Porträt von Nikitin und Sramek im Altar Quartett
Zweite Runde für "Wirtschaft trifft Kultur"

Grenzensprenger in Jazz

20. September 2023

Der zweite Abend von Wirtschaft trifft Kultur in der Alten Börse wird international

Es geht in die zweite Runde. Nach dem erfolgreichen Start der Veranstaltungsreihe Wirtschaft trifft Kultur in der Alten Börse, bei dem das Stephan König Jazz-Quartett mit Bach in Jazz brillierte, überschreiten die Veranstaltenden jetzt staatliche Grenzen.

Am Abend des 28. September 2023 wird das Europäische Altar Quartet um den slowakischen Ausnahmesaxofonisten, -komponisten und -produzenten Nikolaj Nikitin in der Alten Börse gastieren. Am Klavier jazzt Ľuboš Šrámek, den Kontrabass bespielt Nenad Vasilić und das Schlagzeug bearbeitet Klemens Marktl. Nikolaj Nikitin, der mit seiner Frau und drei Kindern in Bratislava lebt, ist einer der anerkanntesten Jazzmusiker Europas. Seine und die Kompositionen von Ľuboš Šrámek, ergänzt durch Stücke des legendären amerikanischen Saxofonisten Wayne Shorter bilden den Rahmen des faszinierenden Jazz-Spiels des Altar Quartets.

Des Weiteren tritt das Duo Florian Kästner & Andris Meinig aus dem Umfeld des LeipJAZZig e. V. an diesem Abend auf. Die beiden Musiker befinden sich auf der Suche nach kammermusikalischer Intensität, wobei die orchestrale Feinheit des Flügels die warme hölzerne Tiefe des Kontrabasses touchiert. Ausgehend von den unendlichen Ebenen des Jazz reisen Kästner & Meinig selbstbewusst durch unbekannte Klang-Welten. Ein faszinierendes Leipziger Ensemble.

Bevor jedoch die musikalischen Grenzensprenger die Bühne betreten, wird es eine kleine Gesprächsrunde zu den Themen wirtschaftliche Zusammenarbeit, Kultur und grenzübergreifende Verständigung geben. Hierfür hat sich, neben Vertretern der IHK zu Leipzig, auch der slowakische Honorarkonsul für die Freistaaten Sachsen und Thüringen, Dr. Albrecht Tintelnot, angesagt.

Weitere Informationen und Tickets

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Volker Hartmann-Tanner gerne weiter.

T: +49 341 1267-1128
F: +49 341 1267-1474
E: volker.hartmann-tanner@leipzig.ihk.de

Porträt Volker Hartmann-Tanner

Ähnliche Artikel

Portrait Julia Friedrich GESPRÄCH MIT JULIA FRIEDRICH VOM KOMPETENZZENTRUM KMI

„Technik und Mensch muss man immer zusammen denken!“

27. Mai 2024

In einer zunehmend digitalisierten Welt spielt KI im Arbeitsumfeld eine bedeutende Rolle. Wie können Unternehmen durch innovative Ansätze und interdisziplinäre Forschung die digitale Transformation vorantreiben und dabei den Fokus auf die Bedürfnisse und Potenziale der Menschen behalten?

Jetzt lesen
Foto von Pascal von Wroblewsky von Martin Becker WIRTSCHAFT TRIFFT KULTUR am 23. Mai 2024

Mit Pascal von Wroblewsky und dem Lora Kostina Trio im Namen des Jazz

13. Mai 2024

Im Rahmen von WIRTSCHAFT TRIFFT KULTUR wird dem US-amerikanischen Pianisten & Komponisten Burt Bacharach am 23. Mai 2024 in der Alten Handelsbörse zu Leipzig Tribut gezollt. Dafür hat sich Pascal von Wroblewsky mit dem Lora Kostina Trio zusammengetan und ihr Programm „A Look of Burt“ kreiert.

Jetzt lesen
Daniel Reiche von Enrico Meyer WIRTSCHAFT TRIFFT KULTUR – Daniel Reiche stellt Fotos in der IHK aus

Von Architektur, Domowina und der Dankbarkeit Menschen gegenüber

06. Mai 2024

Der Leipziger Fotograf Daniel Reiche erhält die sorbische Kultur in seinen Bildern, hat einen herausragenden Ruf in der Architekturfotografie und als Eventfotograf. Ab Mitte Mai stellt er im Rahmen der Reihe WIRTSCHAFT TRIFFT KULTUR im Gebäude der IHK zu Leipzig, Goerdelerring 5, seine Bilder aus.

Jetzt lesen