Was macht die Lecos GmbH? Die Mittel aus dem Fördertopf können Unternehmen seit Jahresmitte auch online über die sächsische Service-Plattform Amt24 beantragen. Gemeinsam mit dem Amt für Wirtschaftsförderung hat der kommunale IT-Dienstleister Lecos dafür den Online-Antragsassistenten (OAA) „Förderung nach der Fachförderrichtlinie Wirtschaftsförderung“ entwickelt und damit den ersten Förderantrag für die Stadt Leipzig online gestellt. Der OAA ermöglicht eine vollständig digitale Antragstellung von Fördermitteln mit der eID-Funktion des Personalausweises. Um den komplexen Antragsprozess zu vereinfachen, führt der Antragsassistent gezielt durch das Formular. Implementierte Prüfmechanismen weisen die Antragstellenden auf mögliche Ausfüllfehler hin, etwa bei der korrekten Formatierung der Steuernummer, oder berechnen, ob die Angaben von Kostenpositionen und Deckungsquellen plausibel sind. Bis zu vierzehn Anlagen sind für Förderanträge erforderlich. Damit ausreichend Zeit für die Organisation dieser Vielzahl an Dokumenten bleibt, können die Anträge auf Amt24 zwischengespeichert werden, bevor sie vollständig ans Amt gehen. Gastbeitrag von Sebastian Rauer, Geschäftsführer Lecos GmbH zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in Leipzig Vorteile eines Onlineantrags Den Antragstellenden bleiben dank des Onlineantrags das händische Ausfüllen eines umfangreichen Papierantrages sowie der Weg zum Amt erspart. Zudem verkürzt sich mit digitalen Anträgen deren Genehmigungszeit, da die Sachbearbeitenden die Daten nicht mehr nacherfassen müssen, sondern medienbruchfrei direkt in SAP und über die elektronische Akte darauf zugreifen können. Derzeit wird der Förderbescheid noch per Post versandt. Aber auch das soll perspektivisch digital erfolgen. Aktuell können Bürgerinnen, Bürger und Wirtschaft 18 Verwaltungsleistungen in Leipzig online nutzen. Gemeinsam mit dem IHK-Mitglied Lecos GmbH arbeitet die Stadtverwaltung Leipzig intensiv daran, zeitnah weitere Dienste digital abzubilden, und setzt sich auf verschiedenen Ebenen dafür ein, die erforderlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen zu schaffen und Partnerschaften zu stärken. Sebastian Rauer, Geschäftsführer der Lecos GmbH Für die Umsetzung kreativer Ideen und innovativer Projekte benötigen Unternehmer/- innen nicht nur Zeit, sondern auch eine gesicherte Finanzierung. Die Stadt Leipzig hat zur Unterstützung solcher Vorhaben das Programm Mittelstandsförderung aufgelegt. Es ist speziell für kleine und mittlere Unternehmen gedacht, die bereits in Leipzig ansässig sind oder dort gründen möchten. Gefördert werden Projekte, die dem Geschäft neue Impulse geben oder es in Krisenzeiten stabilisieren, sowie Meistergründungsprämien und Prämien für innovative Gründungen. IHK zu Leipzig – wirtschaft Digital-Spezial 2022 9 Gastbeitrag Fördermittel online beantragen
RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=