Frage der Woche | Beantwortet von Martin Steindorf
Frage der Woche Nr. 29

„Wer entscheidet über eine Anpassung des Mindestlohns?“

17. Juli 2023

In dieser Woche antwortet Martin Steindorf, Geschäftsfeldmanager Standortpolitik und zuständig für Beschäftigungspolitik und Fachkräftesicherung, auf unsere FRAGE DER WOCHE:

Eine unabhängige Kommission der Tarifpartner, die Mindestlohnkommission, schlägt der Bundesregierung alle zwei Jahre vor, in welcher Höhe der Mindestlohn angepasst werden sollte. Dieser Kommission gehörten beispielsweise in ihrer letzten Zusammenstellung Christiane Schönefeld als Vorsitzende und von Arbeitgeberseite Brigitte Faust, Steffen Kampeter und Karl-Sebastian Schulte an. Die Arbeitnehmerseite wurde durch Andrea Kocsis, Stefan Körzell und Robert Feiger vertreten. Daneben zählen Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld und Prof. Dr. Tom Krebs als Wissenschaftliche Mitglieder zur Mindestlohnkommission.

Im Koalitionsvertrag wurde am 7. Dezember 2021 festgelegt, dass die Bundesregierung den gesetzlichen Mindestlohn in einer einmaligen Anpassung auf zwölf Euro pro Stunde erhöht. Dies wurde zum 1. Oktober 2022 umgesetzt.

Am 26. Juni 2023 hat die Mindestlohnkommission vorgeschlagen, den gesetzlichen Mindestlohn ab Januar 2024 auf 12,41 Euro pro Stunde zu erhöhen. In einem weiteren Schritt soll dieser, laut Mindestlohnkommission, ab Januar 2025 auf 12,82 angehoben werden.

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Christopher Donner gerne weiter.

T: +49 341 1267-1322
M: +49 151 12671444
F: +49 341 1267-1422
E: christopher.donner@leipzig.ihk.de

Porträt von Christopher Donner

Ähnliche Artikel

Dr. Helena Melnikov, Hauptgeschäftsführerin DIHK Gespräch mit DIHK-Hauptgeschäftsführerin Dr. Melnikov

Droht Deutschland die Deindustrialisierung?

27. März 2025

Seit Anfang 2025 hat die DIHK (Dachorganisation aller deutschen IHKs) eine neue Hauptgeschäftsführerin. Frau Dr. Helena Melnikov spricht im Interview über die Debatte um den Wirtschaftsstandort Deutschland, die Wettbewerbsfähigkeit und Lösungsansätze.

Jetzt lesen
Grafik: Kreideleine der Polizei in Leichenform und blutroter Fingerabdruck KrimiLounge mit Selina Schuster, Franziska Steinhauer und Andreas M. Sturm

IHK-Angebot zur Leipziger Buchmesse. Natürlich Krimi!

13. März 2025

Unser gefährliches Angebot zur Buchmesse! Mit Selina Schuster, Franziska Steinhauer und Andreas M. Sturm. Die KrimiLounge ist wieder Austragungsort spannender Lesungen zur Leipziger Buchmesse. Im Hauptgebäude der IHK zu Leipzig. Am 27. März 2025, ab 19:00 Uhr. Wir laden Sie ein!

Jetzt lesen
Xenia Klinge Gespräch mit der DFKI-Computerlinguistin Xenia Klinge

Der Energiehunger neuer Technologien, KI und ihre Anwendungen für KMU

16. Januar 2025

Viele Aspekte zur Entwicklung und zu Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) finden sich nicht im Diskurs wieder. Dabei suchen gerade KMU noch nach ihrem eigenen Umgang mit dieser Technologie. Wir sprachen mit der Computerlinguistin Xenia Klinge und fragten nach.

Jetzt lesen