Außenwirtschaftsnachrichten 03/2024

Ursprungszeugnisse online beantragen – ein innovatives Angebot Ihrer Industrie- und Handelskammer © irinastrel123 - stock.adobe.com Informationen | Ansprechpartner: IHK Chemnitz Annaberg marie.reuter@chemnitz.ihk.de Chemnitz wolfgang.reckel@chemnitz.ihk.de Freiberg silke.brunn@chemnitz.ihk.de Plauen uta.eichel@chemnitz.ihk.de Zwickau margit.borchardt@chemnitz.ihk.de IHK Dresden berthold.julianna@dresden.ihk.de boehme.liane@dresden.ihk.de hahnewald.romy@dresden.ihk.de IHK zu Leipzig anne.gerritzen@leipzig.ihk.de nadine.thieme@leipzig.ihk.de industrielle Produktion in Saudi-Arabien benötigt werden. Für diese Waren fallen seit April 2024 keine Zölle mehr an. Voraussetzungen für die Zollbefreiung sind unter anderem ein Antrag, eine gültige Lizenz und ein Handelsregistereintrag des saudi-arabischen Industrieunternehmens. GTAI vom 04.04.2024 (c/w.r.) Schweiz Neue Verhandlungen über Rahmenabkommen Die EU und die Schweiz beginnen neue Verhandlungen über ein Rahmenabkommen, das unter anderem folgende Punkte umfassen soll: Angleichung an die EU-Gesetzgebung, z. B. bei Abkommen über den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen sowie über die gegenseitige Anerkennung der Konformitätsbewertung, Abstimmung über Vorschriften bezüglich Elektrizität und Lebensmittelsicherheit. GTAI vom 18.03.2024 (c/w.r.) USA USA erhöhen Schutzzölle – Die USA schützen ihre Industrie vor chinesischer Konkurrenz. Das betrifft nicht nur E-Automobile. Die USA haben eine Erhöhung der Schutzzölle auf bestimmte Waren mit Ursprung in China angekündigt. Betroffen sind insbesondere Elektrofahrzeuge, die künftig mit 100 Prozent belastet werden. Für Batterien und Teile davon, Gesichtsmasken, medizinische Handschuhe, Graphit und andere Mineralien, Permanentmagneten, Halbleiter, Hafenkräne, Solarzellen, Waren aus Stahl und Aluminium sowie Spritzen und Nadeln sollen künftig 25 Prozent Strafzoll erhoben werden. Details sollen noch im US-Amtsblatt veröffentlicht werden. GTAI vom 14.05.2024 (c/w.r.) WTO Datenbanken unterstützen Unternehmen im internationalen Handel Die Welthandelsorganisation (World Trade Organisation, WTO) hat zahlreiche Tools und Datenbanken entwickelt. Sie sollen Unternehmen im globalen Handel unterstützen. Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, welche Angebote es gibt, dem sei dieser Artikel empfohlen. GTAI vom 12.04.2024 (c/w.r.) 19 Außenwirtschaftsnachrichten 3 | 2024 Zoll- und Außenwirtschaftsrecht

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=