Bürokratischer Aufwand muss minimal gehalten werden! Jan Benzien Geschäftsführer Stadthafen Leipzig GmbH Ich glaube in der Tat, dass uns Corona gezeigt hat, wie Digitalisierung funktionieren sollte. Uns wurde auch aufgezeigt, dass wir fast auf ganzer Ebene noch großes Potenzial haben. Dies müsste nun jeder Mensch verstanden haben. Klar ist aber auch, dass dieser Prozess ein langwieriger ist, der durchdacht sein muss. Fakt ist, dass eine Digitalisierung des Antrags- und Genehmigungswesens erarbeitet werden muss, damit auf Unternehmer- und auf Behördenseite Ressourcen gespart werden. Sirko Scheffler Vorstand Cluster IT Mitteldeutschland e. V., Geschäftsführer brain-SCC GmbH Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) wurde zum ersten Mal in Deutschland verbindlich die Bereitstellung eines digitalen Verwaltungszugangs für die Bürgerschaft und Wirtschaft bis zum Ende des Jahres 2022 durch den Gesetzgeber geregelt. Auch wenn das Vorhaben noch nicht vollumfänglich umgesetzt wurde, ist es aus Sicht der Wirtschaft sehr zu begrüßen und die vollständige Umsetzung schnellstmöglich zu erreichen. Nur so kann die mitteldeutsche Region auf Dauer wettbewerbsfähig bleiben und können die ambitionierten Zukunftsprojekte des Strukturwandels und die zahlreichen Großansiedlungen durch eine leistungsfähige digitale Verwaltung umgesetzt werden. Unternehmensmeinungen zur Verwaltungsdigitalisierung 14 IHK zu Leipzig – wirtschaft Digital-Spezial 2022 Statements Wie schauen unsere Mitgliedsunternehmen auf den derzeitigen Stand und die Entwicklungen rund um die Verwaltungsdigitalisierung? Fünf Unternehmer und Unternehmerinnen aus unterschiedlichen Branchen haben für uns ihre Positionen dargelegt:
RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=