Thema Positionen der sächsischen IHKs: Heben inländischen Fachkräftepotenzials Abbau Integrationshürden und Erschließung Arbeitsmarktpotenzial Geflüchteter Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung fördern Senken administrativer Hürden für internationale Fachkräfte Gezieltes Standortmarketing CDU: Wir werden Programme zur Gewinnung von Arbeits- und Fachkräften in ausgewählten Zielländern und in aus- gewählten Branchen vorantreiben. Dazu werden wir gemeinsam mit der Wirtschaft Anwerbungsbüros einrichten, in denen Menschen befähigt und vermittelt werden, die sich für gefragte Arbeitsfelder interessieren und motiviert sind. Überstunden bei Vollzeit wollen wir steuerfrei stellen und Menschen über den Renteneintritt hinaus Arbeit ermöglichen. AfD: Boni für Fort- und Weiterbildungen (etwa Meisterbonus). Anreize zur Umwandlung von Teilzeit- in Vollzeitbeschäftigung durch Senkung der Steuer- und Abgabenlast und passgenaue Betreuungsangebote für Erwerbstätige. Erhöhung der Sichtbarkeit der Jugendberufsagenturen. Steuererleichterungen für Unternehmen, welche schwerbehinderte Menschen in Erwerbstätigkeit bringen. DIE LINKE: Mit Entbürokratisierung, besseren Arbeitsbedingungen, gezielter Förderung Langzeitarbeitsloser, guter Kita- Betreuung und inklusivem Arbeitsmarkt Fachkräftepotential heben. Qualifikationsadäquate Beschäftigung von Menschen mit Migrationsgeschichte fördern, durch Hürdenabbau bei Sprachkursen, mehr praktische Berufsanerkennung, weniger Bürokratie. Fachkräftestipendien für Ausbildungen in Mangelberufen. Fünf Tage Bildungszeit im Jahr. Mehr Stellen für Arbeitsmarktmentorinnen und -mentoren, fachliche Spezialisierung fördern. Automatisierung fördern. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung; Berufsorientierung. Vereinbarkeit Beruf-Familie verbessern. Weiterbildung stärken, Beratung und Vernetzung für kleine und mittelständische Unternehmen, altersgerechte Personalentwicklung. Zuzug von Fach- und Arbeitskräften, faires Recruiting und Begleitung von Azubis in Unternehmen (Sprachförderung parallel); Etablierung von Welcome-Centern. Unterstützung Kommunen für Ausbau der Ausländerbehörden, erleichterte Anerkennung. Integrationshürden senken, Arbeitsmarktpotenzial Geflüchteter nutzen. SPD: Fachkräfteallianz, Zuwanderungs-Pakt, stärkere Anwerbung und Arbeitsvermittlung. Bonus für Techniker:innen und Fachwirte analog zu Meisterbonus. Praktikumsprämien, Ausbildungsanreize und mehr Azubi-Wohnheime. Mehr Validierung und modulare Qualifikation für Einstiegskräfte. Beschäftigungsvorrang bei ausländerrechtlichen Entscheidungen. Weiche Standortfaktoren stärken. FDP: Stärkung beruflicher Ausbildung. Standortnahe Ausbildung sicherstellen. Führerscheinzuschuss für Azubis. E-Learning für lebenslanges Lernen an Hochschulen. Integration vor allem über ersten Arbeitsmarkt. Einstiegshürden (etwa Sprachkenntnis, Residenzpflicht) für ausländische Arbeitskräfte senken. Maßnahmen zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte weiterentwickeln. Freie Wähler: Durch politische Naivität wird die Migration derzeit in Ihrer Gesamtheit negativ gesehen. Für einen gesellschaftlichen Konsens legaler Arbeitsmigration benötigt es einer stärkeren Bekämpfung illegaler Einwanderung. Der Abbau von Hürden für die Gewinnung von Fachkräften fängt bereits in den Konsulaten und Botschaften vor Ort an. Dort benötigt es mehr Personal zur Erteilung von Arbeitsvisa. Die IHK-Standpunkte unterstützen wir. BSW: Programme zur Förderung der Arbeitskräfte. Qualifizierung unter Einbeziehung von Berufsschulen und Hochschulen. Branchenspezifische Stärkung der Attraktivität Sachsens für ausländische Fachkräfte, wenn erforderlich: Förderung der Gewinnung ausländischer Fachkräfte durch bessere Anerkennung ausländischer Qualifikationsnachweise, soweit vergleichbar mit deutschen Standards sowie Integrationssteigerung. Voraussetzung für Fachkräftegewinnung und -haltung durch unter anderem faire Bezahlung und praxisorientierte Ausbildung schaffen. Fachkräftesicherung 18 IHK zu Leipzig „Wirtschaft spezial - Landtagswahl Sachsen 2024“
RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=