Außenwirtschaftsnachrichten 01/2025

intec/Z in Leipzig: Internationales Forum der WFS zeigt neue Marktchancen auf Vom 11. bis 14. März 2025 öffnet die intec, die internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik wieder in Leipzig ihre Türen. Sie findet zusammen mit der Zuliefermesse Z, einer der wichtigsten europäischen Zuliefermessen, die ihr Ausstellungsprofil auf Teile, Komponenten, Module sowie Technologien fokussiert, statt. Gemeinsam bilden die Messen einen europaweit einzigartigen Messeverbund und präsentieren die komplette Wertschöpfungskette. Die Messe ist zum Jahresauftakt ein wichtiger europäischer Branchentreff der Metallbearbeitung. Sowohl global agierende Marktführer als auch kleine und mittelständische Unternehmen nutzen die Messe als effizienten Marktplatz. Zuletzt im Jahr 2023 zeigten 821 Aussteller aus 29 Ländern ihre Neuheiten, über die sich gut 19.000 Besucher aus 49 Ländern informierten. Internationales Forum „Welcome to Saxony!“ Wie immer wird die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) diesen Rahmen nutzen, um die Internationalisierungsaktivitäten sächsischer Unternehmen zu unterstützen. Gleichzeitig setzt sie auf neue außenwirtschaftliche Ansätze. Dazu wird am 11. März von 10:00 bis 12:00 Uhr das Internationale Forum „Welcome to Saxony!“ – Maschinenbau im Wandel veranstaltet. Dort treffen sächsische Unternehmen Geschäftspartner aus ganz Europa sowie weiteren Ländern, darunter aus Zentralasien, um über aktuelle Themen für die Branche zu diskutieren und neue Wege der Zusammenarbeit für internationale Projekte abzustimmen. Dazu werden die internationalen Beauftragten und Partner der WFS Perspektiven und Herausforderungen der Maschinenbaumärkte in Indien, China, Zentralasien und Sachsen beleuchten. Darüber hinaus soll es darum gehen auszuloten, welche Vorteile ein Zusammenschluss mit anderen europäischen Partnern für die gemeinsame Bearbeitung großer, internationaler Märkte bringt, welche Synergieeffekte genutzt werden können, um im Ergebnis bessere Einstiegschancen zu haben, sowie die Entwicklung und Diversifizierung der eigenen Absatz- und Beschaffungsmärkte voranzutreiben. Zudem gibt es die Gelegenheit, länderübergreifende Kontakte zu knüpfen und das eigene Netzwerk auszubauen. Direkt im Anschluss an das Internationale Forum können sächsische Unternehmen ab 13:00 Uhr mit der Beauftragten der WFS für China, Frau Lianxi Xu, und dem Beauftragten der WFS für InGroßes Besucherinteresse auf der intec/Z im Jahr 2023 8 Außenwirtschaftsnachrichten 1 | Februar/März 2025 Weltweit erfolgreich

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=