Länderinformationen GB/UK GTAI – Zoll und Einfuhr kompakt – Einfuhrbestimmungen Die GTAI-Reihe Zoll und Einfuhr kompakt gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen. Die einzige Voraussetzung ist eine kostenlose Registrierung auf der Seite von Germany Trade and Invest (GTAI). Mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs und dem Ende der Übergangsphase gibt es seit 1. Januar 2021 eine Zollgrenze zwischen Großbritannien und der EU. Bei der Einfuhr in Großbritannien gelten für einen begrenzten Zeitraum Vereinfachungen für Waren aus der EU, die nach und nach auslaufen. Das Zoll und Einfuhr kompakt enthält die aktuellen Regelungen und gibt einen Ausblick auf anstehende Neuerungen. Die letzten ausstehenden Änderungen sind Anfang 2025 in Kraft getreten. Exporte nach Nordirland bleiben weiterhin innergemeinschaftliche Lieferungen. Einzelheiten werden zu folgenden Punkten dargestellt: FAQ, Sonderstatus für Nordirland, Abgeschlossene Freihandelsabkommen, Zollverfahren und Warenbegleitpapiere, Besondere Zollverfahren, Zollanmeldung und Vereinfachungen, Zölle und Einfuhrabgaben, Einfuhrverbote und Beschränkungen, Standards und Normen, Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel, Sanitär-epidemiologische-, Veterinär- und Phytosanitärkontrollen, Postsendungen und private Geschenksendungen, Ausfuhr aus der EU GTAI vom 09.12.2024 (c/w.r.) „Zoll und Einfuhr kompakt“ – weitere Länderinformationen Neue bzw. aktualisierte Publikationen der GTAI-Reihe, in denen Exporteuren einen Kurzüberblick erhalten über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen: Algerien (16.01.2025) Australien (06.08.2024) Botsuana (29.04.2024) Brasilien (19.02.2024) Chile (13.05.2024) Côte d'Ivoire (28.02.2024) Ecuador (17.09.2024) Indien (07.02.2024) Indonesien (18.11.2024) Island (27.06.2024) Japan (12.11.2024) Kanada (15.04.2024) Katar (28.03.2024) Kuba (07.01.2025) Mauritius (10.05.2024) Mexiko (05.08.2024) Namibia (02.08.2024) Neuseeland (27.05.2024) Nigeria (19.06.2024 Norwegen (15.01.2024) Oman (19.07.2024) Peru (26.06.2024) Schweiz (02.01.2024) Serbien (24.02.2025) Südafrika (12.11.2024) Südkorea (09.09.2024) Taiwan (25.11.2024) Türkei (21.08.2024) Tunesien (21.01.2025) Uganda (09.12.2024) Ukraine (15.01.2025) USA (27.11.2024) Vietnam (21.02.2025) Vereinigte Arabische Emirate Dubai Customs führt KI-gestützte App ein Die Zollverwaltung des Emirats Dubai hat eine neue App namens „Al Munasiq“ entwickelt, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzt, um die Klassifizierung von Waren nach dem Harmonisierten System (HS) zu erleichtern. Die „Al Munasiq“-App Sie bietet verschiedene Methoden zur Suche nach der richtigen Zolltarifnummer, den entsprechenden Einfuhrabgaben und eventuellen Einfuhrbeschränkungen. Nutzer können entweder einen kurzen Text über die Tastatur oder das Mikrofon eingeben oder ein Bild des Artikels hochladen. Angezeigt werden den Nutzern ein oder mehrere Ergebnisse, sortiert nach Wahrscheinlichkeit. Dazu gehören Informationen wie die Warenbeschreibung, eine achtstellige Zolltarifnummer, der geltende Zollsatz, Steuern und damit verbundene Verbote und Beschränkungen sowie die zuständige Behörde der VAE. Die Einstellung der zwölfstelligen Zolltarifnummern soll bald folgen. Die App liefert auch die Präferenzzollsätze für die Ursprungswaren der Länder, mit denen die VAE ein Freihandelsabkommen abgeschlossen haben. GTAI vom 27.02.2025 (c/w.r.) Georgien Übereinkommen über ein gemeinsames Versandverfahren Mit Wirkung zum 1. Februar 2025 ist Georgien dem Übereinkommen über ein gemeinsames Versandverfahren und dem Übereinkommen zur Vereinfachung der Förmlichkeiten im Warenverkehr beigetreten. Das bedeutet, dass ab diesem Datum gemeinsame Versandverfahren mit Georgien als Start-, Transit- oder Zielstaat möglich sind. Die Abwicklung erfolgt über das elektronische Versandsystem NCTS, in Deutschland über die ATLAS-VersandAnwendungen. GTAI vom 17.02.2025 (c/w.r.) 18 Außenwirtschaftsnachrichten 2 | April/Mai 2025 Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=