Menschen der Wirtschaft mit Jeanette Baudach
MENSCHEN DER WIRTSCHAFT

Jeanette Baudach

14. Februar 2024

In unserer Serie „Menschen der Wirtschaft“ stellen wir Persönlichkeiten vor, die der regionalen Wirtschaft Impulse geben. In dieser Woche ist dies Jeanette Baudach. Die 1989 in Zwenkau bei Leipzig geborene Diplom-Betriebswirtin ist Gründerin und seit Oktober 2022 Vorstandsvorsitzende der DIPAT Vorsorgegenossenschaft eG. Nach ihrem Studium in Deutschland, Finnland und Italien arbeitete sie für Flixbus im Qualitätsmanagement und der Personalentwicklung sowie davor in der Qualitätssicherung im Hotel Adlon Kempinski Berlin.

Jeanette Baudach ist ehrenamtlich im Segment Datenschutz aktiv und Gründerin des Arbeitskreises Datenschutz & Datensicherheit im Spitzenverband digitale Gesundheitsversorgung. Im Juni 2021 wurde sie zur Vizepräsidentin der IHK zu Leipzig gewählt.

Wirtschaft ist für mich …

… zuvorderst viel Verantwortung! Die sehe ich für Kundinnen und Kunden, Partnerinnen und Partner und natürlich die Beschäftigten, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Region, für den sorgsamen Umgang mit den Ressourcen, für die Gesellschaft und die Zukunft. Das Abwägen und Ausbalancieren dieser unterschiedlichen Interessengruppen stellt täglich eine neue Aufgabe dar, nicht zuletzt, weil immer alles in Bewegung und voneinander abhängig ist.

Welches war mein größter Erfolg in meiner unternehmerischen Karriere?

Die Summe aus den vielen kleinen Erfolgen, die ich dank der tollen Menschen und deren Unterstützung feiern durfte.

Was würde ich aus heutiger Sicht anders machen und warum?

Persönlich hätte ich gern eine Berufsausbildung gemacht. Den Wert dieses Weges habe ich aber leider erst erkannt, als ich schon fertig mit dem Studium war.

Wenn ich in entscheidender Struktur der Politik und Verwaltung agieren würde, wo und wie würde ich nachjustieren? Welche Hebel würde ich drücken?

Ich würde mehr Geld, mehr Engagement und mehr potenzielle Chancen in eine gute Schulbildung stecken. Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum wir als Gesellschaft unseren wichtigsten „Rohstoff" so vernachlässigen. Wenn wir hier weiter so agieren wie bisher, wird uns das fürchterlich auf die Füße fallen. In anderen Ländern wird beim Thema Bildung völlig anders gearbeitet.

Bei wem wollte ich mich immer einmal schon bedanken auf meinem Weg?

Bei den Menschen, die ihr Gegenüber nach Potenzial beurteilen. 

Woraus schöpfe ich Kraft?

Meine Kraft schöpfe ich aus guten Nachrichten und Gartenarbeit.

DIPAT

 

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Volker Hartmann-Tanner gerne weiter.

T: +49 341 1267-1128
F: +49 341 1267-1474
E: volker.hartmann-tanner@leipzig.ihk.de

Ähnliche Artikel

MENSCHEN DER WIRTSCHAFT | Romy Wuttke MENSCHEN DER WIRTSCHAFT

Romy Wuttke

19. Juni 2024

In unserer Serie „Menschen der Wirtschaft“ stellen wir Persönlichkeiten vor, die der regionalen Wirtschaft Impulse geben. In dieser Woche ist dies Romy Wuttke, Co-Gründerin der get a MINT GmbH.

Jetzt lesen
MENSCHEN DER WIRTSCHAFT | Simone Dake MENSCHEN DER WIRTSCHAFT

Simone Dake

12. Juni 2024

In unserer Serie „Menschen der Wirtschaft“ stellen wir Persönlichkeiten vor, die der regionalen Wirtschaft Impulse geben. In dieser Woche ist dies Simone Dake, Inhaberin und Impulsgeberin von Dake Prinzip.

Jetzt lesen
Dr. Iris Minde, Geschäftsführerin St. Georg Unternehmensgruppe Dr. Iris Minde, Geschäftsführerin St. Georg Unternehmensgruppe

Neubau, Restrukturierung, gesundheitliche Daseinsvorsorge

10. Juni 2024

Die gesundheitliche Daseinsfür- und vorsorge ist ein Standortvorteil für die Wirtschaftsregion. Diese gibt es jedoch nicht zum Nulltarif. Dr. Iris Minde agiert deshalb mit ihrem Team strategisch in die Zukunft hinein, baut neu und um und fasst auch Strukturen an. Wir sprachen mit ihr.

Jetzt lesen