Außenwirtschaftsnachrichten 02/2025

4 Außenwirtschaftsnachrichten 2 | April/Mai 2025 Weltweit erfolgreich Spedition und Logistik sowie Handel und IT. Sachsen wird sich vom 23. bis 26. September 2025 auf der Messe präsentieren und dort sächsische Technologien und Expertise vorstellen. Bis 2032 sollen laut Landesbahnplan (Krajowy Program Kolejowy, KPK) im Rahmen von ca. 500 Projekten über 40 Milliarden Euro in die polnische Bahn investiert werden. Die Investitionsschwerpunkte liegen dabei auf der Modernisierung und dem Ausbau des Schienennetzes sowie der Bahntechnik. Bis 2032 sollen mindestens 4.230 Schienenkilometer verlegt oder saniert, 1.400 Strecken elektrifiziert, rund 275 Kilometer neue Schnellfahrstrecken (bis 200 und 250 Kilometer/Stunde) gebaut und die Signaltechnik modernisiert werden. Der Modernisierungsbedarf und der geplante Ausbau des polnischen Bahnnetzes bieten somit gute Geschäftsmöglichkeiten für sächsische Unternehmen. Marktsondierungsreise Spanien im Oktober Die spanische Eisenbahnindustrie erlebt derzeit eine Phase des Ausbaus und der Erneuerung, sowohl in Bezug auf die Infrastruktur als auch das Rollmaterial. Besonders im Personenverkehr auf der Schiene verzeichnet Spanien ein kontinuierliches Wachstum. Gleichzeitig legt die Regierung einen verstärkten Fokus auf den Ausbau des Nah- und Regionalverkehrs, um nachhaltige städtische Mobilität zu fördern. Zudem werden Investitionen in die Verbesserung der Infrastruktur und der Interoperabilität innerhalb der Transeuropäischen Verkehrsnetze vorangetrieben. Vor diesem Hintergrund sieht die Auslandshandelskammer in Spanien Chancen u. a. für Unternehmen, die in den Bereichen Leit- und Sicherungstechnik sowie Gleisbau, Weichen und Elektrifizierung tätig sind. Ebenfalls benötigte Ingenieurdienstleistungen umfassen die Planung, Produktentwicklung, das Engineering sowie nachhaltige Mobilitäts- und integrierte Systemlösungen. Um das Potenzial in Spanien zu erkunden, plant die WFS gemeinsam mit dem Branchennetzwerk Rail.S vom 20. bis 24. Oktober 2025 eine Markterkundungsreise nach Madrid und Bilbao bzw. Barcelona. Dort ist ein Fachprogramm mit Besuchen und Gesprächen bei Unternehmen, Netzwerken und Initiativen vorgesehen, die Einblicke in Entwicklungen und Projekte der spanischen Bahntechnikbranche geben. Zudem sollen Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnern geknüpft sowie bereits etablierte Kontakte vertieft werden. Markterkundung Irland: Zukunftsweisende Eisenbahninfrastruktur Auch der irische Bahnsektor bietet verschiedene Optionen für sächsische Unternehmen. So legt der Nationale Entwicklungsplan (NDP) Irlands 2021–2030 einen 10-Jahres-Kapitalrahmen von 165 Milliarden Euro bis 2030 fest, davon sind etwa 35 Milliarden Euro für den Transport vorgesehen und davon wiederum etwa 15 Milliarden Euro für das Investitionsportfolio der National Transport Authority (NTA). Ziel ist es, den ÖPNV, das aktive Reisen und die Konnektivität von Gemeinden zu verbessern. In den kommenden Jahren sind dafür zahlreiche Projekte, u. a. der MetroLink Dublin sowie die Cork und Limerick Area Commuter Rail Programme geplant. Dabei existiert in Irland quasi keine eigene Bahnindustrie, man ist also auf ausländische Partner angewiesen. Bereits im Frühjahr 2024 veranstalteten die NTA, die AHK Irland, Rail. S und die WFS ein Webinar, um zu zeigen, welche Projekte vorbereitet werden und wie man sich beteiligen kann. Fortan vermittelt die WFS auf Anfrage Informationen zu den relevanten Ausschreibungen. Sandra Lange Der sächsische Messegemeinschaftsstand auf der Trako 2023 INFORMATIONEN Einen Überblick zu aktuellen Projekten, Terminen und Ansprechpartnern finden Sie in unserem Veranstaltungskalender www.standort-sachsen.de/veranstaltungen Falls Sie Anknüpfungspunkte für Ihr Geschäft im internationalen Bahntechniksektor sehen, die auch für andere sächsische Unternehmen relevant sind und ein gemeinsames Vorgehen erfordern, dann empfehlen wir Ihnen außerdem die Vernetzung innerhalb von Rail. S. Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den 14-täglichen Newsletter der WFS unter www.standortsachsen.de/newsletter.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=