Außenwirtschaftsnachrichten 03/2024

MENA-Region bleibt dynamisch wachsender Markt Neue Märkte bedeuten oftmals neue Chancen. Allerdings liegen diese meist nicht vor der Haustür, sondern oft auch in Entwicklungs- und Schwellenländern. So ist z. B. die MENA-Region, die den Nahen Osten und Nordafrika umfasst, einer der wenigen weltweit dynamisch wachsenden Partner-Märkte für Deutschland und Sachsen. Das bestätigt auch das AHK World Business Outlook Update für die Region, das die Deutsche Industrie- und Handelskammer zusammen mit dem Netz der Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) im Herbst letzten Jahres erhoben hat. Anders als an vielen weiteren internationalen Standorten blicken die über 450 befragten deutschen Unternehmen in der MENA-Region und dort insbesondere in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) optimistisch auf ihre aktuelle Geschäftslage und die künftige Entwicklung ihrer Geschäfte. Vor allem die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich als Drehscheibe und wichtiger Knoten nicht nur für die Region im engeren Sinne positioniert, sondern auch für den afrikanischen Kontinent und Teile Südasiens. Außerhalb der Europäischen Union war die Golfregion 2023 einer der wichtigsten Exportmärkte deutscher Unternehmen weltweit. Sächsische Unternehmen exportierten 2023 aus dem Freistaat Waren im Gesamtwert von 164 Millionen Euro in die VAE und damit 31 Prozent mehr als noch 2022. Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) unterstützt sächsische Unternehmen, die an einem Markteinstieg interessiert sind, gemeinsam mit verschiedenen Partnern und Angeboten. Traditionsmesse Arab Health Dubai hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der bedeutendsten Handelsplätze weltweit entwickelt. Das strahlt auch auf den Messestandort aus, wie die Arab Health zeigt, die inzwischen eine der größten und bedeutendsten internationalen Fachmessen für Medizin und Gesundheit ist. Bereits zum 18. Mal präsentierte sich Sachsen Anfang des Jahres dort und stellte gemeinsam mit 18 Ausstellern die breite Palette der sächsischen Wertschöpfungskette von der Medizintechnik, über Medizin- und Pharmalogistik bis hin zu Orthopädie und medizinischem Bedarf vor. Als wichtige internationale Branchenmesse bietet die Arab Health gute Einstiegsmöglichkeiten in die wachsenden und damit vielversprechenden arabischen, afrikanischen und asiatischen Märkte. Dort steigen die Ansprüche an die Gesundheitsversorgung und Produkte „made in germany“ haben einen sehr guten Ruf. Das macht die Messe sehr attraktiv für sächsische Aussteller. Die WFS organisiert erneut eine sächsische Gemeinschaftsbeteiligung im Auftrag des Sächsischen StaatsministeriMohammed Bin Rashid Al Maktoum Solar Park in den Vereinigten Arabischen Emiraten Foto: WfS 12 Außenwirtschaftsnachrichten 3 | 2024 Weltweit erfolgreich

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=