Außenwirtschaftsnachrichten 03/2023

Export: Praktische Hinweise in der Erstellung kompletter Versanddokumente und Zollanmeldungen für die EU sowie Drittländer Thema: Inhalt ist die systematische Abwicklung von Auslandsgeschäften innerhalb der EU als auch mit Drittländern. Dabei wird insbesonders Wert auf die Zusammenhänge und das korrekte Ausstellen der Dokumente auch im Hinblick auf die Einfuhr im Bestimmungsland gelegt. Exportdokumente – Bedeutung und Aufgabe ∙ Ausfuhranmeldungen (ATLAS) und Normalverfahren, Ausfuhrnachweis (Ausgangsvermerk) ∙ Handels- und Proformarechnung, Packliste ∙ Pflichten des Verkäufers bezüglich der Transport- versicherung (z. B. CIF) ∙ Warenverkehrsbescheinigung (EUR.1) bzw. Ursprungs- erklärung, Ursprungszeugnis (UZ) ∙ Transportdokumente Binnenmarkt ∙ Intrastat-Anmeldung ∙ Pflichtbestandteile von Lieferantenerklärungen (LE) ∙ Verbringungsnachweis (z. B. Gelangensbestätigung) Entgelt: 230,00 EUR Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Erzgebirge, Geyersdorfer Straße 9 a, 09456 Annaberg-Buchholz Termin: 28. März 2023, 09:00 – 16:00 Uhr Kontakt: Andrea Nestler, Tel.: 03733 1304-4113, E-Mail: andrea.nestler@chemnitz.ihk.de (c/s.l.) Webinar: Carnet A.T.A – ein internationales Zolldokument für vorübergehende Warenverkehre Zollabwicklung kompakt – konfliktfrei durch den Zoll Thema: ∙ Grundlagen des Carnet A.T.A. (Länder, Warengruppen, Aufbau, Blätter) ∙ Wie ist das Carnet A.T.A. auszufüllen? ∙ Beantragung und Ablauf eines Carnet A.T.A. ∙ Besonderheiten (mehrmalige Nutzungen, Transit, Verkauf, Verlust etc.) ∙ Anschluss-Carnet ∙ Alternativen ohne Carnet A.T.A. Entgelt: 140,00 EUR Ort: online Termin: 21. März 2023, 13:00 – 16:15 Uhr Kontakt: Silke Brunn, Tel.: 03731 79865-5250, E-Mail: silke.brunn@chemnitz.ihk.de (c/s.l.) Thema: ∙ Geschäftsvorgänge und anwendbare Zollverfahren – praktische Beispiele für typisierte Geschäftsfälle ∙ Prozessabläufe im Unternehmen und die Schnittstellen zum Zoll, zum Präferenzrecht, zur Außenwirtschafts- kontrolle sowie zum Umsatzsteuerrecht ∙ Konfliktfelder bei der Zollabwicklung im Detail – vorbeugende Maßnahmen und Prüfschritte im Unternehmen ∙ Zollabwicklung im Unternehmen – Verfahrensschritte und Dokumente bei der Ein- und Ausfuhr, Zusammenwirken mit Dienstleistern Entgelt: 140,00 EUR Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Mittelsachsen, Halsbrücker Straße 34, 09599 Freiberg Termin: 28. März 2023, 13:00 – 16:15 Uhr Kontakt: Silke Brunn, Tel.: 03731 79865-5250, E-Mail: silke.brunn@chemnitz.ihk.de (c/s.l.) 18 Fort- und Weiterbildung

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=