Jobmesse 2023
Veranstaltung für Job- und Ausbildungssuchende

Volltreffer! Jobmesse im Mai 2023

07. Mai 2023

Freiwilliges Engagement des 1. FC Lokomotive Leipzig zur Berufsorientierung

Im Frühjahr 2022 lud der 1. FC Lokomotive Leipzig zur Premiere der „Volltreffer-Jobmesse“. Und jetzt, am 13. Mai 2023, geht es von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr in die Verlängerung.

Bei der ersten Ausgabe unter freiem Himmel auf dem Gelände des Bruno-Plache-Stadions in der Connewitzer Straße 21 in Leipzig-Probstheida kamen über 2.000 Jobsuchende sowie junge Erwachsene mit knapp über 50 Unternehmen, Institutionen und Verbänden zusammen, um sich über Karrieremöglichkeiten und vakante Arbeits- und Ausbildungsplätze auszutauschen.

Auch der 2023er-Jahrgang der „Volltreffer-Jobmesse“ steht unter der Schirmherrschaft der IHK zu Leipzig. Für Interessierte, Besucherinnen und Besucher ist die Messe natürlich kostenfrei.

Frank Viereckl, beim 1. FC Lokomotive Leipzig Beirat im Wirtschaftsrat, erläutert die Gründe des Engagements: „In allen Branchen wird es zunehmend schwieriger, Azubis und Fachkräfte zu finden. Hauptanliegen des Lok-Wirtschaftsrates ist es grundsätzlich, durch Nutzung der Netzwerke der Mitglieder weitere Sponsoren für den 1. FC Lokomotive Leipzig zu generieren. Um Lok für Sponsoren attraktiv zu machen, müssen aber auch ständig neue Sponsoring-Gegenleistungen erdacht werden. Der VOLLTREFFER ist eine Plattform, die bestehende Netzwerke nutzt und ausbaut und so den Sponsoren einen Mehrwert abseits von Banden- oder Trikotwerbung ermöglicht. Daher ist dieses Engagement für Lok Ehrensache.“

Netzwerke nutzen und ausbauen

Da schließt sich Kristian Kirpal, Präsident der IHK zu Leipzig, in seiner Beurteilung an und verweist darauf, dass: „… Fach- und Arbeitskräfte der Motor sind, der die Wirtschaft am Laufen hält. Daher haben die Themen Ausbildung und Fachkräftesicherung bei der IHK zu Leipzig von jeher einen besonders hohen Stellenwert.“

Die Mühlen der Bürokratie

Leider ist diese Problemstellung noch nicht bei allen Entscheidungstragenden angekommen, manche verdrängen diese sogar bewusst oder unbewusst, aber leider sehr erfolgreich. Gerade deshalb formuliert Kirpal weiter: „Neben dem eigenen Engagement appellieren wir beständig an die Politik, mehr Energie und Mittel in Maßnahmen zu stecken, die junge Menschen für eine duale Ausbildung begeistern und so dazu beitragen, dem beständig wachsenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Doch die Mühlen der Bürokratie mahlen dort noch immer viel zu langsam. Umso mehr freut es uns, dass sich Institutionen wie der 1. FC Lokomotive Leipzig freiwillig so stark engagieren und einen wertvollen Beitrag zur Berufsorientierung leisten. Danke dafür!“

Laut Frank Viereckl sollen Unternehmen, die Arbeitskräfte suchen und „alle, die auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind – egal ob potenzielle Azubis, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger oder Fachkräfte, die sich weiterentwickeln oder eine andere Lebensperspektive entdecken möchten.“ vom Angebot, sich auf der „Volltreffer-Jobmesse“ zu vernetzen, angesprochen werden.

Chancen und Perspektiven

Gerade dieser Vernetzungscharakter ist bei der Fachkräftesuche und -sicherung einer der wichtigsten Aspekte. Menschen müssen real miteinander ins Gespräch kommen, um zu erfühlen, ob sie zusammenpassen. Frank Viereckl der nicht nur ehrenamtlich im Wirtschaftsrat des 1. FC Lokomotive Leipzig aktiv ist, sondern auch als Leiter Konzernkommunikation der LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH. sagt: „Wir bieten Chancen und Perspektiven und vereinbaren dabei Familie mit Beruf. Für engagierte Talente, Gestalter und Macher – egal ob als Berufseinsteiger oder erfahrene Professionals. Damit das so bleibt, sind auch wir ständig aktiv auf der Suche. Deshalb nutzen wir gern innovative Formate wie die VOLLTREFFER-Jobmesse, um mit potenziellen Bewerbern ins Gespräch zu kommen. Im vergangenen Jahr haben wir dieses schon erfolgreich getestet. Der VOLLTREFFER ist schon deshalb für die Leipziger Gruppe ein Gewinn.“

Interessierte Aussteller haben noch kurzfristig die Möglichkeit, sich hier anzumelden.

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Dr. Gert Ziener gerne weiter.

T: +49 341 1267-1300
M: +49 151 12670014
F: +49 341 1267-1422
E: gert.ziener@leipzig.ihk.de

Dr. Gert Ziener

Ähnliche Artikel

Valerie Merz und Kathrin Tews Was gesetzliche Neuerungen für die Betriebe bedeuten

Die Berufsausbildung wird digitaler

28. Februar 2025

Der Bundestag hatte letztes Jahr das Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) verabschiedet und damit die Weichen gestellt, um die Fachkräftesicherung zu stärken. Doch was genau ändert sich nun für die Betriebe? Valerie Merz und Kathrin Tews von der DIHK im Interview.

Jetzt lesen
Gruppenfoto Delegation aus Leipzig in El Gouna Fachkräfte aus dem Ausland

Zukunftsweisende Kooperation zwischen der Hotelschule El Gouna (Ägypten) und der IHK zu Leipzig

19. Februar 2025

Fachkräftemangel in Hotellerie & Gastronomie? Die IHK zu Leipzig kooperiert mit der Hotelschule El Gouna in Ägypten. Durch eine fundierte Ausbildung auf Deutsch nach IHK-Standard sind die künftigen Fachkräfte perfekt für den Einsatz auf deutschem Markt vorbereitet.

Jetzt lesen
Portrait Nils Elia Thomas Rohrleitungsbauer Nils Elia Thomas im Gespräch

Landesbester und bundesbester Prüfungs-Absolvent kommt aus Landkreis Leipzig

27. November 2024

Der beste deutsche Prüfungsteilnehmer im Ausbildungsberuf Rohrleitungsbauer kommt aus der Frohburger Firma Arlt Bauunternehmen GmbH und heißt Nils Elia Thomas. Wir sprachen mit ihm.

Jetzt lesen