FÜR DIE MITGLIEDER DER IHK ZU LEIPZIG bewegt … lösungs- orientiert und innovativ Frühjahr 2023
4 5 7 „Wirtschaft ist für mich ...“ Frau Dr. Schönfelder vom Verein Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e. V. Positionierungen in gesetzlichen Grundsatzfragen Im Gespräch: Andreas Lindner, IHK-Ausschussvorsitzender Inhalt 8 Nichts ist so beständig wie der Wandel Dr. Fabian Magerl im Interview Inhabergeführter Buchhandel gibt Bildungsimpulse Dreimal Deutscher Buchhandlungspreis für Leipziger SeitenBlick Neuer Hauptgeschäftsführer der IHK zu Leipzig 12 Was verbirgt sich hinter CSR und IPCC? Sieben Begriffe zum Thema Nachhaltigkeit
16 Neues Format: Wirtschaft trifft Kultur Bach in Jazz mit dem Stephan König-Quartett IHK zu Leipzig – wirtschaft Frühjahr 2023 3 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Editorial 3 Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT schafft Berufsorientierung 6 Frage der Woche 13 Veranstaltungshinweise April bis Juni 2023 14 Größte Berufsorientierungsmesse Mitteldeutschlands 17 Aus unserem Haus – Hausmitteilungen 18 Influencer im Fokus von Politik und Finanzverwaltung 18 Vielfältiger Forderungskatalog an Politik und Verwaltung veröffentlicht 19 Digitale Retter gesucht! 20 Verwaltungsdigitalisierung als Daueraufgabe 20 Sächsischer Kreislaufwirtschaftsplan wird fortgeschrieben 21 Bewerbungsfrist für „InnoStartBonus“ läuft ab! 22 Datenbank mit 106 Förderprogrammen kostenfrei nutzbar 23 IHK-Tradition seit 30 Jahren 24 Erste bundesweite Ausbildungskampagne der IHKs 25 Moderne Weiterbildung auszeichnen lassen 25 Kampagne „Jetzt #könnenlernen“ 26 Wirtschaftsjunioren Leipzig und Impressum 27 unsere zuletzt durchgeführte Konjunkturumfrage im Kammerbezirk Leipzig hat es wieder einmal deutlich gezeigt: Der Fachkräftemangel rangiert neben Energiekrise und Entwicklung der Arbeitskosten ganz oben auf der Liste der geschäftlichen Risikofaktoren unserer Mitgliedsunternehmen. In vielen Fällen werden die Wachstumsperspektiven dadurch deutlich eingetrübt. Wachstum ist aber – nach Jahren der Stagnation beziehungsweise Regression – genau das, was unsere Wirtschaft braucht, zumal die gegenwärtige Krise uns alle noch auf unbestimmte Zeit beschäftigen wird. Ohne die Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte aus dem Ausland sowie einer massiven Steigerung der Ausbildungszahlen wird sich das Problem Fachkräftemangel, das sich längst zum Arbeitskräftemangel entwickelt hat, in den kommenden Jahren beständig weiter verschärfen. Das Thema Ausbildung hat bei der IHK zu Leipzig das ganze Jahr über Saison. Aber speziell der Frühling und der Sommer sind dahingehend von besonderer Bedeutung. Schließlich endet für viele junge Menschen zu dieser Zeit die schulische Laufbahn und die Berufsorientierung bestimmt in den Monaten bis zum Ausbildungsstart ihr Leben. Im Idealfall haben bereits die Schulen durch Praktika und verschiedene Orientierungsmaßnahmen einen wesentlichen Beitrag geleistet – doch erleben wir als IHK es immer wieder, dass die potenziellen Fachkräfte von morgen eher ratlos in ihre berufliche Zukunft blicken. Hier sehen wir uns in der Pflicht und bieten gemeinsam mit verschiedenen Partnern eine Reihe von Veranstaltungen und Initiativen, bei denen nicht nur die Theorie von Berufen vermittelt, sondern durch praktisches Demonstrieren und Ausprobieren authentische Eindrücke vermittelt werden sollen. Das Herzstück bildet dabei der „Aktionstag Lehrstellen“ am 6. Mai 2023. Zur größten Open-Air-Berufsorientierungsveranstaltung in Mitteldeutschland präsentieren traditionell über 100 Aussteller ihre Ausbildungsberufe und haben die Möglichkeit, potenzielle Azubis nicht nur live am Stand kennenzulernen und sie von sich zu überzeugen, sondern sie über ein „Speeddating“ direkt an sich zu binden. Ich würde mich freuen, auch Sie in diesem Jahr dort begrüßen zu dürfen! Alles Gute Ihr Kristian Kirpal Editorial
Wirtschaft ist für mich, Verantwortung zu übernehmen. GSK als globales Gesundheitsunternehmen vereint Wissenschaft, Technologie und Talent, um gemeinsam Krankheiten vorzubeugen und mehr als 2,5 Milliarden Menschenleben positiv zu beeinflussen, davon 1,3 Milliarden in Ländern mit niedrigem Einkommen. GSK hat im Access to Medicine Index (ATMI) 2022 wiederholt den ersten Platz belegt. Dies ist der 8. ATMI, eine Rangliste der 20 größten Pharmaunternehmen der Welt, basierend auf den Schritten, die sie zur Verbesserung des Zugangs zu Medikamenten unternehmen. Im Juni 2022 haben wir uns verpflichtet, in den nächsten zehn Jahren eine Milliarde Pfund zu investieren, um die Forschung und Entwicklung von neuen und bahnbrechenden Impfstoffen und Medikamenten zur Vorbeugung und Behandlung von Malaria, Tuberkulose, HIV und NTDs zu beschleunigen und die Antibiotikaresistenz zu verringern. Diese Verantwortungsübernahme für die globale Gesundheit lässt sich nur erzielen, wenn durch modernste Technologien und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Basis für ökonomischen Erfolg geschaffen wird. Integrität im unternehmerischen Handeln war folglich 2021 das Motiv von GSK, das Engagement von Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e. V. zu unterstützen. Als Mitglied sind wir Botschafter mit dem klaren Bekenntnis zu Weltoffenheit und zum starken Wirtschaftsstandort Sachsen. Im Fokus steht die Entwicklung von Lösungsansätzen, die Fremdenfeindlichkeit in den Betrieben abbauen und eine Willkommenskultur etablieren helfen. Wir wollen Menschen aus aller Welt für den sächsischen Lebens- und Arbeitsort begeistern. Der Verein begleitet Unternehmen bei der Rekrutierung, Einstellung und Integration von Menschen aus dem Ausland. Darüber hinaus ist Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e. V. inzwischen als Meinungsbildner für moderne politische Entscheidungen etabliert. Wir mischen uns ein, wenn es beispielsweise um die Neuformulierung des Sächsischen Integrations- und Teilhabegesetzes oder um die Verbesserung des angeschlagenen sächsischen Images geht. Wirtschaft ist für mich, ein Traditionsunternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Als Sächsisches Serumwerk und Institut für Bakteriotherapie GmbH vor 112 Jahren gegründet, sind wir heute Spezialist für die Herstellung saisonaler und pandemischer Grippeimpfstoffe, ergänzt um die Formulierung und Abfüllung von HepatitisImpfstoffen. Als Teil eines internationalen Netzwerks setzen wir auf eine weitere Entwicklung unseres Werks in einem starken und weltoffenen Sachsen. In dieser Ausgabe schreibt für uns Dr. Jacqueline Schönfelder, Geschäftsführerin GSK GlaxoSmithKline Biologicals und Vorstandsmitglied im Verein Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e. V. „ “ Teil 5 der Serie Wirtschaft ist für mich ... Gastbeitrag Frau Dr. Schönfelder vom Verein Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e. V. 4 IHK zu Leipzig – wirtschaft Frühjahr 2023
Seit wann sind Sie im Ausschuss und seit wann Ausschussvorsitzender? Erstmals wurde ich im Februar 1999 in den Rechtsausschuss berufen, dem ich seit 2016 vorsitze. Wie und bei welchen Anlässen beeinflusst der Rechtsausschuss die Arbeit der IHK zu Leipzig? Der Ausschuss ist ein beratendes Gremium und steht Präsidium, Geschäftsführung und Vollversammlung der Kammer unterstützend zur Seite. Wichtige Themen leiten wir aus aktuellen Fragen der Politik, aus Gesetzesvorhaben und erkannten Problemstellungen unserer Mitglieder ab, die auch seitens der Kammer an uns zur Befassung herangetragen werden können. Wir erarbeiten zudem Positionierungen, die von der Kammer im Rahmen von Anhörungsverfahren zu Gesetzesinitiativen abgefordert werden, oder geben Empfehlungen, wie sich unsere Kammer in rechtlichen Grundsatzfragen verhalten kann. Vor Kurzem haben wir uns damit befasst, ob und unter welchen Voraussetzungen die Insolvenzantragspflicht bei Unternehmen ausgesetzt werden könnte, die infolge der drastisch gestiegenen Energiepreise belastet sind, aber dennoch am Markt bestehen könnten. Ich denke, diese Problematik, die Folgen der „Energiepreiskrise“ und die Folgen für die Wirtschaft werden uns alle in diesem Jahr weiter begleiten. Der Ausschuss hat 16 Mitglieder. Wie setzt er sich zusammen? Wir haben einen guten Mix aus Juristen verschiedener regionaler Unternehmen, von der Industrie über die Messe, die Logistik, die Energieversorgung, die Wohnungswirtschaft bis zum Handel und zur Kreditwirtschaft. Dazu gesellen sich Anwälte, die unternehmensnahe Rechtsgebiete abdecken und hier sehr engagiert sind, sowie eine versierte Kollegin aus der Justiz. Die Expertise spiegelt damit die regionale Wirtschaft, Anwaltschaft und Justiz in Bezug auf wichtige Rechtsgebiete sehr gut wider. Wie halten Sie ganz persönlich die Arbeit des Ausschusses am Laufen? Ein mir sehr wichtiger und vertrauter Partner ist der Geschäftsfeldmanager der IHK, Herr Uwe Bock. Mit ihm tausche ich mich regelmäßig über aktuelle Themen aus, die für die Kammer und ihre Mitgliedsunternehmen wichtig sind oder sein können. Wir stimmen die Arbeit des Ausschusses, die Sitzungen und unser konkretes Engagement ab. Zudem engagiere ich mich im Rechtsausschuss des DIHK und transportiere dessen Themen auch in unseren Ausschuss hier in Leipzig. Weitere Informationen zum Rechtsausschuss finden Sie hier: www.leipzig.ihk.de/rechtsausschuss Positionierungen in gesetzlichen Grundsatzfragen Im Gespräch: Andreas Lindner, IHK-Ausschussvorsitzender Teil 4 der Reihe Ehrenamt Rechtsausschuss Andreas Lindner, Ausschussvorsitzender Rechtsausschuss, Abteilungsleiter und Syndikus Vorstandsstab I Recht bei der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig „Ich denke, diese Problematik, die Folgen der ,Energiepreiskrise‘ und die Folgen für die Wirtschaft werden uns alle in diesem Jahr weiter begleiten.“ 5 IHK zu Leipzig – wirtschaft Frühjahr 2023 Ehrenamt
Das deutschlandweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT organisiert seine Arbeit in regionalen Netzwerken und Arbeitskreisen direkt vor Ort. Hier kooperieren Vertreterinnen und Vertreter von Schulen und Unternehmen, Arbeitgeberverbänden, Kammern und Vereinen. Der Arbeitskreis für den Landkreis Leipzig wird von Karina Kuhnert unterstützt, die im Landratsamt Landkreis Leipzig für die Koordinierung der Berufsorientierung zuständig ist. Der Arbeitskreis befindet sich in Borna. „Im Fokus steht dabei die praxisnahe Gestaltung von Angeboten zur beruflichen Orientierung, um Schulen, Schülerinnen und Schüler sowie regionale Arbeitgeber frühzeitig zusammenzubringen. Die Initiierung neuer Projekte sowie die Weiterentwicklung und Verknüpfung bereits bestehender Vorhaben steht dabei ebenso auf der Tagesordnung wie der Erfahrungsaustausch untereinander.“ Karina Kuhnert verweist dabei speziell auf die engagierte Tätigkeit der Bornaer Dependance in Person Doreen Snicinski (Dinter-Oberschule Borna) für das Segment Schule und Gerd Rieger (MUEG Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH) für das Segment Wirtschaft. Unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte In Nordsachen hält Germaine Schleicher vom Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft im Landratsamt Nordsachsen die Fäden für die Arbeitskreise in Delitzsch, Oschatz und Torgau in der Hand. „In den drei Regionen gibt es unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte, welche sich im Laufe der vielen Jahre herauskristallisiert haben“, beschreibt Germaine Schleicher den derzeitigen Stand. „Dies sind in Torgau das Projekt ‚Berufsinformationstage Torgau‘, in der Collm-Region der regelmäßige Informationsaustausch im Rahmen der Veranstaltung ‚Unternehmen trifft …‘ und im Delitzscher Arbeitskreis die jährliche Ausbildungsmesse mit über 100 Ausstellenden.“ Realitätsnahe Einblicke Die Zielsetzungen sind dabei klar definiert: „die Verbesserung des Austausches zwischen Schule und Wirtschaft, die Förderung von Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen und beides im regionalen Kontext“, so Germaine Schleicher. „Durch die intensiven Maßnahmen können wir jährlich circa 200 Unternehmen in schulische Aktivitäten einbinden. Die Bleibeperspektive für Schülerinnen und Schüler in der Region ist sichtbarer und deutlich erhöht.“ Die IHK zu Leipzig ist Teil der regionalen Netzwerke und unterstützt die Unternehmen bei der frühzeitigen Suche nach Fachkräften. Gerade eine praxisnahe Gestaltung des Unterrichts sowie die Möglichkeit – auch für Lehrkräfte –, realitätsnahe Einblicke in die Wirtschafts- und Arbeitswelt zu schaffen, sind dabei von großem Wert. Das gesamte Gespräch mit Germaine Schleicher finden Sie auf WIRTSCHAFT ONLINE: www.leipzig.ihk.de/wirtschaft Germaine Schleicher aus Nordsachsen Messeimpressionen in den Landkreisen 6 IHK zu Leipzig – wirtschaft Frühjahr 2023 Aus den Landkreisen Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT schafft Berufsorientierung Bleibeperspektive sichtbarer machen
Ansgar Weber und seine Partnerin Jaqueline Simon wurden dafür vielfach geehrt. Zuletzt bekamen sie 2022 aus den Händen der Kulturstaatsministerin Claudia Roth den Deutschen Buchhandlungspreis überreicht, wie schon in den Jahren 2016 und 2019 in der Rubrik „Hervorragende Buchhandlungen“. Engagierter Umgang mit Krisen Die permanenten Krisen zeigen auch in der Buchhandlung SeitenBlick ihre Wirkungen. „Sehr bemerkbar machen sich seit geraumer Zeit die Preiserhöhungen, die zum einen die Buchpreise mit einer so nicht gekannten Dynamik treiben. Wobei Bücher vorher lange sehr preisstabil waren. Zum anderen sorgt das für die Verschiebung von Erscheinungsterminen und belastet überhaupt stark die produzierenden Verlage, denen wir ja die Titelvielfalt und somit unser Angebot verdanken“, so Ansgar Weber über die derzeit schwierige Lage im Buchhandel. Weber verweist weiterhin in seinen Antworten auf die sehr besonderen Corona-Umstände: „In Sachsen bedeutete das mehrfach wochenlange Schließungen. Hier konnte gerade der inhabergeführte Buchhandel teilweise sehr flexibel und engagiert reagieren. Das wurde ihm nicht nur von angestammten, sondern auch von vielen neu hinzugewonnenen Kundinnen und Kunden gedankt. So haben wir diese Zeit wirtschaftlich sehr gut überstanden, wenn wir auch nervlich und physisch, wie so viele andere ebenfalls, einige Federn lassen mussten.“ Lokalen Buchhandel unterstützen Dass inhabergeführter Buchhandel weit mehr ist als Bücher verkaufen, zeigt sich auch daran, dass Ansgar Weber Mitgründer der ehrenamtlich agierenden Fritz-Rudolf-Fries-Gesellschaft e. V. ist. Fries lebte einst in LeipzigLeutzsch und ließ seinen Debütroman „Der Weg nach Oobliadooh“ großteils ebenda spielen. Gegenüber der WIRTSCHAFT macht sich Ansgar Weber Gedanken, wie der inhabergeführte Buchhandel von seiten der Politik unterstützt werden kann: „Ganz konkret wäre natürlich schon viel gewonnen, wenn die Vergabe von institutionellen Aufträgen wie beispielsweise Schulbuch- oder Bibliotheksbestellungen primär an den lokalen Buchhandel adressiert würde. Allgemein würde man sich wünschen, dass verstanden wird, dass Buchhandlungen mehr und sogar anders sind als wirtschaftliche Einheiten. Sie können kulturelle Werte vermitteln, Bildungsimpulse geben und können wichtige Orte sozialen Lebens sein.“ Das gesamte Gespräch mit Ansgar Weber: www.leipzig.ihk.de/wirtschaft Inhabergeführter Buchhandel gibt Bildungs- impulse Am neunten Welttag des Buches, dem 23. April 2004, öffnete am Lindenauer Markt die Buchhandlung SeitenBlick zum ersten Mal ihre Türen. Als inhabergeführte Buchhandlung sind die Räume mittlerweile Treffpunkt bibliophiler, am Stadtteilgeschehen Interessierter sowie Buchmenschen allgemein. IHK zu Leipzig – wirtschaft Frühjahr 2023 7 Portrait Dreimal Deutscher Buchhandlungspreis für Leipziger SeitenBlick „Buchhandlungen […] können kulturelle Werte vermitteln, Bildungsimpulse geben und können wichtige Orte sozialen Lebens sein.“ Ansgar Weber
8 IHK zu Leipzig – wirtschaft Frühjahr 2023 Der neue Hauptgeschäftsführer der IHK zu Leipzig Nichts ist so beständig wie der Wandel Dr. Fabian Magerl im Interview Aristoteles wird die Weisheit zugeschrieben, dass wir den Wind nicht ändern, aber dass wir die Segel anders setzen können. Und so ist es, gerade in Zeiten großer Transformationen, gut und richtig, wenn neue Köpfe mit neuem Elan und neuen Sichtweisen Führungspositionen einnehmen. Für die IHK zu Leipzig beginnt das Neuausrichten der Segel mit dem 1. Mai 2023. Dann übernimmt Dr. Fabian Magerl das Ruder aus den Händen von Dr. Thomas Hofmann – der sich nach jahrelangem, ehrenvollen Engagement in den Ruhestand verabschiedet – und wird neuer Hauptgeschäftsführer. WIRTSCHAFT sprach im Vorfeld mit ihm.
„ “ IHK zu Leipzig – wirtschaft Frühjahr 2023 9 Der neue Hauptgeschäftsführer der IHK zu Leipzig WIRTSCHAFT: Guten Tag, Herr Dr. Fabian Magerl. Am 1. Mai 2023 treten Sie Ihre neue Tätigkeit als Hauptgeschäftsführer der IHK zu Leipzig an. Was werden Sie als Erstes tun? Dr. Fabian Magerl: Ich werde die erste Zeit intensiv nutzen, um mit den Kolleginnen und Kollegen viele Gespräche zu führen. Wichtig ist mir dabei, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter näher kennenzulernen. Es gilt, mir einen Überblick zu verschaffen. Ich möchte mich mit allen Abteilungen zusammensetzen, um festzustellen, wie deren derzeitige Situation ist, wo Verbesserungen notwendig sind und wo es Synergien geben könnte. Ich möchte nahbar sein und zuhören, denn die Kolleginnen und Kollegen der IHK zu Leipzig bringen sehr viel Expertise und Erfahrung mit und ein. Perspektivwechsel sind immer hilfreich, auch um die eigene Positionierung zu hinterfragen. Und nur mit einem motivierten Team, das weiß, dass ich auf sein Know-how baue, und dessen Meinung mir wichtig ist, werden die kommenden Aufgaben zu bewältigen sein. Wir haben engagierte und erfahrene Kolleginnen und Kollegen im Haus. Diese möchte ich fördern und ihnen Freiraum bei der Erfüllung ihrer Aufgaben geben. Ich möchte, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Job gern machen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihnen und darauf, gemeinsam die IHK zu Leipzig mit vielen Ideen und kreativen Projekten weiterzuentwickeln und für die Zukunft gut gewappnet aufzustellen. WIRTSCHAFT: Welche Kompetenzen aus Ihrer derzeitigen Tätigkeit als Geschäftsführer der BARMER Landesvertretung Sachsen möchten Sie in Ihrer neuen Funktion einbringen beziehungsweise weiterentwickeln? Dr. Fabian Magerl: Ich bin der BARMER für zwölf großartige Jahre sehr dankbar. Die wichtigste Lehre, die ich mitnehme, ist: Alles wird von Menschen gemacht. Und damit diese gut zusammenarbeiten können, ist Kommunikation, insbesondere der kollegiale persönliche Austausch, das A und O. Des Weiteren ist ebenfalls entscheidend, was unsere Kundinnen und Kunden, unsere Mitgliedsunternehmen wollen. Hier gilt der alte Spruch des Heraklit von Ephesus: Nichts ist so beständig wie der Wandel. Was heute noch das Ei des Kolumbus ist, kann morgen schon kalter Kaffee sein. WIRTSCHAFT: Gern wird gesagt: Neue Besen kehren gut! Welchen neuen Schwung können die Mitgliedsunternehmen durch Sie erwarten? Dr. Fabian Magerl: Heute gilt mehr denn je, dass wir für die Interessen unserer Mitgliedsunternehmen kämpfen müssen. Energiekosten, Inflation und Fachkräftemangel sind leider zu riesigen Herausforderungen für die regionale Wirtschaft geworden. Ich bin dem Ehrenamt, an der Spitze Kristian Kirpal, sehr dankbar, dass hier mit klarer Sprache gesprochen wird. Und auch hier kann man wie an vielen anderen Stellen resümieren: Miteinander reden und nach pragmatischen Lösungen suchen, hilft uns allen meistens weiter. WIRTSCHAFT: Sie engagieren sich auch ehrenamtlich im Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM). Wie befruchtet dieses Engagement Ihre Arbeit? Dr. Fabian Magerl: Mir sind zwei Aspekte besonders wichtig: Zum einen ist die Wirtschaftspolitik in unserer Gesellschaft leider oft zum ungeliebten Stiefkind verkommen. An der Revidierung dessen müssen wir alle gemeinsam arbeiten. Konkret heißt das: Wir müssen Stellenwert und Wahrnehmung der Wirtschaft in Gesellschaft und Öffentlichkeit mit allen Kräften verbessern. Zum anderen: Die Medienwirtschaft hat seit Jahren schwer zu kämpfen. Gute Recherche und guter Journalismus sind aber nicht zum Nulltarif zu bekommen. Die Kolleginnen und Kollegen, gerade im Lokaljournalismus, leisten tagtäglich einen extrem wichtigen Beitrag für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Das muss weit mehr wertgeschätzt werden. Im Mittelpunkt der Arbeit der IHK zu Leipzig müssen grundsätzlich die Bedürfnisse unserer Mitglieder sowie Kundinnen und Kunden stehen. Deren Interessen, gerade die der kleinen und mittelständischen Unternehmen, müssen wir besonders deutlich und in alle Bereiche der Gesellschaft vermitteln. Dr. Fabian Magerl
10 IHK zu Leipzig – wirtschaft Frühjahr 2023 Fachkräftesicherung WIRTSCHAFT: Bezogen auf unsere Mitgliedsunternehmen: Wo sehen Sie persönlich Ihre konkreten Aufgaben und Einflusssphären? Dr. Fabian Magerl: Im Mittelpunkt der Arbeit der IHK zu Leipzig müssen grundsätzlich die Bedürfnisse unserer Mitglieder sowie Kundinnen und Kunden stehen. Deren Interessen, gerade die der kleinen und mittelständischen Unternehmen, müssen wir besonders deutlich und in alle Bereiche der Gesellschaft vermitteln. Dabei müssen die Unternehmen in den Landkreisen dieselbe Gewichtung wie die Leipziger Unternehmen erfahren. Ich bin davon überzeugt, dass die IHK zu Leipzig als Dienstleister sehr gut aufgestellt ist. Dies in Richtung unserer Mitglieder und Kundinnen und Kunden zu vermitteln, ist von zentraler Bedeutung. Tue Gutes und rede darüber, sagt ein bekanntes Zitat von Georg-Volkmar Graf Zedtwitz von Arnim, der Mitbegründer der modernen Public Relation in Deutschland. Diese ganz entscheidende Aufgabe, davon bin ich überzeugt, werden wir gemeinsam mit dem Ehrenamt auch erreichen. Beispielsweise müssen wir gegenüber Politik und Verwaltung eine klare und deutliche Position vertreten. Wir sind aber auch gut beraten, die andere Seite verstehen zu wollen, um konstruktive und realistische Lösungsvorschläge zu erarbeiten. WIRTSCHAFT: Eine Frage zum privaten Dr. Fabian Magerl. Bleibt überhaupt noch Zeit für Familie neben Ehrenamt und Ihrer Funktion als Hauptgeschäftsführer der IHK zu Leipzig? Und was machen Sie mit dieser Zeit? Dr. Fabian Magerl: Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und werde dabei natürlich auch von meiner Familie unterstützt. Wir sind stark verwurzelt in Leipzig, lieben die Stadt und ihre Umgebung, die zahlreichen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, aber auch die ruhigeren Orte, die Leipzig und Sachsen zu bieten haben, sehr. Dies nutzen wir mit unserem zehnjährigen Sohn intensiv. WIRTSCHAFT: Wo sehen Sie die IHK zu Leipzig in fünf Jahren? Dr. Fabian Magerl: Unsere Mitgliedsunternehmen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Das sind die Menschen, die unsere Arbeit nicht zuletzt auch bezahlen und vor diesem Hintergrund den Anspruch darauf haben, dass ihre Interessen in unserem absoluten Fokus sind. Ich sehe eine starke IHK zu Leipzig, die für Fachwissen, für Verlässlichkeit, für professionelles Arbeiten, aber auch für Kreativität steht. Natürlich müssen wir stark
IHK zu Leipzig – wirtschaft Frühjahr 2023 11 Fachkräftesicherung Dr. Fabian Magerl Breite Erfahrung und politisches Gespür bereichert IHK zu Leipzig Am 1. Mai 2023 wird Dr. Fabian Magerl die Amtsgeschäfte als Hauptgeschäftsführer der IHK zu Leipzig übernehmen. Damit löst er Dr. Thomas Hofmann in dieser Position ab, welcher sich nach über 15 Jahren Amtszeit in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Der in Esslingen geborene promovierte Jurist studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg und Mainz sowie Verwaltungswissenschaften an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften an der Universität Speyer. 2008 promovierte Dr. Fabian Magerl im Medienrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ab 1999 schrieb der damals 25-jährige als Redakteur für das traditionelle politische Debattenmagazin „CIVIS mit Sonde“, dessen Chefredaktion er zwischen 2003 und 2009 ausfüllte. Zwischen 2006 und 2009 arbeitete Dr. Fabian Magerl in der CDU-Ratsfraktion Wuppertal, zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später als Fraktionsgeschäftsführer. Danach bis Juni 2011 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Büro des Bundestagsabgeordneten Prof. Dr. Patrick Sensburg. Seit Juli 2011 war Dr. Fabian Magerl bei der BARMER Landesvertretung Sachsen beschäftigt, in den ersten Jahren als Referent für Gesundheitspolitik und seit Januar 2017 in der Funktion des Landesgeschäftsführers. Hier machte er sich ganz besonders für eine verbesserte und sicherere Gesundheitsversorgung, speziell im ländlichen Raum, stark. Im Ehrenamt engagierte sich Dr. Magerl unter anderem von 2015 bis 2021 im Landesvorstand der Mittelstandsunion und seit Juli 2019 als Mitglied des Sächsischen Medienrates. Dr. Fabian Magerl ist verheiratet und Vater eines zehnjährigen Sohnes. Die Vollversammlung der IHK zu Leipzig wählte ihn im Dezember 2022 nach einer monatelangen Bewerbungsphase aus rund 100 Bewerbungen zum neuen Hauptgeschäftsführer der IHK zu Leipzig. vernetzt – sowohl in der Stadt Leipzig als auch in den beiden Landkreisen – sein. Neben den konkreten Aufgabengebieten gibt es aber auch übergreifende strategische Themenfelder. Wir leben im Zeitalter einer digitalen Transformation. Hier wurde schon viel getan. Aber natürlich müssen wir uns kontinuierlich weiterentwickeln. Die Transformation ist nicht aufzuhalten, das ist sicher. Wir müssen veränderungsfähig sein, wir müssen innovativ sein und Entwicklungen eben auch mitgehen können. Ich möchte, dass wir als attraktiver Arbeitgeber in der Stadt und in der Region bekannt sind. Ich möchte, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stolz auf ihre IHK sind, aber ich möchte auch genauso, dass unsere Mitglieder und Kundinnen und Kunden stolz auf ihre IHK zu Leipzig sind. Ich bin mir sicher, dass das auch jetzt schon ein Stück weit gut erarbeitet wurde. Wir werden das in den nächsten fünf Jahren aber noch verstärken. Die zehnminütige Audio-Version des Gesprächs können Sie im April-Podcast WIRTSCHAFT+ der IHK zu Leipzig hören: www.leipzig.ihk.de/wirtschaft
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt für Unternehmen der Region immer mehr an Bedeutung. Gerade die Ausweitung der EU-Taxonomie erfordert es, sich mit neuen Vokabeln und Begrifflichkeiten auseinanderzusetzen. Ein kurzer Überblick: 12 IHK zu Leipzig – wirtschaft Frühjahr 2023 Nachhaltigkeit EU-Taxonomie Von der Europäischen Kommission verabschiedetes Regelwerk für klima- und umweltfreundliche Tätigkeiten und Investitionen. Sie bezieht sich auf sämtliche Wirtschaftszweige und soll Kapitalflüsse in ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten lenken. Damit einhergehend sind neue Berichtspflichten, die sogenanntes „Greenwashing“ verhindern sollen. Die EU hat richtungsgebend sechs Umweltschutzziele herausgearbeitet. Sieben Begriffe zum Thema Nachhaltigkeit Was verbirgt sich hinter CSR und IPCC? Net Zero (Netto-Null) Mit dem Begriff ist „treibhausgasneutral“ gemeint, wobei Net Zero über die reine Kohlenstoffneutralität hinausgeht und andere Treibhausgase (u. a. Methan) einschließt. Die Bundesrepublik will bis 2045 Net Zero erreichen. Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) Der branchenübergreifende Transparenzstandard DNK umfasst große und kleine sowie öffentliche und private Unternehmen mit und ohne Nachhaltigkeitsberichterstattung. Daneben gehören berichtspflichtige Unternehmen und alle Organisationen, deren Stakeholder über ihre Nachhaltigkeitsleistungen informieren wollen, dazu. Corporate Social Responsibility (CSR) CSR oder auch „gesellschaftliche Unternehmensverantwortung“ spiegelt den Beitrag der Unternehmen zu einer nachhaltigen Entwicklung wider. Diese (noch) freiwillige Selbstauferlegung muss jedoch über gesetzliche Forderungen hinausgehen. CSR kann in einem CSR-Report öffentlich gemacht werden (siehe WIRTSCHAFT Ausgabe WINTER 2022/2023, Artikel über „Evergreen“). UN Guiding Principles on Business and Human Rights (UNGP) 31 vom UN-Menschenrechtsrat im Jahr 2011 verabschiedete Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte, die Empfehlungen an Regierungen und Unternehmen geben. Die 31 Prinzipien zur Verminderung und Verhinderung von wirtschaftsbezogenen Menschenrechtsverletzungen können im Drei-SäulenModell „Schutz, Achtung und Abhilfe“ zusammengefasst werden. Insetting Der Begriff „Insetting“ beschreibt den durch die Veränderung interner Abläufe, beispielsweise in der Produktion, angeschobenen Prozess, welcher darauf zielt, Kohlenstoffemissionen innerhalb der Wertschöpfungskette eines Unternehmens zu verringern oder zu vermeiden. Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) Das IPCC ist ein zwischenstaatliches Gremium der Vereinten Nationen, welches die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel bewertet. Dadurch ist es für Unternehmen wissenschaftlicher Bezugspunkt, zum Beispiel bei den Berichtspflichten – aber auch bei Selbstverpflichtungen.
Matthias Weiland, zuständig unter anderem für den Bereich Sicherheit in der Wirtschaft, antwortet auf die Frage. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass das Thema Sicherheit ein fester Bestandteil in der Denk- und Handlungsweise aller Vertreterinnen und Vertreter eines Unternehmens ist. Bei aller Technisierung stellt der Mensch nach wie vor eines der größten Sicherheitsrisiken dar, der es Kriminellen ermöglicht, physisch oder digital in die Räumlichkeiten oder Computer eines Unternehmens einzudringen. Es gilt in jedem Unternehmen abzuwägen, in welchem Umfang man selbst dem Sicherheitsgedanken Rechnung trägt, genauer gesagt tragen kann, und wo beispielsweise bei der IT-Sicherheit externe Dienstleister ggf. dauerhaft zum Einsatz kommen. Ein wesentlicher Bestandteil der physischen Sicherheit betrifft die Sicherheit von Gewerbeimmobilien. Im Rahmen der Prävention sind mechanischer und elektronischer Schutz auf ihre Wirksamkeit zu prüfen. Hilfestellung erhalten Unternehmen bei den regelmäßig stattfindenden Terminen und Beratungsangeboten im Rahmen der gemeinsamen Sicherheitspartnerschaft von der IHK zu Leipzig, der Handwerkskammer zu Leipzig und der Polizeidirektion Leipzig. Nach der Erstberatung besteht die Möglichkeit eines Vor-Ort-Termins. Die Immobilie wird einem Sicherheitscheck unterzogen und so werden mögliche Schwachstellen aufgedeckt und Verbesserungsvorschläge aufgezeigt. Auf der IHK-Website ist eine ganze Seite zum Thema „Unternehmenssicherheit“ zu finden, welche auch Weiterführungen zu anderen Informationsmöglichkeiten wie www.polizei-beratung.de enthält. Die dazugehörige Internetseite ist ebenfalls eine Empfehlung. Darin enthalten sind unter anderem Informationen zur Initiative K-EINBRUCH sowie zum Schutz vor Ladendiebstählen. Die Polizeidirektion Leipzig bietet auch direkt entsprechende Beratungsangebote an. Auf der Website des Landeskriminalamtes Sachsen befindet sich eine Übersicht zu gelisteten Errichtungsunternehmen in den Bereichen mechanische und elektronische Sicherungstechnik (Überfall- und Einbruchmeldeanlagen) sowie Videoüberwachungsanlagen. Wer von einem Ladendiebstahl betroffen ist, hat die Möglichkeit, online eine entsprechende Anzeige aufzugeben. Gemeinsame Sicherheitspartnerschaft: www.leipzig.ihk.de/sicherheitspartnerschaft Beratungsangebote der Polizei Sachsen: www.polizei.sachsen.de/de/16277.htm Online-Anzeige: www.leipzig.ihk.de/onlineanzeigen Ansprechpartner: Matthias Weiland Ansiedlung | Immobilienwirtschaft | Sicherheit in der Wirtschaft matthias.weiland@leipzig.ihk.de 0341 1267-1265 IHK zu Leipzig – wirtschaft Frühjahr 2023 13 ? „Wie kann ich mich als Unternehmen beim Thema Sicherheit bestmöglich aufstellen und welche Angebote unterbreitet die IHK zu Leipzig zum Thema Sicherheit (z. B. Einbruchsschutz, Ladendiebstähle)?“ Frage der Woche Frage der Woche Um aufkommende Fragen an die IHK zu Leipzig detailliert beantworten zu können, braucht es Raum. Diesen Raum haben wir mit der Rubrik „Frage der Woche“ auf dem Blog der IHK zu Leipzig WIRTSCHAFT ONLINE geschaffen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses beantworten Ihre Fragen. Neue Rubrik auf dem Blog der IHK zu Leipzig etabliert sich
Veranstaltungs- hinweise April bis Juni 2023 Im Rahmen eines umfangreichen Veranstaltungsprogramms informiert die IHK zu Leipzig ihre Mitglieder zu relevanten Wirtschaftsthemen. Bei der Wahl der Formate legen wir größten Wert auf Zielorientierung und praktischen Nutzen. Eine kleine Auswahl präsentieren wir hier. Immer auf dem neuesten Stand bleiben Sie unter: www.leipzig.ihk.de/veranstaltungen 14 IHK zu Leipzig – wirtschaft Frühjahr 2023 18. April 2023 Leipziger Sicherheitsforum Informationsveranstaltung 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr IHK zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig 18. April 2023 Gründerabend 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr IHK zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig 2. Mai 2023 Parlamentarischer Abend Diskussionsrunde 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr LVZ Kuppel, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig Veranstaltungen - 6. Mai 2023 Aktionstag Lehrstellen Großveranstaltung 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH, Am Ritterschlößchen 22, 04179 Leipzig 10. Mai 2023 Schützen Sie Ihre Innovationen Patentsprechtag 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr Videokonferenz sowie per Telefon 16. Mai 2023 Gründerabend 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr IHK zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig 23. Mai 2023 Unternehmensnachfolge: Planung statt Überraschung Einführungsveranstaltung (Teil 2) 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr IHK zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig 31. Mai 2023 Wirtschaft trifft Kultur „Bach in Jazz“ mit dem Stephan König Jazz-Quartett 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) Alte Börse, Naschmarkt 1, 04109 Leipzig
Veranstaltungen Am 16. März 2023 fand die Verleihung des „edward“ – des Bildungspreises der Leipziger Wirtschaftsregion – im Mediencampus Villa Ida in Leipzig statt. Die IHK zu Leipzig verleiht den „edward“ alle zwei Jahre und zeichnet damit Unternehmen im IHK-Bezirk Leipzig (Stadt Leipzig, Landkreise Nordsachsen und Leipzig) aus, die sich überdurchschnittlich in der Berufsorientierung sowie in der beruflichen Aus- und Weiterbildung engagieren. Bewertungskriterien der Jury sind dabei unter anderem Ausbildungsquote und -erfolg, ehrenamtliches Engagement der Ausbilder sowie Engagement für die Ausbildung benachteiligter Jugendlicher. Impressionen der Preisverleihung sind einsehbar unter www.leipzig.ihk.de/edward Einen redaktionellen Rückblick lesen Sie unter: www.leipzig.ihk.de/wirtschaft IHK zu Leipzig – wirtschaft Frühjahr 2023 15 6. Juni 2023 Beratungsgespräche der Polizeidirektion Leipzig zu Sicherheitsfragen Beratungsangebot 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr IHK zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig 7. Juni 2023 Schützen Sie Ihre Innovationen Patentsprechtag 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr Videokonferenz sowie per Telefon 9. Juni 2023 Nacht der Ausbildung Großveranstaltung 17:00 Uhr bis 00:00 Uhr IHK zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig 9. Juni 2023 Ehrenamtstag Großveranstaltung 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr Pentahotel Leipzig, Großer Brockhaus 3, 04103 Leipzig Save the date: 25. August 2023 IHK-Sommerfest ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH, Am Ritterschlößchen 22, 04179 Leipzig
16 IHK zu Leipzig – wirtschaft Frühjahr 2023 Wirtschaft trifft Kultur Wirtschaft trifft Kultur am 31. Mai 2023 in der Alten Börse Braucht die regionale Wirtschaft eigentlich eine florierende Kulturszene? Diese Frage kann, sieht man Kultur nicht nur aus rein monetärer Sicht, eindeutig mit Ja beantwortet werden. Die Verbesserung der Standortfaktoren ist offenkundig, Fachkräfte fühlen sich von prosperierenden und interessanten urbanen Räumen angezogen, neue Denk- und Sichtweisen werden ausprobiert und in die Entwicklungen eingespielt. Der Mehrwert für die Wirtschaft ist unbestreitbar. Grund genug für uns, die Veranstaltungsreihe „Wirtschaft trifft Kultur“ ins Leben zu rufen. Gemeinsam mit dem Leipziger Kulturverein LeipJAZZig e. V. veranstalten wir ab Mai 2023 regelmäßig Konzerte und Kulturprogramme in der Alten Börse am Naschmarkt in der Leipziger Innenstadt. Hier, an diesem geschichtsträchtigen Ort, der wie kaum ein anderer für die Verbindung von Wirtschaft und Kultur steht, soll mit der neuen Reihe ein neuer Kontaktraum entstehen, um Menschen zusammenzubringen. Im faszinierenden Ambiente und unter Mitwirkung großartiger Musikschaffender können so, fast nebenbei, neue, interessante Kontakte geknüpft werden. Eine Möglichkeit, in den Dialog zu treten – in einen Dialog, der sich hören lassen kann. Eröffnungskonzert: „Bach in Jazz“ – Stephan König Jazz-Quartett Johann Sebastian Bach muss man in Leipzig nicht vorstellen. Diesem Genie Erläuterungen angedeihen zu lassen, hieße sprichwörtliche Eulen nach Athen zu tragen. Seine kongenialen Fähigkeiten als Improvisator sind jedoch weniger bekannt. Die Motorik und Harmonik seiner Kompositionen haben schon viele Jazz-Musiker inspiriert und immer wieder sagen lassen: „Bach war der erste Jazzer“. Das Stephan König Jazz-Quartett erweitert nun am 31. Mai 2023 ab 20:00 Uhr die OriginalKompositionen von Bach mit jazzigen Harmonien, Groove und improvisatorischen Passagen zu „Bach in Jazz“. Das Stephan König Jazz-Quartett wurde 2010 gegründet und hat seither mehrere Programme im Grenzbereich zwischen Klassik und Jazz kreiert, u. a. „Bach in Jazz“, „Mozart in Jazz“, „Wagner in Jazz“, „Bilder einer Ausstellung – the jazz-version“ (Mussorgski/König). Kultur schafft Verbindung und Verbundenheit Lassen Sie sich am Mittwoch, den 31. Mai 2023 ab 20:00 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) in der Alten Börse von den regionalen Ausnahmekünstlern Stephan König (Klavier/Bearbeitungen), Reiko Brockelt (Saxophon), Thomas Stahr (Bass) und Wieland Götze (Schlagzeug) begeistern. Und hier noch ein Spezial für die Mitglieder der IHK zu Leipzig: Die ersten zwanzig Anmeldungen unserer Mitglieder erhalten ermäßigten Eintritt. Schreiben Sie uns bei Interesse an redaktion@leipzig.ihk.de Weitere Infos und Anmeldung unter: www.leipzig.ihk.de/wirtschafttrifftkultur Neues Veranstaltungsformat der IHK zu Leipzig Bach in Jazz mit dem Stephan König Jazz-Quartett
Impressionen vom Aktionstag Lehrstellen 2022 Größte Berufsorientierungsmesse Mitteldeutschlands Seien Sie als Aussteller beim 31. Aktionstag Lehrstellen dabei. Am 6. Mai 1678 beschlossen in Leipzig 30 Großkaufleute das Errichten einer Börse und 24 Tage später wurde schon mit dem Bau begonnen. Das Ergebnis dieses Engagements ist die heutige „Alte Handelsbörse“. Im Jahr 2023 findet an diesem Datum der 31. Aktionstag Lehrstellen statt. Schließlich benötigt eine gesunde Wirtschaft engagierte Fachkräfte, gut ausgebildeten Nachwuchs und Orte, um Unternehmen und an Lehrstellen interessierte junge Menschen zusammenzubringen. Auf dem Gelände des Zentrums für Aus- und Weiterbildung (ZAW Leipzig GmbH), Am Ritterschlösschen 22 in LeipzigLeutzsch, werden sich am Samstag, dem 6. Mai 2023, im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr über 100 ausbildende Unternehmen aus Industrie, Handel, Landwirtschaft, der Dienstleistungs-, Kommunikations- und Medienbranche bis zum öffentlichen Dienst mit ihren Lehrangeboten vorstellen. Zu den technischen Gegebenheiten vor Ort und zu allen Fragen, den Stand betreffend, berät Andreas Schulz (Aus- und Weiterbildungsberater der IHK zu Leipzig). Anmelden können sich interessierte Unternehmen noch bis zum 28. April 2023, 12:00 Uhr. Die größte Berufsorientierungsveranstaltung Mitteldeutschlands bietet auch in diesem Jahr wieder viele Möglichkeiten – beispielsweise beim „Speed-Dating“ –, individuelle Gespräche zu führen. Die Schauwerkstätten auf dem Gelände werden geöffnet und beeindruckende Präsentationen der Lehrberufe vorbereitet. So kann ein guter Einblick in die vielfältigen Ausbildungsangebote garantiert werden. Beim letzten Aktionstag Lehrstellen trafen sich circa 2.000 Menschen, um Kontakte zu knüpfen. Das ist bereits ein mehr als gutes Ergebnis, welches jedoch noch ausbaufähig ist. Kristian Kirpal, Präsident der IHK zu Leipzig, sagte letztes Jahr im Gespräch auf der Bühne: „Wer gegenwärtig eine Ausbildung macht und diese erfolgreich abschließt, hat gewissermaßen eine Jobgarantie.“ Die Gemeinschaftsveranstaltung mit der Handwerkskammer zu Leipzig, der Agentur für Arbeit und des Landesamtes für Schule und Bildung (Standort Leipzig) öffnet Türen, um erste Schritte hin zu einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss zu gehen. Seien Sie von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr dabei. Nutzen Sie die Möglichkeit zur Präsentation vor Ort. Finden Sie am 6. Mai 2023 Ihre Fachkräfte von morgen. Übrigens: Jeder Jugendliche, der den Aktionstag Lehrstellen besucht, kann sich vor Ort eine persönliche Teilnahmebestätigung für den Berufswahlpass abholen. Weitere Informationen: www.aktionstag-lehrstellen.de Standanmeldung für Unternehmen: www.leipzig.ihk.de/aktionstag Ansprechpartner für Standanmeldung: Andreas Schulz Aus- und Weiterbildungsberatung andreas.schulz@leipzig.ihk.de 0341 1267-1460 IHK zu Leipzig – wirtschaft Frühjahr 2023 17 Aktionstag Lehrstellen 2023
T imo Werner folgen auf Instagram 2,8 Millionen Menschen, dem Leipziger Gamer „Maxim“ 639.000 Abonnenten auf YouTube und beispielsweise der Vegan-Food-Influencerin „juleamelie“ aus Leipzig 99.400 Follower auf Instagram. Das sind faszinierende Reichweiten, die gern genutzt werden, um Influencer-Marketing zu betreiben und damit Geld zu verdienen. Dabei tummeln sich die Aktiven u. a. in den Segmenten Petfluencer, Food-Influencing, Fashion-&-Beauty-Influencing, Fitness-Influencing, Travel-Influencing oder Gaming-/E-Sportler-Influencing. Jens Bierstedt, bei der IHK zu Leipzig im Steuer- und Gewerberecht tätig, erläutert: „Je nach der Anzahl der Follower sind Einnahme- bzw. Gewinnspannen pro Post von 10 EUR bis zu mehreren 10.000 EUR erzielbar. Vor dem Hintergrund des rasanten Aufstiegs von Influencern ist es kaum überraschend, dass die Besteuerung der Einnahmen bzw. Gewinne der Influencer nicht mehr wegzudenken sind und dementsprechend von Politik und Finanzverwaltung immer stärker in den Fokus genommen werden.“ Der gemeine Wert Hierbei gibt es steuerrechtlich viel zu beachten: „Während die Vorschriften der Finanzverwaltung die Tätigkeiten der Influencer grundsätzlich als Einkünfte aus Gewerbebetrieb deklarieren, gibt es erhebliche Werbemaßnahmen, die zu Einkünften aus selbstständiger Tätigkeit führen. Sprich Einkünfte, die als Freiberufler zu veranlagen sind. Steuerrechtlich interessant wird es, wenn Einnahmen bzw. Gewinne in Geld (auch Spenden gehören dazu) oder Geldeswert (Sachbezüge bzw. Sachzuwendungen) durch die Werbemaßnahmen dem Influencer zufließen. Soweit Influencer bestimmte Sachzuwendungen aus betrieblichen Gründen ohne Gegenleistung erhalten, sind diese einkommensteuerrechtlich mit dem gemeinen Wert zum Zeitpunkt der Sachzuwendung als Betriebseinnahme zu erfassen.“ Der gemeine Wert ist dann der Wert, den die Sachzuwendung bei Veräußerung im gewöhnlichen Geschäftsverkehr erzielt hätte, und zwar mit allen Rabatten, gewährten Skonti, Gutschriften oder ähnlichen Preisnachlässen, in welcher Form auch immer. Beratungstermine Die IHK zu Leipzig steht Interessierten und angehenden Influencern zur Seite, sei es bei der Klassifizierung hinsichtlich der richtigen Rechtsformwahl als auch bei der korrekten Einordnung der jeweiligen Einkünfte. „Aufgrund unserer langjährigen Arbeit als Beratende haben wir gerade für Gründende im Influencer-Gewerbe (aber auch für schon längere Zeit Aktive) die richtigen Antworten auf ihre vielfältigen Fragen und können somit helfen, Fallstricke zu umgehen.“ Das komplette Gespräch mit vielen Fakten zum Thema Influencer sowie relevante Klarstel- lungen lesen Sie unter: www.leipzig.ihk.de/wirtschaft Influencer im Fokus von Politik und Finanzverwaltung IHK zu Leipzig berät und sensibilisiert Ansprechpartner: Jens Bierstedt Steuern und Gewerberecht jens.bierstedt@leipzig.ihk.de 0341 1267-1405 18 IHK zu Leipzig – wirtschaft Frühjahr 2023 Hausmitteilungen Haus Als IHK zu Leipzig arbeiten wir permanent an unterschiedlichen Themen, um den Wirtschaftsstandort zu stärken und unsere Mitgliedsunternehmen zu informieren, zu unterstützen und zu beraten. In der Rubrik „Hausmitteilungen“ zeigen wir einen kleinen Abriss der gerade aktuellen Themenvielfalt. Unsere Aktivitäten im Bereich Pressearbeit lesen Sie unter: www.leipzig.ihk.de/presse Aus unserem
Vielfältiger Forderungskatalog an Politik und Verwaltung veröffentlicht Wirtschaftspolitische Positionen der IHK zu Leipzig 2023 Die „Wirtschaftspolitischen Positionen 2023“, Ende 2022 von der Vollversammlung der IHK zu Leipzig verabschiedet, sind veröffentlicht und werden nun in die Politik, die Verwaltungen und in die breite Öffentlichkeit kommuniziert. Die Interessen unserer Mitgliedsunternehmen herauszuarbeiten und hervorzuheben, damit diese Beachtung bei politischen Entscheidungen sowie gesellschaftlichen Entwicklungen finden, ist unser Hauptanliegen. Gerade Themen wie die Stärkung der Popularität und Attraktivität der dualen Berufsausbildung, die Vereinfachung der Unternehmensförderung und Forcierung des Bürokratieabbaus, die Umsetzung von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und der Nachhaltigkeit, die stärkere Berücksichtigung der Belange der Wirtschaft in der EU-Rechtssetzung sowie das weite Feld der Sicherung der Fachkräftebedarfe der Unternehmen müssen konsequent eingefordert werden. Um die direkten Bedarfe der Unternehmen zu ermitteln, gab es auch im letzten Jahr wieder ein Beteiligungsverfahren zur Erstellung der Wirtschaftspolitischen Positionen: „Die Mitgliedsunternehmen und Ausschussmitglieder der IHK zu Leipzig haben von der Möglichkeit zur Teilnahme Gebrauch gemacht. Es sind teils sehr substanzielle Kommentare und Anmerkungen eingegangen. Bedingt durch die Einschränkungen in den IT-Systemen der IHK zu Leipzig infolge eines Cyberangriffes auf die deutschlandweite IHK-Organisation war ab Anfang August 2022 die Bewerbung des Beteiligungsverfahrens und die Kommunikation mit den Mitgliedsunternehmen leider nur noch sehr eingeschränkt möglich. Auch deshalb haben uns zahlenmäßig etwas weniger Hinweise erreicht als im Vorjahr“, sagt André Grüner, Abteilungsleiter Legal Management I Support. Jedoch, und das ist als Erfolg des Beteiligungsverfahrens zu werten, haben sich teils andere Unternehmen als im Jahr davor in den Diskurs eingebracht und durch ihre Hinweise neue Sichtweisen eröffnet, welche so zur Weiterentwicklung der Inhalte beitrugen. André Grüner verweist schon heute auf die Erarbeitung der 2024erFassung. „Die Mitglieder- und Ausschussbeteiligung über das OnlineBeteiligungsportal der IHK zu Leipzig wird voraussichtlich wieder im Zeitraum Juli bis September möglich sein. Dann kann der Entwurf der Positionen für 2024 begutachtet werden.“ Hören Sie unseren Podcast WIRTSCHAFT+ zum Thema „Wirtschaftspolitische Positionen 2023“ mit Dr. Gert Ziener und André Grüner: www.leipzig.ihk.de/wipointerview Die detaillierte Auflistung der „Wirtschaftspolitischen Positionen 2023“ lesen Sie unter: www.leipzig.ihk.de/wipo2023 Ansprechpartner: André Grüner Abteilungsleiter Legal Management I Support andre.gruener@leipzig.ihk.de 0341 1267-1183 Titelseite der Wirtschaftspolitischen Positionen 2023 IHK zu Leipzig – wirtschaft Frühjahr 2023 19 Hausmitteilungen „Die Mitglieder- und Ausschussbeteiligung über das Online- Beteiligungsportal der IHK zu Leipzig wird voraussichtlich wieder im Zeitraum Juli bis September möglich sein. Dann kann der Entwurf der Positionen für 2024 begutachtet werden.“ André Grüner
Digitale Retter gesucht! Initiative Cyber-Sicherheitsnetzwerk Sachsen sucht IT-Sicherheitsdienstleister 394.000 neue Schadprogramm-Varianten werden in Deutschland täglich bekannt. Von 53 Prozent der deutschen Mittelstandsunternehmen kursieren Daten im Darknet. 24,3 Milliarden Euro Schaden pro Jahr entstehen deutschen Unternehmen durch Ransomware. Diese vom Magazin „Cybersicherheit in Zahlen“ veröffentlichten Daten erschrecken und zeigen das Ausmaß der Bedrohung. Nicht zuletzt deshalb haben sich in Sachsen die Digitalagentur Sachsen, die IHKs und HWKs sowie die Zentralstelle für polizeiliche Prävention des LKA Sachsen zur Initiative „Cyber- Sicherheitsnetzwerk Sachsen“ zusammengefunden. „Wir arbeiten gemeinsam aktiv an der Konzeption, Organisation und Kommunikation der Initiative“, berichtet Jenny Krick, bei der IHK zu Leipzig für Beratungen zu Digitalisierungsthemen für Unternehmen und das E-Government zuständig, aus dem Innern der Initiative. „In der aktuellen Phase werden alle regional möglichen IT-Sicherheitsdienstleister akquiriert, die sich am Netzwerk beteiligen können, um es zum Leben zu erwecken. Parallel arbeiten wir zum Beispiel an einer Website, die unterstützende Informationen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen zusammenfasst.“ Ziele der Initiative sind im Bereich Prävention die weitere Verfestigung des Beratungsangebots „Sicheres Unternehmen“, welches sich auf die physische Sicherheit fokussiert sowie im Bereich Reaktion eine ebenso funktionierende „Digitale Rettungskette“. Beide kostenfreien Angebote sollen durch die Initiative auch vor Ort sichtbar werden. Die Dringlichkeit, sich mit allen Kräften beim Thema Cybersicherheit zu engagieren, formuliert Jenny Krick so: „Es ist ein Thema, mit dem sich alle regionalen Unternehmen sowohl hinsichtlich Prävention als auch Reaktion ganz einfach beschäftigen müssen, um die eigene Geschäftsfähigkeit nicht zu gefährden. Die Datenlagen vom BSI oder auch in Studien wie beispielsweise die des Digitalverbandes Bitkom e. V. von 2022 zeigen deutlich, dass die Bedrohung steigt und immer mehr Unternehmen Cyberangriffe verschiedenster Art zu verzeichnen haben. Das Cyber-Sicherheitsnetzwerk ist daher ein Baustein, mit dem Unternehmen verstärkt unterstützt werden.“ 20 IHK zu Leipzig – wirtschaft Frühjahr 2023 Hausmitteilungen Verwaltungsdigitalisierung als Daueraufgabe Onlinezugangsgesetz aktuell Bislang hat das Onlinezugangsgesetz (OZG) gefordert, bis Ende 2022 alle relevanten Verwaltungsleistungen digital zur Verfügung zu stellen. Dass diese Frist nicht gehalten werden kann, war schon länger bekannt und wurde offen kommuniziert. Dennoch konnten wichtige Entwicklungen angestoßen und Erfahrungen gesammelt werden. Mit der nun notwendigen Weiterentwicklung des Onlinezugangsgesetzes wird ein besserer rechtlicher Rahmen geschaffen, um eine einfache, schnelle und moderne digitale Abwicklung von Verwaltungsprozessen als Daueraufgabe zu ermöglichen. Die bisherige Frist wurde daher gestrichen. „Positiv zu verzeichnen sind die neuen Strukturen der Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern, das arbeitsteilige Vorgehen sowie die Schaffung von Standards und Basisdiensten wie einheitlichen Nutzerkonten. Und diese werden verstetigt“, so Jenny Krick. Die Ziele der Registermodernisierung, die mit Datenaustauschverfahren auch Nachweispflichten vereinfachen soll, werden im neuen OZG aufgegriffen. Jetzt sollen auch vereinheitlichte Regelungen – u. a. zum Verwaltungsverfahrensrecht – die elektronische Abwicklung von Verwaltungsleistungen unterstützen. Die Betroffenheit und Bedeutung der Kommunen in der Umsetzung werden hervorgehoben und deren Belange stärker berücksichtigt, ganz konkret bei der Unterstützung durch die Bundesländer. Ansprechpartnerin: Jenny Krick Prozessmanagement | Onlinezugangsgesetz jenny.krick@leipzig.ihk.de 0341 1267-1176
RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=