Was ist neu im Jahr Der Transformationsprozess der Wirtschaft ist nicht aufzuhalten. Auch 2023 gibt es wieder zahlreiche gesetzliche Änderungen mit konkretem Wirtschaftsbezug, die wir auf den folgenden Seiten für Sie zusammengefasst haben. Wir informieren zu wirtschaftsrelevanten Neuerungen Innovation und Umwelt Verpackungsgesetz Anbieter von Essen und Getränken zum Mitnehmen müssen ab dem 1. Januar 2023 zusätzlich zur Einwegverpackung aus Kunststoff oder mit einem Kunststoffanteil eine Mehrweg-Alternative anbieten. Bei Einweg-to-go-Bechern gilt dies sogar unabhängig vom Verpackungsmaterial. Die Pflichten der Betriebe sind dabei abhängig von der Betriebsgröße: Große Betriebe müssen ein Mehrwegangebot bereitstellen, bei kleinen Betrieben ist das Akzeptieren von Kundengefäßen vorgeschrieben. Gaspreisdeckel Die Bundesregierung hat den Gaspreisdeckel auf den Weg gebracht, welcher ab 1. Januar 2023 wirkt. Für Unternehmen mit über 1,5 Mio. kWh Gasverbrauch und einer Leistungsmessung (Industrie) bedeutet das, dass der Gaspreis ab 1. Januar 2023 für 70 % des prognostizierten Gasbedarfs auf 7 Cent/Kilowattstunde zuzüglich Steuern/Umlagen abgesenkt wird. Für Haushalts- und Gewerbekunden mit einem Gasverbrauch unter 1,5 Mio. kWh sieht der Deckel für 80 % des prognostizierten Gasbedarfs 12 Cent/Kilowattstunde zuzüglich einer Einmalzahlung eines Gasabschlages im Dezember 2022 vor. Vergütung und Sozialversicherung Mindestausbildungsvergütung steigt Für Lehrverträge, die ab dem 1. Januar 2023 beginnen, gilt künftig eine gesetzliche Mindestausbildungsvergütung von 620 Euro für das erste Ausbildungsjahr. Für das zweite, dritte und vierte Ausbildungsjahr gilt ab 2023 eine Mindestvergütung von 732 Euro, 837 Euro bzw. 868 Euro. Sozialversicherung: Beitragssätze steigen Der Beitragssatz der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung steigt zum 1. Januar 2023 von 2,5 % auf 2,6 % und ist hälftig von Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu entrichten. Der individuelle Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen beträgt derzeit 1,3 %. Im Jahr 2023 soll dieser um 0,3 Prozentpunkte auf 1,6 % steigen. Neuerungen 2023 2023? 20 IHK zu Leipzig – wirtschaft Digital-Spezial 2022
RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=