Außenwirtschaftsnachrichten 03/2023

zum Erhalt und zur Neunutzung des industriellen Erbes sowie zu Erneuerbaren Energien. Die EU stellt Rumänien von 2021 bis 2027 Gelder in Höhe von 15,3 Mrd. Euro aus dem Just Transition Fund bereit, um diesen Strukturwandel zu fördern. Auch ausländische Geschäftspartner und Investoren sollen diesen begleiten. Markterkundungsreise „Bahntechnik“ nach Serbien Gemeinsam mit dem Bahntechnik-Netzwerk Rail.S plant die WFS vom 29. Mai bis 2. Juni 2023 eine Markterkundungsreise nach Belgrad/Serbien. Unterstützt vom Rail.S-Partnercluster RCSEE – Rail Cluster for South East Europe werden vor Ort Unternehmensbesuche sowie Networking-Events organisiert. Im Mittelpunkt der Reise steht der Besuch der gleichzeitig stattfindenden Fachmesse SEE Mobility 2023 (International Fair of Transport Technology and Services) in Belgrad. Serbiens Verkehrsinfrastruktur hat weiterhin großen Nachholbedarf – u. a. beim Schienennetz. Rund 1.000 Kilometer sollen in den nächsten Jahren erneuert und neu gebaut werden. Vor allem die Strecke von Belgrad nach Budapest gehört zu den Vorzeigeprojekten. Die Investitionen belaufen sich nach Angaben der Gesellschaft für Eisenbahninfrastruktur auf rund 5 Mrd. Euro. Unternehmensreise Österreich zu Mikroelektronik/IKT Für sächsische Akteure aus dem Bereich Mikroelektronik/IKT ist eine Unternehmensreise in die Steiermark nach Österreich interessant. Hier planen die WFS und der Organic Electronics Saxony e. V. (OES) mit Unterstützung von JOANNEUM Research vom 26. bis 30. Juni 2023 Besuchstermine mit potenziellen Forschungs-, Geschäfts- und Kooperationspartnern der Branche. Das Angebot richtet sich an sächsische Unternehmen, die Möglichkeiten zum Knüpfen und Vertiefen von Kontakten in der Steiermark ausloten sowie ihr Netzwerk pflegen oder weiter ausbauen möchten. Auch Markteinsteigern steht das Angebot offen. Unternehmensreise Schweiz: Bahntechnik und Bahninfrastruktur In die Schweiz geht es vom 28. August bis 1. September 2023 für interessierte sächsische Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Bahnbranche. Für die Unternehmensreise, die die WFS und Rail.S e. V. mit Unterstützung von Swissrail, dem Schweizer Partnernetzwerk von Rail.S, planen, werden Besuchstermine mit potenziellen Geschäfts- und Kooperationspartnern organisiert und die sächsischen Teilnehmer bei der Anbahnung erster Kontakte in der Schweiz unterstützt. Außenwirtschaftstour Sachsen Auch die Außenwirtschaftstour Sachsen widmet sich in diesem Jahr den Vorzügen naher Märkte. Gemeinsam mit einem Experten-Team reisen die Partner der Außenwirtschaftsinitiative Sachsen (AWIS) nach Leipzig (25. April 2023), Chemnitz (26. April 2023) und Dresden (27. April 2023), um sächsische Unternehmerinnen und Unternehmer über strategische und praktische Aspekte des Auslandsgeschäfts zu informieren, sich mit erfahrenen Exporteuren und Markteinsteigern zu aktuellen Marktchancen auszutauschen und gemeinsam außenwirtschaftliche Angebote für die sächsische Wirtschaft zu planen. Projektentwicklung zu Beschaffung und Lieferketten Zudem nimmt sich die WFS in Abstimmung mit ihren sächsischen Partnern dem Thema Beschaffung und Neuausrichtung von Lieferketten zukünftig noch stärker an und wird konkrete Projekte entwickeln. Einen Überblick zu aktuellen Projekten und Terminen finden Sie in unserem Ver- anstaltungskalender: www.standortsachsen.de/veranstaltungen Für Fragen zum Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG) bzw. zur umweltschonenden und sozialverträglichen Gestaltung der Liefer- und Wertschöpfungsketten berät im Auftrag der Bundesregierung die Agentur für Wirtschaft und Entwicklung kostenfrei: www.wirtschaft-entwicklung.de/ wirtschaft-menschenrechte Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den 14-täglichen Newsletter der WFS unter: www.standortsachsen.de/newsletter Sandra Lange, WFS Foto: © Daniel Kern – pixabay.com 3 Außenwirtschaftsnachrichten 03/2023 Sachsen global

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=