Ladies Brunch Wirtschaftsjunioren Leipzig
Netzwerken der jungen Wirtschaft

Ladies Brunch – Die Vernetzung funktioniert!

07. Juli 2022

Gespräch mit Stefania Abbondi und Silke Möller von den Wirtschaftsjunioren Leipzig

Um miteinander in Kontakt zu kommen, hilft es, sich auch real miteinander zu treffen. Schließlich ist das Leben und Wirtschaften nicht nur digital, es braucht Mimik und Gestik und Stimmfarbe plus Intelligenz. Frau Abbondi und Frau Möller von den Wirtschaftsjunioren Leipzig organisieren deshalb Ladies Brunchs und laden herzlich dazu ein. WIRTSCHAFT ONLINE fragte nach.

WIRTSCHAFT ONLINE: Guten Tag, Frau Abbondi und Frau Möller. Alle zwei Monate begrüßen Sie Gäste und Interessentinnen zum Ladies Brunch in wechselnden Leipziger Lokalitäten. Der nächste Ladies Brunch ist, wie wir hörten, am 20. Juli 2022. Aber um welche Uhrzeit? Und wo? Und wer ist alles eingeladen?

Silke Möller: Wir brunchen immer um 9.00 Uhr, da wir ja entspannt (und ausgeschlafen) in den Tag starten wollen. Die Lokalitäten wechseln ebenfalls immer: Wir achten darauf, dass das Café zentral liegt, gut erreichbar und kinderfreundlich ist, was in Leipzig glücklicherweise auf eine Menge Cafés zutrifft. Der Brunch im Juli wird im Café Luise (Link am Ende des Beitrags) stattfinden, welches generell eines meiner Lieblingscafés in Leipzig ist. Eingeladen sind vor allem weibliche Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Leipzig sowie Interessentinnen, die Lust auf Netzwerken haben. Die Teilnehmerinnen haben die unterschiedlichsten beruflichen oder kulturellen Hintergründe. Langweilig wird es bei uns nie.

WIRTSCHAFT ONLINE: Sie sind Mitglieder der Leipziger Wirtschaftsjunioren und veranstalten aus diesem Zusammenschluss heraus. Können Sie uns bitte etwas über die Wirtschaftsjunioren sagen? Wie viele Mitglieder hat das Leipziger Chapter? Mit wem sind Sie vernetzt? Was sind die Ziele?

Stefania Abbondi: Wir geben der Jungen Wirtschaft hier eine Stimme und vertreten damit die Interessen junger Unternehmer:innen (Schreibweise durch Frau Abbondi) und Führungskräfte in unserer Region. In Leipzig sind wir seit 30 Jahren aktiv – und das alles im Ehrenamt. Unsere Ziele sind es, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen und in gemeinsamen Projekten den Austausch sowie die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitglieder zu fördern.

Silke Möller: Aktuell haben wir 70 Mitglieder in Leipzig, aber wir wachsen stetig: Im ersten Quartal waren es bereits über 35 Interessenten-Anfragen für eine Mitgliedschaft und wir durften bereits neun Neumitglieder begrüßen. Um unsere Ziele zu erreichen, kooperieren wir eng mit vielen unterschiedlichen Partnern aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik, wie der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig sowie dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag in Berlin. Auf internationaler Ebene sind wir Mitglied im internationalen Netzwerk Junior Chamber International (JCI). Dieses umfasst mehr als 100 Nationalverbände mit rund 200.000 Mitgliedern, die sich – ähnlich wie die Wirtschaftsjunioren in Deutschland – ehrenamtlich für die Gesellschaft engagieren. 

Stefania Abbondi: In diesem Jahr haben wir uns zum ersten Mal drei Leitthemen festgesetzt, die wir in unseren Projekten aufgreifen. Konkret sind das die Themen „Web3 & Digitalisierung“, „Diversity & Nachhaltigkeit“ sowie „Internationales & Kultur“. Der Ladies Brunch ist ein Format für unsere Arbeit im Bereich „Diversity & Nachhaltigkeit“, der von Silke vorangetrieben wird, und in dem wir neue, zielgruppenspezifische Formate schaffen wollen.

WIRTSCHAFT ONLINE: Beim Ladies Brunch geht es, der Name verweist darauf, darum, dass Frauen miteinander netzwerken. Warum aber nur Frauen?

Silke Möller: Wir haben gemerkt, dass Frauen bei unserem Stammtisch, den wir jeden Monat veranstalten, noch unterrepräsentiert sind. Im Gespräch mit einigen Kolleginnen und Interessentinnen wurde uns klar, dass Abendveranstaltungen für viele Frauen nur schwer wahrnehmbar sind, besonders, wenn sie in der Familie stark eingebunden sind. Der Ladies Brunch findet deswegen morgens statt und zu einem Zeitpunkt, an dem die Kinder schon in der Kita sein könnten. Wir schicken übrigens niemanden weg, auch wenn ein männliches WJ-Mitglied mitbrunchen will.

WIRTSCHAFT ONLINE: Können sie uns bitte etwas über die Resonanz und die Erfahrungen erzählen? Welche positiven Ergebnisse bewirkten die schon stattgefundenen Ladies Brunchs?

Silke Möller: Die Vernetzung funktioniert! Mit einigen Frauen treffe ich mich mittlerweile regelmäßig zum gemeinsamen Mittagessen und bin dankbar für den Brunch, denn beruflich wären wir uns nie über den Weg gelaufen, was das Ganze auch so spannend und abwechslungsreich macht.

WIRTSCHAFT ONLINE: Und wer organisiert nun konkret? Wer ist im Organisationsteam und womit befassen sich die Aktiven beruflich sonst?

Stefania Abbondi: Silke und ich organisieren die Ladies Brunchs. Ich arbeite als Development Managerin bei der Oper Leipzig, bin Gründerin des Female-Empowerment-Programms Känguru Salsa (Link am Ende des Beitrags) und studiere nebenberuflich einen MBA an der HHL Leipzig Graduate School of Management. 

Silke Möller: Ich arbeite hauptberuflich als Corporate Communications Manager bei Spread Group (Spreadshirt) und studiere ebenfalls nebenberuflich einen MBA, allerdings an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Wie Stefania stehe ich kurz vor dem Abschluss und muss „nur“ noch meine Masterarbeit schreiben.

WIRTSCHAFT ONLINE: Muss man sich, falls man teilnehmen will, irgendwo anmelden? Und wenn ja, wo eigentlich?

Stefania Abbondi: Ja, die Gäste sollen sich bitte über unser Anmeldeformular (Link am Ende des Beitrags) auf der Webseite der Wirtschaftsjunioren Leipzig e. V. registrieren, damit wir besser planen können.

WIRTSCHAFT ONLINE: Wie läuft den solch ein Ladies Brunch ab?

Silke Möller: Da immer wieder neue Gesichter dabei sind, stellen wir uns am Anfang erst einmal vor. Meistens entstehen dann schon erste Anknüpfpunkte. Bei letzten Mal waren das u. a. die Nebenberuflichkeit und Tipps für die Kundenakquise. Und das Frühstücken kommt natürlich auch nicht zu kurz.

WIRTSCHAFT ONLINE: Und gibt es schon Planungen für September, November etc.? Wenn ja welche?

Stefania Abbondi: Wir werden den Brunch anbieten, aber die Cafés suchen wir uns spontan auf persönlicher Empfehlung aus.

WIRTSCHAFT ONLINE: Danke, liebe Frau Abbondi, liebe Frau Möller, für Ihre Antworten. Auf dass der Ladies Brunch im Juli und auch die darauffolgenden erfolgreich werden.

Café Luise

Känguru Salsa

Anmeldungen für den Ladies Brunch

Foto von Stefania Abbondi: Timpelan Photography

Foto von Silke Möller: Benjamin Pohle

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Frank Tanzmann gerne weiter.

T: +49 341 1267-1107
M: +49 173 5877733
F: +49 341 1267-1108
E: frank.tanzmann@leipzig.ihk.de

Porträt Frank Tanzmann

Ähnliche Artikel

Portrait Julia Friedrich GESPRÄCH MIT JULIA FRIEDRICH VOM KOMPETENZZENTRUM KMI

„Technik und Mensch muss man immer zusammen denken!“

27. Mai 2024

In einer zunehmend digitalisierten Welt spielt KI im Arbeitsumfeld eine bedeutende Rolle. Wie können Unternehmen durch innovative Ansätze und interdisziplinäre Forschung die digitale Transformation vorantreiben und dabei den Fokus auf die Bedürfnisse und Potenziale der Menschen behalten?

Jetzt lesen
Foto von Pascal von Wroblewsky von Martin Becker WIRTSCHAFT TRIFFT KULTUR am 23. Mai 2024

Mit Pascal von Wroblewsky und dem Lora Kostina Trio im Namen des Jazz

13. Mai 2024

Im Rahmen von WIRTSCHAFT TRIFFT KULTUR wird dem US-amerikanischen Pianisten & Komponisten Burt Bacharach am 23. Mai 2024 in der Alten Handelsbörse zu Leipzig Tribut gezollt. Dafür hat sich Pascal von Wroblewsky mit dem Lora Kostina Trio zusammengetan und ihr Programm „A Look of Burt“ kreiert.

Jetzt lesen
Daniel Reiche von Enrico Meyer WIRTSCHAFT TRIFFT KULTUR – Daniel Reiche stellt Fotos in der IHK aus

Von Architektur, Domowina und der Dankbarkeit Menschen gegenüber

06. Mai 2024

Der Leipziger Fotograf Daniel Reiche erhält die sorbische Kultur in seinen Bildern, hat einen herausragenden Ruf in der Architekturfotografie und als Eventfotograf. Ab Mitte Mai stellt er im Rahmen der Reihe WIRTSCHAFT TRIFFT KULTUR im Gebäude der IHK zu Leipzig, Goerdelerring 5, seine Bilder aus.

Jetzt lesen