Schulze Marcus
Gespräch mit dem IHK zu Leipzig-Branchenberater Marcus Schulze

Fachkräftemangel wirkt hemmend bei der Abarbeitung der Aufträge

15. Februar 2023

Ende 2022 lud der Filmverband Sachsen e. V. nach längerer Pause wieder zum Filmstammtisch dreh.frei.bier in die „Tante Manfred“ nach Leipzig Lindenau ein. Grund für den IHK zu Leipzig-Mitarbeiter Marcus Schulze (Branchenberatung Medien, IT und Kreativwirtschaft), sich ebenfalls in die Lützner Straße zu begeben. Wir sprachen mit ihm über Intention, Einblicke und Vernetzungs- sowie Beratungschancen.

WIRTSCHAFT ONLINE: Wie kamen Sie darauf, zu diesem Stammtisch zu gehen, welche Intention hatten Sie?

Marcus Schulze: Als Branchenberater für Medien, IT und Kreativwirtschaft beschäftige ich mich täglich mit den vielfältigen Teilmärkten. Die Filmwirtschaft gehört dazu. Ein wichtiger Multiplikator ist dabei der Filmverband Sachsen e. V. Durch einen Unternehmenskontakt/Netzwerkpartner wurde ich auf die Veranstaltung vom Filmverband aufmerksam und wollte das Angebot zum Informationsaustausch in Präsenz nutzen.

WIRTSCHAFT ONLINE: Wie konnten Sie den dort Versammelten die Angebote der IHK zu Leipzig nahebringen?

Marcus Schulze: Zunächst gab es eine Vorstellungsrunde, in der die einzelnen Arbeitsschwerpunkte der Teilnehmenden deutlich wurden, ehe es dann klassisch persönliche Gespräche mit den Nachbarinnen und Nachbarn links und rechts gab – also ein Stammtisch, wie man ihn sich vorstellt. Ich frage bei der Gelegenheit gern nach den möglichen Berührungspunkten des Unternehmens mit der IHK und stelle im Gespräch die Leistungen und Angebote der IHK zu Leipzig vor.

WIRTSCHAFT ONLINE: Welche Problemstellungen erfuhren Sie beim Stammtisch? Inwieweit kann die IHK zu Leipzig helfen?

Marcus Schulze: Ein passendes Beispiel war ein Unternehmen, welches aufgrund von Sanierung die momentane Bürofläche verlassen musste und einen neuen Standort suchte. Da das Auffinden von Gewerbeflächen im urbanen Leipzig eine Herausforderung ist, konnte ich in dem Fall auf unseren Experten Matthias Weiland verweisen, der hierzu berät sowie auf unser juristisches Informationsangebot zum Thema Mietrecht aus dem IHK-Fachbereich Recht und Steuern. Des Weiteren konnten der Gewerbe-Immobilien-Service der IHK zu Leipzig und der „Freiraumfinder“ als Vermittlungstool unseres Netzwerkpartners, der Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig, benannt werden.

WIRTSCHAFT ONLINE: Welche Themen & Impulse konnten Sie von dort mitnehmen, um diese hier ins Haus einzuspielen?

Marcus Schulze: Über die vorgenannten Vernetzungsmöglichkeiten hinaus gab es noch Aufträge an unsere Abteilungen Prüfungsorganisation sowie Aus- und Weiterbildung. Beim Stammtisch wollte sich jemand verstärkt zum Thema Prüfung der Auszubildenden engagieren. Wenn wir als Haus auf diese Weise möglicherweise einen weiteren ehrenamtlichen Prüfer gewinnen, freut mich das natürlich.

WIRTSCHAFT ONLINE: Wie geht es denn der Filmwirtschaft aktuell?

Marcus Schulze: Die Branche hat noch mit einem Produktionsrückstau zu kämpfen, der sich durch die Arbeitsunterbrechungen in der Pandemie ergeben hat. Die Auftragslage ist dahingehend mehrheitlich als gut zu bezeichnen. Hemmend wirkt bei der Abarbeitung der Aufträge auch hier der verbreitete Mangel an Fachkräften.

WIRTSCHAFT ONLINE: Wie geht es jetzt aber weiter mit dem Thema Filmverband? Planen Sie auch Besuche bei anderen Kreativverbänden?

Marcus Schulze: Mit dem Filmverband haben sich im Rahmen des Stammtisch-Besuchs gute Gespräche ergeben. Darauf wollen wir aufbauen. Informationen und Hinweise zu branchenspezifischen Herausforderungen direkt aus den Unternehmen zu bekommen, ist wichtig, gerade auch für unsere wirtschaftspolitische Arbeit. Die Ansprechpartnerinnen und -partner persönlich zu kennen, hilft ebenso sehr viel weiter. Neulich war ich deswegen auch bei einem Networking vom lokalen Branchenverband „Kreatives Leipzig“ zu Gast sowie beim Musik-Event „Leipzig Pop Fest“.

WIRTSCHAFT ONLINE: Wir danken Ihnen für Ihre Zeit und Ihr Engagement.

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Marcus Schulze gerne weiter.

T: +49 341 1267-1407
M: +49 151 12670031
F: +49 341 1267-1420
E: marcus.schulze@leipzig.ihk.de

Porträt Marcus Schulze

Ähnliche Artikel

MENSCHEN DER WIRTSCHAFT | Romy Wuttke MENSCHEN DER WIRTSCHAFT

Romy Wuttke

19. Juni 2024

In unserer Serie „Menschen der Wirtschaft“ stellen wir Persönlichkeiten vor, die der regionalen Wirtschaft Impulse geben. In dieser Woche ist dies Romy Wuttke, Co-Gründerin der get a MINT GmbH.

Jetzt lesen
MENSCHEN DER WIRTSCHAFT | Simone Dake MENSCHEN DER WIRTSCHAFT

Simone Dake

12. Juni 2024

In unserer Serie „Menschen der Wirtschaft“ stellen wir Persönlichkeiten vor, die der regionalen Wirtschaft Impulse geben. In dieser Woche ist dies Simone Dake, Inhaberin und Impulsgeberin von Dake Prinzip.

Jetzt lesen
Dr. Iris Minde, Geschäftsführerin St. Georg Unternehmensgruppe Dr. Iris Minde, Geschäftsführerin St. Georg Unternehmensgruppe

Neubau, Restrukturierung, gesundheitliche Daseinsvorsorge

10. Juni 2024

Die gesundheitliche Daseinsfür- und vorsorge ist ein Standortvorteil für die Wirtschaftsregion. Diese gibt es jedoch nicht zum Nulltarif. Dr. Iris Minde agiert deshalb mit ihrem Team strategisch in die Zukunft hinein, baut neu und um und fasst auch Strukturen an. Wir sprachen mit ihr.

Jetzt lesen