Frage der Woche beantwortet von Karen Marcus
Frage der Woche Nr. 2

Was genau ist die Einstiegsqualifizierung und für wen wird sie angeboten?

09. Januar 2023

In der Rubrik FRAGE DER WOCHE beantworten unsere Kolleginnen und Kollegen der IHK zu Leipzig regelmäßig Fragen, die Sie bewegen. In dieser Woche ist dies unsere Aus- und Weiterbildungsberaterin Karen Marcus, zuständig für die Projekte Passgenaue Besetzung und Einstiegsqualifizierung.

Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die aus unterschiedlichsten Gründen noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, können sich über die Einstiegsqualifizierung mit IHK-Zertifikat für das Berufsleben qualifizieren. Sie erhalten dabei die Möglichkeit, Teile eines Ausbildungsberufes und ein ausbildendes Unternehmen kennenzulernen, um im Anschluss an die Einstiegsqualifizierung in ein reguläres Ausbildungsverhältnis zu wechseln.

Der Vorteil für die Unternehmen liegt darin, dass sie ihre potenziellen Bewerberinnen und Bewerber in diesem Langzeitpraktikum in der Praxis besser kennenlernen können aber auch erfahren, wie die jungen Menschen den Berufsschulalltag meistern. Die Vergütung von 262 Euro (plus SV) pro Monat wird von der Agentur für Arbeit erstattet.

Die Einstiegsqualifizierung ist laut Gesetzgeber aus allen Berufen ableitbar und hat eine Dauer von mindestens sechs bis maximal zwölf Monaten. Hierbei sind alle Tätigkeitsbereiche möglich. Diese können abhängig von den konkreten betrieblichen Gegebenheiten und der speziellen persönlichen Entwicklung des Jugendlichen flexibel gestaltet werden. Nach erfolgreichem Abschluss der Einstiegsqualifizierung bekommt der Jugendliche ein IHK-Zertifikat, welches seinen Übergang in eine spätere Ausbildung oder Berufstätigkeit fördert.

Zirka 70 Prozent der Absolventinnen und Absolventen der Einstiegsqualifizierung erhielten in den letzten Jahren im Anschluss einen Ausbildungsplatz.

Wenden Sie sich bei Fragen gern an unsere Beraterin Frau Karen Marcus.

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Karen Marcus gerne weiter.

T: +49 341 1267-1346
M: +49 151 12671308
F: +49 341 1267-1422
E: karen.marcus@leipzig.ihk.de

Porträt von Karen Marcus

Ähnliche Artikel

Valerie Merz und Kathrin Tews Was gesetzliche Neuerungen für die Betriebe bedeuten

Die Berufsausbildung wird digitaler

28. Februar 2025

Der Bundestag hatte letztes Jahr das Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) verabschiedet und damit die Weichen gestellt, um die Fachkräftesicherung zu stärken. Doch was genau ändert sich nun für die Betriebe? Valerie Merz und Kathrin Tews von der DIHK im Interview.

Jetzt lesen
Gruppenfoto Delegation aus Leipzig in El Gouna Fachkräfte aus dem Ausland

Zukunftsweisende Kooperation zwischen der Hotelschule El Gouna (Ägypten) und der IHK zu Leipzig

19. Februar 2025

Fachkräftemangel in Hotellerie & Gastronomie? Die IHK zu Leipzig kooperiert mit der Hotelschule El Gouna in Ägypten. Durch eine fundierte Ausbildung auf Deutsch nach IHK-Standard sind die künftigen Fachkräfte perfekt für den Einsatz auf deutschem Markt vorbereitet.

Jetzt lesen
Portrait Nils Elia Thomas Rohrleitungsbauer Nils Elia Thomas im Gespräch

Landesbester und bundesbester Prüfungs-Absolvent kommt aus Landkreis Leipzig

27. November 2024

Der beste deutsche Prüfungsteilnehmer im Ausbildungsberuf Rohrleitungsbauer kommt aus der Frohburger Firma Arlt Bauunternehmen GmbH und heißt Nils Elia Thomas. Wir sprachen mit ihm.

Jetzt lesen