Seit wann sind Sie im Ausschuss, seit wann Ausschussvorsitzender? Ich bin seit 2016 in der Vollversammlung der IHK zu Leipzig und im Energieausschuss ehrenamtlich tätig, der damals neu gegründet wurde. Im April 2019 wurde ich zum Ausschussvorsitzenden gewählt und leite ihn nunmehr in der zweiten Legislaturperiode. Wo sehen Sie den Hauptzweck des Ausschusses Energie und Klimaschutz und wie wird dieser durch seine Mitglieder umgesetzt? Der Ausschuss unterstützt die Arbeit der Vollversammlung oder des Präsidiums. Als Ausschussmitglieder tragen wir zur sach- und fachkompetenten Meinungsbildung zu Energie- und Klimaschutzthemen in den Gremien bei. Wie viele Mitglieder hat der Ausschuss, wie setzt er sich zusammen? Und wie oft treffen Sie sich? Das Gremium setzt sich aus 15 bis 20 Mitgliedern zusammen, darunter Vertreter von Erzeugern konventioneller und regenerativer Energien, energieintensiven Betrieben, Energiedienstleistern, Netzbetreibern sowie Experten aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Region. Ergänzt wird die Runde durch Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer mit Branchenbezug. Die Vielfalt im Mitgliedermix sorgt dafür, dass der Meinungsbildungsprozess ausgewogen ist, wobei sowohl Konsens als auch die Akzeptanz einzelner Standpunkte möglich sind. Der Ausschuss trifft sich regulär zu vier Sitzungen im Jahr, entweder in Unternehmen, im IHK-Gebäude oder online. Welche Erfolge hat der Ausschuss schon verzeichnen können? Der Ausschuss entwickelt die energiepolitischen Positionen mit, die Teil der wirtschaftspolitischen Leitlinien der IHK zu Leipzig sind. Das ist verantwortungsvoll, darin drückt sich das Vertrauen in unsere ehrenamtliche Arbeit aus. Besonders bei kurzfristigen Anfragen hat der Ausschuss an Bedeutung gewonnen, weil er pragmatisch bzw. praxisorientiert herangeht. Indem er Präsidium und Vollversammlung bei der Meinungsbildung unterstützt, stärkt er die Position der IHK gegenüber Politik und Verwaltung – gerade bei brisanten energiepolitischen Themen. Was sind Ihre nächsten Ziele mit dem Ausschuss? Die Themen Energie und Klimaschutz sind allgegenwärtig und sehr komplex, die Durchführung von gemeinsamen Sitzungen mit anderen Fach- und Branchenausschüssen der IHK zu Leipzig kann mehr Transparenz beziehungsweise Verständnis schaffen. Dies sinnvoll zu etablieren, ist mein persönliches Ziel als Ausschussvorsitzender. Teil 9 der Reihe Ehrenamt Weitere Informationen: Ansprechpartner: Benjamin Rummel Der Ausschuss Energie- und Klimaschutz Hendrik Franke „Stark bei brisanten energiepolitischen Themen“ Im Gespräch: Hendrik Franke, Vorsitzender des Energie- und Klimaschutzausschusses bei der IHK zu Leipzig 11 IHK zu Leipzig Magazin „Wirtschaft“ Ausgabe Winter 2024 Ehrenamt
RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=