Außenwirtschaftsnachrichten 06/2024

USA: Markterkundungsreisen und Thementreff geplant Der US-amerikanische Markt ist für sächsische Unternehmen von besonderer Relevanz. Zum einen gehören die USA seit über einem Jahrzehnt zu den Top 3-Exportpartnern für Sachsen und sind in den Top 10 der sächsischen Importpartner vertreten. Im Warenaustausch, der 2023 über 6,4 Mrd. Euro betrug, spielen neben Exporten der Automobilindustrie, in beide Richtungen Erzeugnisse des Maschinenbaus, elektrotechnische Erzeugnisse sowie mess-, steuerungs- und regelungstechnische Erzeugnisse eine wichtige Rolle. Zum anderen ist der Freistaat durch seine große Innovationsstärke als Hochtechnologiestandort für Investoren aus den USA interessant. Hinzu kommen verschiedene wirtschaftspolitische Programme im Rahmen des Inflation Reduction Act (IRA), die eine enorme Nachfrage nach Investitionsgütern ausgelöst haben, die auch im Ausland zu spüren ist. Vor diesem Hintergrund organisiert die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) gemeinsam mit weiteren Partnern verschiedene Projekte und Messeauftritte. Rückblick 2024: Reise ins Silicon Valley und nach Texas Mit einer positiven Bilanz starteten die Aktivitäten in den USA in diesem Jahr: Mitte Januar reiste die WFS mit 15 sächsischen Unternehmen zu einer Geschäftsanbahnungsreise ins Silicon Valley. Im Fokus standen dabei Firmenbesuche, u. a. bei SAP in Palo Alto und Plug and Play in Sunnyvale mit Best-Practice-Beispielen zu KI und interaktiven Technologien, Netzwerkveranstaltungen und zahlreiche persönliche Gesprächstermine zwischen sächsischen und US-amerikanischen Unternehmen – organisiert durch die AHK USA – San Francisco. Vorab präsentierte sich die WFS vom 9. bis 12. Januar gemeinsam mit vier sächsischen Unternehmen erfolgreich unter dem Dach des „German Pavilion“ auf der internationalen Technologiemesse CES in Las Vegas. Sächsische Delegation beim Besuch von Plug and Play in Sunnyvale 5 Außenwirtschaftsnachrichten 6 | Dezember 2024/Januar 2025 Weltweit erfolgreich Foto: AHK San Francisco Foto: WFS

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=