WIRTSCHAFT Spezial Digital

mt24 – jederzeit geöffnet. Der Freistaat Sachsen bietet damit ein verwaltungsübergreifendes Serviceportal für Bürger und Unternehmen an, welches permanent ausgebaut und verbessert wird. Für Unternehmen ist die Seitenorganisation nach „Lebenslagen“ äußerst hilfreich. Mit Blick auf die unterschiedlichen Lebenssituationen wurden hier zusammenhängende Verwaltungsverfahren folgendermaßen sortiert: • Aktuelles, • Arbeit und Bildung, • Bauen und Wohnen, • Familie und Lebensbündnisse, • Gesundheit und Soziales, • Gewerbe und Wirtschaft, • Notfallvorsorge, Notlagen und Opferhilfe, • Recht und Gesellschaft, • Reisen, Mobilität, Auswanderung. Der Behördenwegweiser gibt einen Überblick über die Behördenlandschaft. Neben den Normdaten und Hardfacts wie Anschrift, Kontaktdaten, Sprechzeiten, Öffnungszeiten und Aufgaben werden die organisatorischen Gliederungen der Behörden, Abteilungen und Dienststellen transparent offengelegt. Um alle internen Leistungen vollständig nutzen zu können, muss ein persönliches Servicekonto angelegt werden. Im Anschluss daran können Anträge digital gestellt und mit den Behörden über das Serviceportal Amt24 kommuniziert werden. Derzeit müssen Unternehmen, Vereine und weitere Organisationen vor Inanspruchnahme aller Leistungen ein zusätzliches Organisationskonto errichten, welches Ende 2023 in das bundesweite Unternehmenskonto übergehen soll. www.amt24.sachsen.de 50 OZG-relevante Leistungen auf dem IHK-Portal Das Onlinezugangsgesetz gilt natürlich auch für alle 79 regionalen IHKs in Deutschland. Ausschlaggebend sind hier die hoheitlichen Aufgaben, die den Industrie- und Handelskammern laut IHK-Gesetz vom Gesetzgeber übertragen wurden. Insgesamt sind es ca. 50 unterschiedliche Leistungen, beispielsweise • Antrag Erlaubnis Versicherungsvermittler/in und -berater/in, • Anmeldung zu Prüfungen in der Sach- und Fachkunde, • Anmeldung zur Ausbilder/inneneignungsprüfung oder • Ausstellung eines Ursprungszeugnisses. Für eine möglichst effiziente und bei allen Industrie- und Handelskammern der Bundesrepublik einheitliche Umsetzung wurde und wird ein zentrales Portal entwickelt. Priorisiert werden hier die Leistungen rund um das Vermittlerregister sowie die Erlaubnisverfahren für Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler sowie Versicherungsberaterinnen und -berater. Gefolgt werden diese von den Leistungen aus dem Segment Bildung. Über die Grenzen der regionalen IHKs hinweg soll ein einheitliches Nutzererlebnis geschaffen werden. Das ist vor allem für Unternehmen mit mehreren Betriebsstätten interessant. Das Portal wird stetig hinsichtlich Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit verbessert. Zusätzliche Hinweise nehmen die IHKs und der zentrale Dienstleister, die IHK DIGITAL GmbH, gern jederzeit auf. https://service.ihk.de A IHK zu Leipzig – wirtschaft Digital-Spezial 2022 19 Portale

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=