Herzog Ausschuss
Teil 1 der Reihe „Ehrenamt“

Gespräch mit Anja Herzog

28. März 2022

Ausschussvorsitzende Ausschuss für Medien, IT und Kreativwirtschaft

Seit wann sind Sie Ausschussvorsitzende? Seit wann im Ausschuss? Und seit wann sind Sie Unternehmerin?

Anja Herzog: Ich wurde im September 2021 zur Vorsitzenden gewählt. Seit 2016 bin ich bereits im Ausschuss aktiv. Ich bin seit 14 Jahren Geschäftsführerin der Leipziger Kommunikations- und Marketingagentur TNC Production GmbH und habe insgesamt über 20 Jahre Berufserfahrung in der Kreativwirtschaft.

Wo sehen Sie die Hauptaufgaben des Ausschusses? Und wie setzen Sie diese um?

Anja Herzog: Unser Hauptanliegen besteht darin, die Medien-, IT- und Kreativbranche in Leipzig sichtbarer zu machen, sie zu stärken und das Netzwerk untereinander auszubauen. Des Weiteren stehen wir der IHK zu Leipzig mit unserer geballten Kompetenz für Fragen, Meinungen und Anmerkungen zur Verfügung. So unterstützen wir beispielsweise bei Vortragsreihen und nehmen an Netzwerkveranstaltungen teil.

Der Ausschuss hat 11 Mitglieder. Wie ist dieser jedoch zusammengesetzt?

Anja Herzog: Der Ausschuss setzt sich aus sehr erfahrenen, erfolgreichen Unternehmern und Unternehmerinnen aus allen Bereichen der Medien-, IT- und Kreativwirtschaft zusammen, die über eine langjährige Expertise verfügen. So zum Beispiel Herr Stock aus dem Eventbereich, Herr Strahl mit seiner Erfahrung im Bereich Industriedesign, Frau Lauterwald als Inhaberin und Betreiberin eines kreativen Raumes oder auch Herr Dr. Trommen als Spezialist zum Thema App-Programmierung. Auch Aktive aus der Agenturbranche sind Teil des Ausschusses.

Wie oft treffen Sie sich im Ausschuss? Was wird in so einer Sitzung besprochen?

Anja Herzog: In der Regel treffen wir uns einmal im Quartal in der IHK zu Leipzig. Zu Beginn dieses Jahres haben wir unsere Ziele definiert und werden die Sitzungen nutzen, um diese zu überprüfen und umzusetzen. Für 2022 haben wir die Vision, ein außenwirksames Projekt umzusetzen, das eine deutschlandweite Strahlkraft haben wird. Bei Bedarf erhöhen wir die Frequenz unserer Treffen und tauschen uns virtuell oder persönlich aus, sofern es die aktuelle Lage zulässt.

Welche Einflussmöglichkeiten hat der Ausschuss auf die Arbeit der IHK zu Leipzig?

Anja Herzog: Wir als Ausschuss haben die Möglichkeit, Stellungnahmen und Entscheidungsvorlagen für die IHK-Vollversammlung vorzubereiten.

Wir geben unsere Einschätzungen zu Projekten des Hauptamts der IHK zu Leipzig ab und forcieren eine brancheninterne und branchenübergreifende Vernetzung.

Weitere Informationen zum Ausschuss

Fotocredit: TNC Production GmbH

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen die Redaktion der WIRTSCHAFT ONLINE gerne weiter.

T: 0341 1267-1128
E: redaktion@leipzig.ihk.de

Ähnliche Artikel

Christian Haase beim Neujahrsempfang | Bild: Philipp Kirschner Gespräch mit dem Landesvorsitzenden Christian Haase

DIE FAMILIENUNTERNEHMER Landesbereich Sachsen: Vernetzung!

16. April 2025

Wirtschaftliche Stärke braucht gut funktionierende Netzwerke. Deshalb stellen wir in loser Folge Organisationen und Strukturen vor, in denen sich Wirtschaftstreibende zusammenschließen. Wir sprechen mit Christian Haase, dem Landesvorsitzenden von DIE FAMILIENUNTERNEHMER.

Jetzt lesen
Friedericke Kirsten | Ernährungswandel Interview mit Friedericke Kirsten

Ernährungswandel

10. April 2025

Wie kann ich mich gesund ernähren, wenn mir die Zeit fehlt, mich zu informieren, entsprechend einzukaufen und zu kochen? Oder, aus Unternehmersicht: wie investiere ich nachhaltig in die Gesundheit meiner Angestellten? Ein Gespräch mit Gesundheitsmanagerin Friedericke Kirsten.

Jetzt lesen
HHL Career Day 2024 Gespräch mit Katja Rösener

HHL Gründerinnen-Initiative, frauengeführte Start-ups und Mentoring

02. April 2025

Am 9. April 2025 sprechen wir im Talk von WIRTSCHAFT TRIFFT KULTUR mit Katja Rösener über die HHL Gründerinnen-Initiative, ihr Wirken und die Herausforderungen. Damit Menschen, die an diesem Abend nicht dabei sein können, Informationen erhalten, haben wir sie schon vorher schriftlich befragt.

Jetzt lesen