!

Wie viel Bürokratie verkraftet die deutsche Wirtschaft – und wie gelingt der Aufbruch bei Sachsens Infrastruktur?
In unserer Herbstausgabe „Bröckelnde Brücken“ zeigen wir, wo Reformen überfällig sind und wie sie gelingen können.

Zum Magazin
Cover Wirtschaft Digital Herbst 2025

Häufig gesucht

Aktuelle Veranstaltungen

Mo, 10.11.2025 | 16:00 - 18:30

Straßeninfrastrukturdialog B 87n: Wird gut, was lange währt?

Der Ausbau der B 87 rund um Torgau kommt weiter nur schleppend voran, tagtäglich bilden sich dort Staus und behindern den Personen- und Warenverkehr.

Di, 11.11.2025 | 13:00 - 15:00

Ausbilderstammtisch – Thema: „Neuordnung der Bauberufe“

Die deutschen Arbeitgeberverbände in der Bauwirtschaft haben sich auf eine Neuordnung

der Ausbildungsberufe im Bauwesen verständigt. Die entsprechende neue Verordnung als Grundlage gilt für alle Betriebe, die mit der Berufsausbildung in Bauberufen ab dem 1. August 2026 starten wollen.

Mi, 12.11.2025 | 09:30 - 10:30

Beratungstag Messeplanung - Sicher zum Messeerfolg

Damit Ihr Messeauftritt nachhaltig zum Erfolg wird, bieten wir Ihnen eine individuelle Orientierungsberatung an.

Mi, 12.11.2025 | 14:00 - 16:00

Die EU-Maschinenverordnung und IT-Sicherheit – eine neue Dimension?

Zum 20. Januar 2027 tritt die neue EU-Maschinenverordnung vollumfänglich in Kraft und bringt weitreichende Veränderungen mit sich. Dies betrifft neben dem klassischen Bereich der Maschinensicherheit auch damit verbundene digitale Risiken.

Do, 13.11.2025 | 14:00 - 15:00

Einfach, digital und kollaborativ – ZIM-Antragstellung über die Förderzentrale Deutschland

Die Förderzentrale Deutschland (FZD) führt Antragsteller Schritt für Schritt durch den ZIM-Antragsprozess.

Fr, 14.11.2025 | 12:00 - 15:00

Fachsymposium 2025

Der Verein POLYGRAPH Leipzig e.V. veranstaltet gemeinsam mit dem Sächsischen Institut für die Druckindustrie (SID) und der Polygraphischen innovativen Technik Leipzig (PITSID) ein Fachsymposium.

Di, 18.11.2025 - Do, 20.11.2025

GreenConnect 2025

Internationale Kooperationsbörse in Madrid vom 18. -20. November 2025 (hybrid)

Di, 18.11.2025 | 10:00 - 14:00

Zweiteilige Veranstaltung "Unternehmenswerkstatt: Azubimarketing für KMU"

1. Teil »Azubis gesucht« – Arbeitgeberattraktivität und 2. Teil »Die digitale Visitenkarte« – Azubimarketing online

Di, 18.11.2025 | 10:00 - 12:30

Workshop Marktchancen in Österreich

Sie interessieren sich für den Markteinstieg in Österreich oder wollen Ihre Aktivitäten in der „Alpenrepublik“ weiter ausbauen? Sie möchten sich über potenzielle Absatzmärkte informieren oder suchen konkrete Wege, mit neuen Geschäftspartnern ins Gespräch zu kommen?

Di, 18.11.2025 | 17:00 - 19:00

Gründen im Nebenerwerb

Das Online-Seminar für alle, die an einer Gründung im Nebenerwerb interessiert sind: unabhängig von Ihrer Situation unterstützen wir Sie bei den ersten Schritten zur nebenerwerblichen Selbstständigkeit.