Außenwirtschaftsnachrichten 02/2025

UNTERNEHMENSPROFIL Die Lakowa Gesellschaft für Kunststoffbe- und verarbeitung mbH – ein Familienunternehmen in vierter Generation – ist spezialisierter Anbieter von Verkleidungsteilen für Schienenfahrzeuge, Krankenwagen, Spezialfahrzeuge, Maschinen- und Gerätebau. Das Unternehmen setzt auf moderne und bewährte Technologien zur Herstellung hochgradig funktionsintegrierter und einbaufertiger Bauteile und beschäftigt sich systematisch mit der Entwicklung branchenspezifischer Lösungen und Innovationen. www.lakowa.com. Welche Herausforderungen beim Auf- und Ausbau des Exportgeschäftes galt es zu meistern? Die unterschiedlichen Sprachen und Geschäftskulturen haben dazu geführt, dass wir jetzt in Frankreich und Polen Repräsentanten direkt vor Ort haben. Das erleichtert gerade in kritischen Situationen die Abstimmung wesentlich und führt zu einem besseren gegenseitigem Verständnis. Welche Zielländer/Regionen sind in Zukunft interessant für das Unternehmen und warum? Wir haben da keine konkreten Pläne, da bei unseren großformatigen, leichten Teilen die Transportkosten erheblich ins Gewicht fallen. Unser Ziel ist es, in unseren derzeitigen Exportländern eine höhere Marktdurchdringung zu erreichen, weitere Kunden zu gewinnen und bei bestehenden Kunden auch mit anderen Produktgruppen, zum Beispiel Luftführungsteilen, Erfolg zu haben. Es fragte Michael Matthes. Neues IOSax-Tool vereinfacht Suche nach internationalen Geschäftspartnern Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) unterstützt Unternehmen bei der Internationalisierung mit einer Vielzahl von Angeboten, hinzu kommen Leistungen der sächsischen Kammern und Cluster sowie bundesweite Initiativen wie das Markterschließungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Dementsprechend gut gefüllt sind die Kalender – die WFS führt aktuell mehr als 70 Veranstaltungen, das Äquivalent auf Bundesebene sogar über 1.400. Da kann die Suche nach dem passenden Angebot einige Zeit in Anspruch nehmen. Hier setzt das neue Tool IOSax.scan an, indem es für Unternehmen nach den besten Leistungen sucht. Drei Angaben zur gewünschten Region, Branche und Kontakt-Art liefern die Ansätze, mit denen das Tool öffentliche Leistungen aus Sachsen und vom Bund scannt. Das Unternehmen erhält im Anschluss ein kurzes Dossier mit passgenauen Angeboten wie Messen und Geschäftsreisen sowie Informationen zu Markt und Branche. So sparen Sachsens Betriebe nicht nur Zeit, sondern bekommen auf Wunsch auch eine kostenlose persönliche Beratung und Tipps, wie sie neue Märkte am besten erschließen können. 6 Außenwirtschaftsnachrichten 2 | April/Mai 2025 Weltweit erfolgreich

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=