Grimpe Maria
Die Angebote der IHK zu Leipzig

Gründungswoche Deutschland

04. November 2022

Ein Unternehmen zu gründen aus einem Impuls heraus, jedoch ohne fundiertes Wissen beispielsweise über Fördermöglichkeiten oder gesetzliche Bestimmungen, kann gehörig schiefgehen und verdammt viel kosten.

Um an dieser Stelle kompetent zu beraten, hat die IHK zu Leipzig Spezialistinnen und Spezialisten. Diese stehen während der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima initiierten Gründungswoche Deutschland 2022, die vom 14. November 2022 bis zum 18. November 2022 stattfindet, für Gespräche bereit.

Unsere Veranstaltungen

Im hauseigenen StarterCenter, Goerdelerring 5 in Leipzig, werden von Montag, den 14. November 2022 bis Donnerstag, den 17. November 2022 (jeweils 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr) sowie am Freitag, den 18. November 2022 von 9.00 Uhr bis 14:00 Uhr Sprechtage eingerichtet.

Am Dienstag, den 14. November 2022 gibt es Wissenswertes zum Thema „Online-Auftritt(e) für Gründer“ und am Donnerstag, den 17. November 2022 werden bei der Veranstaltung „Fördermittel für Gründungen“ Förderinstrumente für die Finanzierung von Gründungsvorhaben in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Aufbaubank (SAB) vorgestellt. Außerdem lädt die IHK zu Leipzig am Dienstag, den 15. November wieder zu einem „Gründerabend“ ein.

Die Geschäftsfeldmanagerin Existenzgründung und Unternehmensförderung der IHK zu Leipzig, Frau Maria Grimpe, sagt: „Die Angebote richten sich an potentielle Existenzgründende, die im Haupt- oder Nebenerwerb eine Selbstständigkeit planen. Zur Gründungswoche sind natürlich auch junge Unternehmen herzlich eingeladen.“

Hohe Relevanz für aktives Wirtschaftsgeschehen

Ferner verweist Maria Grimpe auf weitere Angebote: „Wir unterstützen Gründende mit einem umfangreichen kostenfreien Beratungsangebot in unseren StartCentern in Leipzig sowie in den Regionalbüros Delitzsch, Torgau, Grimma und Borna. Dabei handelt es sich um: Qualifizierte Erstberatungen und Informationen zur Gründungsidee, Informationen zu betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten, Verschaffen eines Überblicks über mögliche Finanzierungsmodelle unter Einbeziehung von Fördermitteln für Gründer sowie die Erarbeitung von Stellungnahmen für Gründungszuschuss, Gründungsberatung und Mikrodarlehen.“

Darüber hinaus sind die diversen Fachbereiche der IHK zu Leipzig Gründenden mit rechtlichen Hinweisen behilflich, wobei auf der Website der IHK zu Leipzig Vorabinformationen und zahlreiche Inhalte, wie beispielsweise Merkblätter und Tutorials, zu finden sind.

Dass für eine gesunde regionale Wirtschaft innovative und zukunftssichere Gründungen von hoher Bedeutung sind, ist unbestreitbar. Die Geschäftsfeldmangerin fasst dieses so zusammen: „Gründungen haben seit jeher eine hohe Relevanz für das aktive Wirtschaftsgeschehen. Leipzig und die Region gewinnen als Gründungsstandort zudem seit Jahren an Bedeutung. Gründende erhalten hier vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Fördermittel und ein gewachsenes kompetentes Netzwerk.“

Zu den Veranstaltungen

Zum IHK zu Leipzig-Starterpaket

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Peggy Hutschenreuter gerne weiter.

T: +49 341 1267-1406
M: +49 151 15999456
F: +49 341 1267-1420
E: peggy.hutschenreuter@leipzig.ihk.de

Aufnahme der IHK-Fahnen vor dem Haus

Ähnliche Artikel

Dr. Helena Melnikov, Hauptgeschäftsführerin DIHK Gespräch mit DIHK-Hauptgeschäftsführerin Dr. Melnikov

Droht Deutschland die Deindustrialisierung?

27. März 2025

Seit Anfang 2025 hat die DIHK (Dachorganisation aller deutschen IHKs) eine neue Hauptgeschäftsführerin. Frau Dr. Helena Melnikov spricht im Interview über die Debatte um den Wirtschaftsstandort Deutschland, die Wettbewerbsfähigkeit und Lösungsansätze.

Jetzt lesen
Grafik: Kreideleine der Polizei in Leichenform und blutroter Fingerabdruck KrimiLounge mit Selina Schuster, Franziska Steinhauer und Andreas M. Sturm

IHK-Angebot zur Leipziger Buchmesse. Natürlich Krimi!

13. März 2025

Unser gefährliches Angebot zur Buchmesse! Mit Selina Schuster, Franziska Steinhauer und Andreas M. Sturm. Die KrimiLounge ist wieder Austragungsort spannender Lesungen zur Leipziger Buchmesse. Im Hauptgebäude der IHK zu Leipzig. Am 27. März 2025, ab 19:00 Uhr. Wir laden Sie ein!

Jetzt lesen
Xenia Klinge Gespräch mit der DFKI-Computerlinguistin Xenia Klinge

Der Energiehunger neuer Technologien, KI und ihre Anwendungen für KMU

16. Januar 2025

Viele Aspekte zur Entwicklung und zu Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) finden sich nicht im Diskurs wieder. Dabei suchen gerade KMU noch nach ihrem eigenen Umgang mit dieser Technologie. Wir sprachen mit der Computerlinguistin Xenia Klinge und fragten nach.

Jetzt lesen