WIRTSCHAFT Digital

Wirtschaft ist immer im Wandel und braucht deshalb angepasste Lösungen für sich auftuende Probleme. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist solch ein Lösungsansatz. So wurde im Gesetz beispielsweise die „Blaue Karte EU“ als befristeter Aufenthaltstitel für ausländische Akademikerinnen und Akademiker oder Personen mit vergleichbaren Qualifikationen seit November 2023 neugestaltet und erweitert. „Die Voraussetzungen für die Blaue Karte EU sind ein der Qualifikation angemessenes konkretes Arbeitsplatzangebot und ein in Deutschland anerkannter Hochschulabschluss oder ein vergleichbares Qualifikationsniveau. IT-Fach- und Führungskräfte benötigen nicht zwingend einen formalen Bildungsabschluss, um die Blaue Karte EU beantragen zu können. Hier kann die Qualifikation auch durch einschlägige Berufserfahrung nachgewiesen werden. Außerdem müssen bestimmte Gehaltsgrenzen überschritten werden“, sagt der Experte der IHK zu Leipzig für Beschäftigungspolitik und Fachkräftesicherung Christopher Donner im Interview auf WIRTSCHAFT ONLINE. Fachkräfte Was steht im Fachkräfteeinwanderungsgesetz? Er konkretisiert diese Gehaltsgrenzen, erläutert Engpassberufe, die Änderungen im Aufenthaltsgesetz sowie Neufassungen für Berufskraftfahrerinnen und -fahrer. Christopher Donner beantwortet außerdem Fragen zur „kurzzeitig kontingentierten Beschäftigung“, der Chancenkarte und zur Westbalkanregelung. „Die IHK zu Leipzig hat ein neues Fachkräfteprojekt gestartet. Darin beraten wir unsere Mitgliedsunternehmen zum Beispiel zu Fragen bezüglich des Umgangs mit Bewerbungen aus Drittstaaten, ausländerrechtlichen Bedingungen und Vorgehensweisen. Zusätzlich ist geplant, unsere Mitgliedsunternehmen zukünftig mit Fachkräften aus Drittstaaten mithilfe einer Matching-Plattform zusammenzubringen, gerade auch für unsere kleinen und mittleren Unternehmen“ sagt Christopher Donner abschließend. Ansprechpartnerinnen: Yvonne Ruhnau und Elisabeth Weiß Inhalte und IHK zu Leipzig-Beratungsangebote Zum Gesetzestext Fachkräfte händeringend gesucht! 21 Wirtschaft bewegen IHK zu Leipzig Magazin „Wirtschaft“ Ausgabe Sommer 2024

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=