WIRTSCHAFT Digital

Cyber-Sicherheit Die vielen Aspekte der Cyber-Sicherheit Umfangreiche Interviewserie auf dem Blog der IHK zu Leipzig WIRTSCHAFT ONLINE Verschlafen? Vertrödelt? Ausgesessen? Oft wird der hiesigen Wirtschaft Fahrlässigkeit im Umgang mit der Cyberkriminalität unterstellt. So formuliert stimmt dieses Narrativ natürlich nicht. Schließlich fand am 17. April 2024 im Leipziger KUBUS schon der 35.(!) Cyber-Sicherheits-Tag statt. In diesem Jahr war das verbindende Thema „Die IT fällt aus, was tun? Gewappnet sein für einen Cyberangriff.“. Organisiert wurde das viele Fragen beantwortende Event in enger Kooperation zwischen der IHK zu Leipzig, der HWK zu Leipzig und der Digitalagentur Sachsen (DiAS). Damit das Thema Cyber-Sicherheit immer wieder auf dem Radar unserer Mitglieder landet, hatten wir schon im Vorfeld eine große Interviewserie initiiert. So sprachen wir beispielsweise auf unserem Blog WIRTSCHAFT ONLINE schon im März 2023 mit Frauke Greven, Leiterin der Digitalagentur Sachsen (DiAS), über das Cyber-Sicherheitsnetzwerk Sachsen, Sofortmaßnahmen bei Angriffen und die digitale Rettungskette. Mit dem Geschäftsführer der DigiFors GmbH Nico Müller erörterten wir das weite Feld der IT-Forensik, inklusive der digitalen Beweissicherung, der Methoden der IT-Forensik, Notfallplänen und der Forensik-Akademie. Janka Kreißl, Krisenkommunikatorin beim Leipziger Beratungsunternehmen Dunkelblau GmbH, beantwortete unsere Fragen zur Krisenkommunikation und Krisenprävention. Sie schärfte den Blick auf die schon vor dem Angriff möglichen Selbstverteidigungsmaßnahmen und bot mit der Formulierung „Krise ist, wenn die Stakeholder denken, dass Krise ist.“ einen interessanten Blickwinkel für die Debatte. Dezidiert die im Segment IT-Notfallmanagement auftauchenden Fragen zur Cyber-Hygiene, zur Nachbereitung bei IT-Notfällen, FOR-DEC, Awareness und neben anderem auch zum IT-Grundschutz diskutierten die beiden IT-Notfallmanager Bernhard Schiemann und Christian Bruns von der BTC Business Technology Consulting AG mit uns. Kurz darauf beleuchteten wir mit dem Versicherungsmakler Marcel Modler von der Wert und Leistung Versicherungsmakler UG (haftungsbeschränkt) die unterschiedlichen Aspekte möglicher Cyberversicherungen. In diesem Jahr sprachen wir unter anderem für unseren Blog WIRTSCHAFT ONLINE mit dem ITQ-Auditor Jonny Seiffert von der Initiative #CyberSafe360° über die europäische NIS-2-Richtlinie. Diese wird in nationales Recht umgewandelt. Stichtag ist hier der 18. Oktober 2024. Besprochen wird auch, was Unternehmen im Vorfeld und danach organisieren müssen, welche Branchen von der Richtlinie betroffen sind, Strafen bei Nichteinhaltung und was die Initiative #CyberSafe360° überhaupt ist. Wir bleiben für Sie weiterhin und stetig am Thema dran. Die Hacker hocken überall 23 Cyber-Sicherheit IHK zu Leipzig Magazin „Wirtschaft“ Ausgabe Sommer 2024

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=