Frage der Woche, beantwortet von Nadja Engel
Frage der Woche Nr. 46

„Welche hoheitlichen Aufgaben hat die IHK zu Leipzig?“

13. November 2023

Die IHK zu Leipzig ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und kümmert sich als Selbstverwaltungskörperschaft um die Belange ihrer Mitgliedsunternehmen, in dem sie die Gesamtinteressenvertretung der ihr zugehörigen Gewerbetreibenden gegenüber der Politik wahrnimmt und Maßnahmen zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft ergreift.

Zu diesen Aufgaben kommen Serviceleistungen für Mitglieder hinzu, aber auch öffentlich-rechtliche Aufgaben auf unterschiedlichen Feldern der Wirtschaft, die der Gesetzgeber konkret der IHK auferlegt hat und die diese eigenverantwortlich unter strenger Bindung an Recht und Gesetz durch Stellungnahmen zu konkreten Fragen bis hin zu dem Erlass von Verwaltungsakten – eben hoheitlich – erbringt. Damit entlastet sie mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung den Staat.

Eine Liste der IHK-Aufgaben findet man hier.

Am bekanntesten ist die Rolle der IHK in der Berufsbildung, insbesondere im Rahmen des Prüfungswesens für die Aus- und Fortbildung. Im Einzelnen gehören zu den Aufgaben aber beispielsweise auch die Anerkennung ausländischer Abschlüsse, das Erlaubnisverfahren für Versicherungsvermittler/-berater, die Öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen, die Ausstellung von Bescheinigungen, die Stellungnahme zu Registereintragungen, die Benennungen ehrenamtlicher Handels- und Finanzrichter oder die Präqualifizierung von Unternehmen und die Registerführung.

Hiervon profitieren neben den Mitgliedsunternehmen also auch andere Personen.

Die gesetzlichen Grundlagen der Arbeit der Industrie- und Handelskammern

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Nadja Engel gerne weiter.

T: +49 341 1267-1178
F: +49 341 1267-1123
E: nadja.engel@leipzig.ihk.de

Aufnahme der IHK-Fahnen vor dem Haus

Ähnliche Artikel

DR. FABIAN MAGERL ZU DEN LANDTAGSWAHLEN IN SACHSEN

Wahlprüfsteine, Wahlforen und stabile politische Verhältnisse

17. Juni 2024

Im September sind in Sachsen Landtagswahlen. Die IHK zu Leipzig als Sprecherkammer der Sächsischen IHKs engagiert sich im Vorfeld und fordert den vollen Fokus auf die Belange der Unternehmen. Dr. Fabian Magerl, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Leipzig, konkretisiert im Gespräch.

Jetzt lesen
Bauarbeiter betoniert Christopher Donner, Beschäftigungspolitik und Fachkräftesicherung

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Was steht drin?

29. April 2024

Wirtschaft ist immer im Wandel und braucht deshalb angepasste Lösungen für sich auftuende Probleme. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist solch ein Lösungsansatz. Wir sprachen mit dem Experten der IHK zu Leipzig für Beschäftigungspolitik und Fachkräftesicherung Christopher Donner über die Inhalte.

Jetzt lesen
Porträt von Laura Joeken DIE DIALEKTWEGMACHERIN Laura Joeken im Gespräch

Die eigene Sprache, insbesondere der Dialekt, ist ein sensibles Thema

02. April 2024

Bei Verhandlungen oder Präsentationen für Ausschreibungen ist der erste Eindruck äußerst wichtig. Zu diesem gehört auch die Sprache. Laura Joeken ist DIE DIALEKTWEGMACHERIN, hilft aber auch bei der Schnelligkeit und der klaren Aussprache, gerade im Business-Bereich. Wir fragten und sie antwortete.

Jetzt lesen