WIRTSCHAFT Digital

Genau hierfür brauchen wir das Mittun der Unternehmerschaft! Von Mitte Juni bis Mitte September 2024 können sich alle IHK-Mitgliedsunternehmen über ein Online-Beteiligungsportal mit eigenen Hinweisen und Anregungen für die Positionen des kommenden Jahres inhaltlich einbringen. Alle Fachausschüsse der IHK zu Leipzig werden darüber hinaus in den Redaktionsprozess einbezogen. Ansprechpartner: André Grüner Das neue Vorstandsteam der Wirtschaftsjunioren Leipzig wurde kürzlich gewählt. 2024 leiten folgende Aktive den Leipziger Verband: Marco Fleck als Vorstandsvorsitzender, Christopher Jonathan Miguel Bille als stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Anne Köppe als Schatzmeisterin sowie Julia Becker, zuständig für das Themenfeld Digitalisierung. Im erweiterten Vorstand agieren Stephanie Skoruppa und Juliane Superka im Ressort Training, Anton Jacker im Unternehmertum, Christian Lies verantwortet den Bereich Internationales, Marko Gründig das Sponsoring und Jessika Kinds die Mitgliederbetreuung. Die Wirtschaftsjunioren sind der größte Verband junger Unternehmerinnen und Unternehmer sowie aktiver angestellter Führungskräfte unter 40 Jahren, die sich gesellschaftlich, kulturell, politisch und sozial im Ehrenamt engagieren, mit mehr als 10.000 Mitgliedern in ganz Deutschland. Der Kreisverband in Leipzig war im Jahr 2023 der am schnellsten wachsende Kreis in ganz Deutschland. Die Wirtschaftsjunioren gingen einst aus den IHKs hervor und werden weiterhin aktiv von ihnen gefördert. Die Grundlagen für das weitere Engagement der Wirtschaftsjunioren Leipzig wurden bereits im November 2023 im Rahmen des Pre-KickOffs gelegt. Das Hauptziel Leipziger Wirtschaftsjunioren Neuer Vorstand, frische Ideen des Verbandes besteht darin, die erfolgreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres fortzusetzen, insbesondere im Bereich der Talententwicklung von Vorständen. Unter dem Motto „Quality Time“ wird eine kooperative und harmonische Teamarbeit angestrebt, die durch die Neugestaltung von Onboarding- und Organisationsprozessen unterstützt wird. Schwerpunkte liegen zudem auf der Digitalisierung, die die Überarbeitung der Website und die Implementierung neuer Strukturen im Vorstandsmanagement. Dabei sollen sowohl Mitgliedervorteile durch „Verein Online“ geschaffen als auch neue Projekte und Veranstaltungen angestoßen werden. Zusätzlich zu den bestehenden sollen weitere Ziele verfolgt werden, darunter der Ausbau der Vernetzung mit anderen Organisationen und Vereinen, die Implementierung einer neuen Mitgliederverwaltungsinfrastruktur sowie Onboarding-Prozesse für Neumitglieder. Das Team wächst weiterhin in den Bereichen Kommunikation und Soziales. Der Verband freut sich über die Kontaktaufnahme von Interessenten, welche die junge Wirtschaft in Leipzig aktiv mitgestalten wollen. Die Fahrzeugindustrie bildet ein wichtiges Standbein der Wirtschaftsregion Leipzig. Etwa 20.000 Beschäftigte sind in dieser Branche tätig – und zwar nicht nur in den beiden Werken von BMW und Porsche, sondern auch bei zahlreichen Zulieferern, Industriedienstleistern und Kontraktlogistikern. Um die regionale Fahrzeug- und Zulieferindustrie bei ihren Aufgaben zu unterstützen, wurde im Sommer 2022 das Transformationsnetzwerk „Mobilität – Leipzig im Wandel“ (MoLeWa) initiiert. Gefördert wird es vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Übergeordnetes Ziel ist es, eine regionale Transformationsstrategie zu entwickeln und – vor allem – Impulse und konkrete Hilfestellungen zu deren Umsetzung zu liefern. Daran wirken verschiedene Partner mit: das Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) als Konsortialführer, die IHK zu Leipzig, das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig, die IG Metall Leipzig, die Universität Leipzig, die Agentur für Innovationsförderung und Technologietransfer (AGIL), die Agentur für Arbeit Leipzig und das Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB (bfw). Darüber hinaus sind das Netzwerk Logistik Mitteldeutschland und das Cluster IT Mitteldeutschland als assoziierte Partner eingebunden. Mobilität – Leipzig im Wandel Transformationsnetzwerk gibt Impulse und konkrete Hilfestellungen Der neue Vorstand der WJ Leipzig 17 Hausmitteilungen IHK zu Leipzig Magazin „Wirtschaft“ Ausgabe Sommer 2024

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=