Frage der Woche beantwotet von Ilka Bornschein
Frage der Woche Nr. 33

„Welche Vorteile hat eine Unternehmensnachfolge gegenüber einer Neugründung?“

07. August 2023

In dieser Woche antwortet Ilka Bornschein, Branchenberaterin Dienstleistungen der IHK zu Leipzig, auf unsere FRAGE DER WOCHE:

Wir erleben gerade, dass die Zahl der Gründungen sinkt und uns immer mehr Anfragen von Unternehmen erreichen, die händeringend Interessenten für Ihre Nachfolge suchen. Laut Institut für Mittelstandforschung (IfM) sind das in Sachsen bis 2026 ca. 7.000 Unternehmen. Andererseits hören wir oft, dass Gründungswillige es gar nicht in Betracht ziehen, nach einem Unternehmen im Rahmen der Nachfolge suchen.

Welche Vorteile gibt es?

Ganz klar ist hier zu nennen, dass das bestehende Unternehmen bereits im Markt etabliert ist und bereits Gewinne erwirtschaftet. Ein neu gegründetes Unternehmen muss sich das erst mühsam mit zeitaufwendigen und kostspieligen Marketingkampagnen etc. erarbeiten. Da können schon einmal ein paar Monate vergehen, bis erste maßgebliche Umsätze generiert werden. Außerdem sind die Arbeitsprozesse im Nachfolgeunternehmen eingespielt und auch das Lieferanten- und Kooperationsnetzwerk funktioniert.

Ebenfalls ein wesentlicher Aspekt für die Gewichtung kann der sein, dass im Nachfolgeunternehmen die Beschäftigten bereits vorhanden sind. Das könnte im neu gegründeten Unternehmen vor dem Hintergrund des allgemeinen Arbeitskräftemangels eine empfindliche Schwachstelle zur erfolgreichen Etablierung sein.

Die Gewinn- und Verlustrechnungen und Betriebswirtschaftlichen Auswertungen etc. geben Auskunft, wie wirtschaftlich das Unternehmen arbeitet. Das Kreditinstitut hat damit eine solide Datenbasis, um die Finanzierbarkeit der Übernahme beurteilen zu können.

Welche positiven Effekte gibt es noch?

Manchmal steht auch der „Alt“-Geschäftsführerende dem Nachfolgenden noch eine Zeit lang beratend für die Einarbeitungszeit zur Seite. Das schafft auch Vertrauen zu den Beschäftigten, den Kundinnen, Kunden sowie zu den Lieferantinnen und Lieferanten. Der Nachfolgende erhält somit Zeit, die Kolleginnen und Kollegen sowie die Prozesse näher kennenzulernen. Denn wenn er einen umfassenden Einblick in das Unternehmen bekommen hat, kann er mit seinem Blick auf das Unternehmen und seinen Ideen das Unternehmen optimieren und weiterentwickeln.

Wie kann ein nachfolgereifes Unternehmen einen geeigneten Nachfolgenden finden?

Es kann beispielsweise ein Verkaufsangebot in der bundesweiten Unternehmensdatenbank www.nexxt-change.de chiffreverschlüsselt inseriert oder dort nach passenden Interessenten selektiert werden.

Vielleicht gibt es sogar im Unternehmen geeignete Beschäftigte, die angesprochen werden können. Auch Universitäten bieten Schnittpunkte an, wo gründungswillige Absolventinnen und Absolventen beraten werden, um nur einige Möglichkeiten zu nennen.

Ansprechpartner bei der IHK Leipzig sind die Kolleginnen und Kollegen im StarterCenter und in der Branchenberatung.

Tipp: am 5. September 2023 findet in der IHK zu Leipzig die nächste Veranstaltung zum Thema Unternehmensnachfolge statt (Subthema „Steuerliche Parameter und die Familiengesellschaft als Gestaltungsinstrument“). Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sie hier.

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Ilka Bornschein gerne weiter.

T: +49 341 1267-1327
M: +49 151 12670033
F: +49 341 1267-1420
E: ilka.bornschein@leipzig.ihk.de

Ilka Bornschein

Ähnliche Artikel

Dr. Helena Melnikov, Hauptgeschäftsführerin DIHK Gespräch mit DIHK-Hauptgeschäftsführerin Dr. Melnikov

Droht Deutschland die Deindustrialisierung?

27. März 2025

Seit Anfang 2025 hat die DIHK (Dachorganisation aller deutschen IHKs) eine neue Hauptgeschäftsführerin. Frau Dr. Helena Melnikov spricht im Interview über die Debatte um den Wirtschaftsstandort Deutschland, die Wettbewerbsfähigkeit und Lösungsansätze.

Jetzt lesen
Grafik: Kreideleine der Polizei in Leichenform und blutroter Fingerabdruck KrimiLounge mit Selina Schuster, Franziska Steinhauer und Andreas M. Sturm

IHK-Angebot zur Leipziger Buchmesse. Natürlich Krimi!

13. März 2025

Unser gefährliches Angebot zur Buchmesse! Mit Selina Schuster, Franziska Steinhauer und Andreas M. Sturm. Die KrimiLounge ist wieder Austragungsort spannender Lesungen zur Leipziger Buchmesse. Im Hauptgebäude der IHK zu Leipzig. Am 27. März 2025, ab 19:00 Uhr. Wir laden Sie ein!

Jetzt lesen
Xenia Klinge Gespräch mit der DFKI-Computerlinguistin Xenia Klinge

Der Energiehunger neuer Technologien, KI und ihre Anwendungen für KMU

16. Januar 2025

Viele Aspekte zur Entwicklung und zu Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) finden sich nicht im Diskurs wieder. Dabei suchen gerade KMU noch nach ihrem eigenen Umgang mit dieser Technologie. Wir sprachen mit der Computerlinguistin Xenia Klinge und fragten nach.

Jetzt lesen