WIRTSCHAFT Digital

René und Karsten Döbelt, Geschäftsführer des Landguts Nemt in Wurzen, ergriffen einst die Chancen der Wende und wurden zu Pionieren des ökologischen Landbaus in Sachsen. Gemeinsam leiten die Brüder den 1991 von der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) Wurzen übernommenen Landwirtschaftsbetrieb mit Herz und Leidenschaft. Seither sind nicht nur weitere Familienmitglieder eingestiegen, sondern auch Umsatz und Größe des Unternehmens stetig gewachsen. Heute zählt die Landgut Nemt Gruppe über 60 Beschäftigte, erwirtschaftet um die 10 Millionen Euro Jahresumsatz und bietet einen entscheidenden Produkt-Mehrwert für die Region mit einer breiten Palette an Bio-Erzeugnissen. „Unser Erfolg ist nicht selbstverständlich, sondern das Ergebnis harter Arbeit und richtiger strategischer Entscheidungen.“, sagt René Döbelt. „Wir arbeiten in Kreisläufen, die Arbeit aller Bereiche greift ineinander“, erzählt er weiter. So baut der Ackerbau neben Bio-Gemüse auch Futter für die Kühe an, die Gülle der Kühe wird in der Biogasanlage zu Energie, der Gärrest wiederum zu Felddünger. Die Döbelts sind nah am Verbraucher und setzen auf selbstständige Vermarktung. Dabei sind sie sich bewusst, dass das Wachstum auf dem sächsischen Markt stattfindet und Regionalität im Fokus steht. „Seit 30 Jahren arbeiten wir am gleichen Ziel: die Menschen in unserer Heimat für gute Lebensmittel aus der Region zu begeistern und sie zu überzeugen, regionale Bio-Lebensmittel zu konsumieren. Aus der Region für die Region.“ Aus den Landkreisen Aus der Region für die Region Das Erfolgsrezept des Landguts Nemt Familienbild Landgut Nemt 14 IHK zu Leipzig Magazin „Wirtschaft“ Ausgabe Sommer 2024 Aus den Landkreisen

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=