Frage der Woche Nr. 37
„Was ist der Meisterbonus?“
11. September 2023 Der Meisterbonus ist ein Förderprogramm des Freistaates Sachsen. Jede Absolventin und jeder Absolvent eines gewerblich-technischen Fortbildungsabschlusses hat die Möglichkeit, den Bonus in Höhe von 2.000 EUR zu beantragen. Dieser soll Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einen Anreiz geben, sich beruflich weiterzubilden und die eigene Qualifikation zu stärken. Der Bonus ist zweckgebunden und versteht sich als nicht rückzahlbarer Zuschuss.
Gefördert werden erfolgreiche Abschlüsse als Industriemeisterin oder Industriemeister, Fachmeisterin oder Fachmeister sowie Handwerksmeisterin oder Handwerksmeister.
Profitieren können Meisterinnen und Meister der Industrie, des Handwerks, aus den „Grünen Berufen“ und wie schon gesagt Fachmeisterinnen sowie Fachmeister.
Die Antragsstellung erfolgt durch die jeweilige Handwerks- bzw. Industrie- und Handelskammer bei der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – (SAB).
Das bedeutet: Beratungen zur Antragsstellung werden in der IHK zu Leipzig von mir angeboten.
Die detaillierten Voraussetzungen zur Antragstellung kann man ebenfalls der Homepage der Sächsischen Aufbaubank entnehmen.
Ähnliche Artikel
Im Gespräch mit Yvonne Ruhnau und Elisabeth Weiß „Hand in Hand for international Talents“ ebnet Fachkräften den Weg
30. Januar 2025 In „Hand in Hand for international Talents“ arbeiten Kammern und Behörden bereits vor der Einreise ausländischer Fachkräfte zusammen, damit sowohl dem Unternehmen als auch der neuen Fachkraft viel Bürokratie vor Ort erspart bleibt. Yvonne Ruhnau und Elisabeth Weiß berichten über das Projekt.
Jetzt lesen
Internationale Fachkräfte für die Region. Ein Positivbeispiel. „Hier sagt man: Komm her, ich helfe Dir, wir machen das gemeinsam.“
14. November 2024 Es gibt sie, die positiven Beispiele der Anwerbung internationaler Arbeits- und Fachkräfte, auch in unserer Region. Die Firma Elektronik Hammer aus Grimma ist solch ein Beispiel. Was der Erfolg von Tony Hammer und seinem Team mit UBAconnect zu tun hat, beschrieben wir in diesem Beitrag.
Jetzt lesen
Robert Hentschel im Gespräch zur Gründungswoche Gründe fürs Gründen
05. November 2024 Vom 18. bis zum 24. November 2024 findet die Gründungswoche statt. Robert Hentschel, Abteilungsleiter Mitgliederbetreuung der IHK zu Leipzig verrät im Gespräch, wie sich die IHK zu Leipzig dabei engagiert.
Jetzt lesen